Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Status in vom Team verwalteten Projekten
Statusberichte zeigen auf einen Blick den aktuellen Status der Anfrage eines Kunden an. Du kannst die Status, die dein Serviceteam für die einzelnen Anfragetypen deines Serviceprojekts verwendet, individuell anpassen.
Status können von verschiedenen Anfragetypen gemeinsam genutzt werden. So kannst du nach Kundenanfragen mit demselben Status suchen und darüber berichten, ohne dich um den Anfragetyp zu kümmern. So kannst du z.B. alle Anfragen finden, die den Status „Waiting for customer“ haben, unabhängig davon, ob es sich um eine IT-Hilfeanfrage oder eine Kaufanfrage handelt. Hier erfährst du mehr über das Reporting.
Füge einen Status im Workflow deines Anfragetyps hinzu oder erstelle ihn
Um einen Status zu einem Anfragetyp hinzuzufügen (oder einen neuen für dein Serviceprojekt zu erstellen):
Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Anfragetypen aus.
Wähle in der Seitenleiste den Anfragetyp aus, den du bearbeiten möchtest.
Wähle Workflow bearbeiten aus.
Wähle in der Symbolleiste oben im Editor eine Statuskategorie für den Status aus, den du hinzufügen möchtest. Du kannst Status hinzufügen, die der Kategorie Zu erledigen, In Arbeit oder Fertig zugeordnet sind.
Suche nach dem Status, den du hinzufügen möchtest, oder gib einen neuen Namen ein, um ihn zu erstellen.
Klicke auf Hinzufügen.
Dein neuer Status wird im Workflow angezeigt. Standardmäßig erlauben neu hinzugefügte Status, dass Anfragen in jedem anderen Status in diesen übergehen können. Jeder Status steht als Stichwort für diese Art von "globalem" Übergang.
Du kannst bis zu 100 Status in allen Workflows deines Projekts und bis zu 50 Status in einem einzelnen Workflow hinzufügen.
Wenn du mit der Bearbeitung des Workflows deines Anfragetyps fertig bist, klicke in der Workflow-Symbolleiste auf Workflow aktualisieren. Jira Service Management aktualisiert die Kundenanfragen und Warteschlangen deines Serviceprojekts mit den von dir vorgenommenen Änderungen.
Lösche einen Status im Workflow deines Anfragetyps
So löschst du einen Status:
Wähle in der Seitenleiste deines Projekts Projekteinstellungen > Anfragetypen aus.
Wähle in der Seitenleiste den Anfragetyp aus, den du bearbeiten möchtest.
Wähle Workflow bearbeiten aus.
Wähle den Status in deinem Workflow-Diagramm aus. Das Status-Detailfenster wird angezeigt.
Wähle unten im Detailfenster die Option Status löschen aus.
Wