- Angelegt von //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter, zuletzt geändert am Feb 04, 2025
Jira Service Management Cloud Dokumentation
Verwalte, wie Personen auf dein vom Team verwaltetes Serviceprojekt zugreifen
In vom Team verwalteten Projekten werden alle Berechtigungen, die du den Personen in deinem Projekt erteilen möchtest, auf der Seite Personen und Zugriff gesteuert. Hier kannst du interne Mitarbeiter und Teammitglieder zu deinem vom Team verwalteten Serviceprojekt hinzufügen, ihnen eine Rolle zuweisen und mit der Zusammenarbeit beginnen, um Kundenanfragen zu erledigen.
Diese Seite enthält:
- Die Liste der Personen, die Zugriff auf dein Projekt haben. Hier erfährst du mehr über das Hinzufügen von Personen zu deinem vom Team verwalteten Projekt.
- Die Rolle, die sie in deinem Projekt haben
Lege die Zugriffsebene für dein vom Team verwaltetes Serviceprojekt fest
Vom Team verwaltete Serviceprojekte können nur für dein Team und deine Kunden zugänglich sein. Sie können aber auch für alle anderen, die auf deiner Jira Site arbeiten, einsehbar sein. Wir empfehlen dir, deine Arbeit offen und zugänglich zu halten. Brich diese Grenzen auf!
Wenn du jedoch einschränken möchtest, wer auf dein Serviceprojekt zugreifen kann und was er darin tun kann, kannst du den Zugriff auf dein Projekt ändern.
So änderst du den internen Zugriff auf dein Serviceprojekt:
- Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Zugriff > Kundenberechtigungen aus.
- Wähle unter Kanalzugriff die gewünschte Zugriffsstufe aus und klicke auf Speichern.
Die Zugriffsstufe deines Serviceprojekts legt fest, wer das Serviceprojekt und seine Kundenanfragen durchsuchen, anzeigen und mit Notizen versehen darf, wenn er sich auf deiner Jira Site angemeldet hat.
Der interne Zugriff hat keinen Einfluss darauf, wie Kunden auf dein Serviceteam zugreifen und Anfragen einreichen, sei es per E-Mail oder über das Kundenportal. Um zu ändern, wie Kunden auf dein Serviceteam zugreifen, erfährst du hier mehr über die Einstellung von Berechtigungen für Kunden.
Vom Team verwaltete Serviceprojekte haben zwei einfache interne Zugriffsstufen:
- Offen. Wenn ein Serviceprojekt offen ist, kann jeder, der sich auf deiner Jira Site (nicht im Kundenportal) anmeldet, die Kundenanfragen deines Projekts einsehen und interne Notizen hinzufügen. Mit dieser Zugriffsstufe verleiht Jira Service Management jedem, der sich auf deiner Jira Site anmeldet, die Rolle des Agenten in deinem Serviceprojekt. Nur Personen, die sowohl die Rolle Agent als auch den Produktzugang zu Jira Service Management haben, können mit Kunden kommunizieren und Anfragen erledigen.
- Eingeschränkt. Wenn ein Serviceprojekt privat ist, können nur Jira-Admins und Personen, die dem Serviceprojekt hinzugefügt wurden, es oder seine Anfragen in den Suchergebnissen sehen.
Jira Administratoren (jeder mit der globalen Berechtigung Jira verwalten) haben immer Zugriff auf die Einstellungen deines Serviceprojekts.
Die Zugriffsebene deines Serviceprojekts legt die allgemeinen Berechtigungen für Personen mit internem Zugriff auf deine Jira Site fest. Du kannst einzelnen Personen spezielle Zugriffsrechte oder zusätzliche Berechtigungen erteilen, indem du eigene Rollen erstellst. Mehr über Rollen erfährst du weiter unten.
Was sind Rollen?
Im wirklichen Leben spielen die Menschen in deinem Serviceteam unterschiedliche Rollen. Dein Team hat vielleicht einen IT-Manager, der über die Fortschritte deines Teams berichtet, oder du arbeitest mit Beratern oder Auftragnehmern zusammen.
In Jira Service Management kannst du mit Hilfe von Rollen genau festlegen, wie deine Mitarbeiter intern auf dein Serviceprojekt zugreifen und mit ihm arbeiten. Verschiedene Rollen benötigen vielleicht nur einen begrenzten Zugriff auf die Inhalte der Arbeit deines Teams. Oder du möchtest einschränken, was sie in deinem Serviceprojekt tun können. Du möchtest zum Beispiel nur dem IT-Manager deines Teams erlauben, die Warteschlangen zu erstellen, an denen deine Agenten arbeiten. Oder du möchtest verhindern, dass ein Berater den Status einer Anfrage ändert.
Vom Team verwaltete Serviceprojekte werden standardmäßig mit drei Rollen ausgeliefert. Sie sind unsere Empfehlung für die Rollen, die Menschen in einfachen, überschaubaren Serviceteams spielen:
- Administrator. Admins können die meisten Dinge tun, wie Einstellungen aktualisieren und andere Admins zum Serviceprojekt hinzufügen. Sie können Anfragetypen anpassen, Funktionen wie einbettbare Widgets verwalten und Regeln für die Automation zu Kundenanfragen hinzufügen. Admins brauchen Produktzugriff auf Jira Service Management, um den vollen Nutzen dieser Rolle zu erhalten.
- Agent. Agenten sind dein Serviceteam. Sie können mit Kunden kommunizieren und Kundenanfragen bearbeiten und erledigen. Agenten benötigen Produktzugriff auf Jira Service Management, um die Vorteile dieser Rolle voll ausschöpfen zu können.
- Anzeigeberechtiger. Anzeigeberechtige können Vorgänge in deinem Projekt durchsuchen und ansehen, aber nicht viel mehr. Du kannst jedem registrierten Nutzer auf deiner Site diese Rolle geben, ohne dass er zusätzlichen Produktzugang benötigt. Das heißt, wenn sie Zugriff auf die Jira Software oder das Jira Work Management haben, können sie intern mit deinen Service Agents zusammenarbeiten, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
Du kannst deine eigenen Rollen erstellen, um den internen Zugriff auf dein Serviceprojekt weiter anzupassen. Lies weiter unten mehr über das Erstellen von Rollen.
Da Kunden eine wichtige Rolle in deinem Serviceprojekt spielen, solltest du ihren Zugang auf der Seite Kunden verwalten. Bedenke, dass alle Personen, die du auf der Seite Interner Zugang hinzufügst, sehen können, was deine Agenten sehen. Personen, die du auf der Seite Kunden hinzufügst, können nur das Kundenportal sehen. Hier erfährst du mehr über Kunden und deren Berechtigungen.
Ändere die Rolle einer Person in deinem vom Team verwalteten Serviceprojekt
Zusätzlich zur internen Zugriffsebene deines Serviceprojekts kannst du mit Rollen die Berechtigungen der Personen in deinem Serviceprojekt verwalten.
So änderst du die Rollen, die einer Person oder Gruppe in deinem Serviceprojekt zugewiesen sind:
- Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Personen und Zugriff aus.
- Wähle im Eintrag der Person in der Tabelle das Dropdown-Menü Rolle.
- Kreuze die Kästchen neben den Rollen an, die du der Person zuweisen möchtest.
Wenn du jemandem eine Rolle gibst, denk daran, dass er auch die Rolle erbt, die der internen Zugriffsstufe deines Serviceprojekts entspricht:
- In offenen Projekten erhält jeder, der internen Zugriff auf deine Jira Site hat, die Standardrolle Agent. Nur Personen mit Produktzugriff auf Jira Service Management können mit Kunden kommunizieren.
- In privaten Projekten haben nur Jira-Admins und Personen, die du dem Projekt hinzufügst, eine Rolle.
Vom Team verwaltete Serviceprojekte verfügen über die folgenden Standardrollen:
- Administrator. Administratoren können die meisten Dinge tun, z. B. Einstellungen aktualisieren und andere Administratoren zum Serviceprojekt hinzufügen. Sie können Anfragetypen anpassen, Funktionen wie einbettbare Widgets verwalten und Regeln für die Automation zu Kundenanfragen hinzufügen.
- Agent. Agenten sind dein Serviceteam. Wenn sie Produktzugriff auf Jira Service Management haben, können sie mit Kunden kommunizieren und Kundenanfragen bearbeiten und erledigen.
- Anzeigeberechtiger. Anzeigeberechtigte können die Kundenanfragen in deinem Serviceprojekt durchsuchen und ansehen. Sie können interne Notizen hinzufügen, aber sie können nicht mit Kunden kommunizieren. In der Regel handelt es sich bei Betrachtern um Mitarbeiter, die intern auf deiner Jira Site mit Agenten zusammenarbeiten können, um die Anfrage eines Kunden zu bearbeiten. Zum Beispiel dein Systemadministrator, der einem Kunden die Berechtigung für einen Service erteilen muss, oder ein Manager, der eine Bestellung genehmigen muss.
Die Berechtigungen einer Rolle anzeigen
So siehst du die Berechtigungen, die einer bestimmten Rolle in deinem Serviceprojekt erteilt wurden:
- Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Zugriff > Personen und Zugriff aus.
- Klicke auf Rollen verwalten.
- Klicke auf die Rolle, deren Berechtigungen du sehen möchtest.
Hier findest du die Details zu jeder verfügbaren Berechtigung.
Erstelle eine Rolle in deinem vom Team verwalteten Serviceprojekt
Mit vom Team verwalteten Serviceprojekten kannst du die internen Zugriffsrechte für die Arbeit deines Teams genau abstimmen. Du kannst Rollen erstellen, um die Berechtigungen, die du bestimmten Personen oder Gruppen erteilst, anzupassen.
So erstellst du eine Rolle und passt ihre Berechtigungen an:
- Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Zugriff > Personen und Zugriff aus.
- Klicke auf Rollen verwalten.
- Wähle Rolle erstellen aus.
- Gib der Rolle einen Namen und eine Beschreibung.
- Wähle die Berechtigungen aus, die Personen mit dieser Rolle haben sollen. Hier erfährst du mehr über die Details zu jeder verfügbaren Berechtigung.
- Klicke auf Erstellen.
Wenn du jemanden zu einer Rolle hinzufügst, denk daran, dass er auch die Rolle erbt, die der internen Zugriffsstufe deines Serviceprojekts entspricht:
- In offenen Projekten erhält jeder mit internem Zugriff auf deine Jira Site die Standardrolle Anzeigeberechtigter.
- In privaten Projekten haben nur Jira-Admins und Personen, die du dem Projekt hinzufügst, eine Rolle.
Einige Berechtigungen erfordern Produktzugriff auf Jira Service Management
Wenn du Personen zu einer Rolle hinzufügst, die diese Berechtigungen gewährt, musst du sicherstellen, dass sie Zugriff auf Jira Service Management haben. Andernfalls kann es zu Zugriffsproblemen kommen und sie können die Funktionen, die du ihnen zugedacht hast, nicht in vollem Umfang nutzen. Nur dein Site-Administrator kann einzelnen Personen Produktzugriff auf Jira Service Management gewähren. Hier erfährst du mehr über den Produktzugang (Englisch).
Eine Rolle und ihre Berechtigungen duplizieren
Wenn dein Team reift, wirst du vielleicht feststellen, dass es kleine Unterschiede bei eng verwandten Rollen in deinem Team gibt. Anstatt diese Rollen in deinem Serviceprojekt von Grund auf neu zu erstellen, kannst du eine bestehende Rolle als Ausgangspunkt verwenden.
So duplizierst du eine Rolle:
- Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Zugriff > Personen und Zugriff aus.
- Klicke auf Rollen verwalten.
- Suche die Rolle aus, die du duplizieren möchtest, und klick auf Rolle duplizieren (
).
- Passe den Namen und die Beschreibung der Rolle an.
- Überprüfe die Berechtigungen, die Personen in dieser Rolle haben sollten. Informiere dich hier über die Details der einzelnen Berechtigungen.
- Klicke auf Erstellen.
Einige Berechtigungen erfordern Produktzugriff auf Jira Service Management
Wenn du Personen zu einer Rolle hinzufügst, die diese Berechtigungen gewährt, musst du sicherstellen, dass sie Zugriff auf Jira Service Management haben. Andernfalls kann es zu Zugriffsproblemen kommen und sie können die Funktionen, die du ihnen zugedacht hast, nicht in vollem Umfang nutzen. Nur dein Site-Administrator kann einzelnen Personen Produktzugriff auf Jira Service Management gewähren. Hier erfährst du mehr über den Produktzugang (Englisch).
Eine Rolle und ihre Berechtigungen bearbeiten
Die Rollen der Menschen in deinem Team ändern sich natürlich. Im Laufe der Zeit möchtest du vielleicht den Mitarbeitern einer bestimmten Rolle mehr Befugnisse in deinem Serviceprojekt geben oder ihre Möglichkeiten einschränken.
So bearbeitest du die Berechtigungen, die einer bestimmten Rolle in deinem Serviceprojekt gewährt werden:
- Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Zugriff > Personen und Zugriff aus.
- Klicke auf Rollen verwalten.
- Klicke auf die Rolle, deren Berechtigungen du bearbeiten möchtest.
- Wähle die Berechtigungen aus, die die Personen in dieser Rolle haben sollen. Informiere dich hier über die Details der einzelnen Berechtigungen.
- Klicke auf Aktualisieren.
Alle Aktualisierungen der Berechtigungen, die du vornimmst, gelten für alle Personen, die diese Rolle in deinem Serviceprojekt innehaben.
Du kannst die Rollen, die standardmäßig mit Jira Service Management geliefert werden, nicht bearbeiten. Du kannst sie jedoch duplizieren, um sie als Ausgangspunkt für eine neue Rolle in deinem Serviceprojekt zu verwenden.
Eine Rolle löschen
Du kannst eine Rolle löschen, wenn du sie in einem vom Team verwalteten Projekt nicht mehr brauchst. Wenn du z.B. zwei Rollen - Leiter und Manager - hast, die die gleichen Berechtigungen haben, kannst du eine dieser Rollen löschen.
So löschst du eine Rolle:
- Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Zugriff > Personen und Zugriff aus.
- Klicke auf Rollen verwalten.
- Suche die Rolle, die du löschen möchtest, und klick auf Rolle löschen (
).
Du kannst die Standardrollen Administrator, Agent und Viewer, die in deinem Serviceprojekt enthalten sind, nicht löschen.
Wenn du eine Rolle in einem vom Team verwalteten Projekt löschst, wirkt sich das auf:
- Benachrichtigungen. Hier erfährst du mehr über Benachrichtigungen in Projekten, die vom Team verwaltet werden.
- Workflow-Regeln. Hier erfährst du mehr über Workflow-Berechtigungen in vom Team verwalteten Projekten.
Wenn du es dir später anders überlegst, musst du die oben genannten Rechte für die Rolle neu erstellen.
Wenn du eine Rolle löschst, werden Personen mit dieser Rolle nicht aus dem Serviceprojekt entfernt. Hier erfährst du mehr über das Entfernen von Personen.
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokujsmcloudverwaltepersonteamsp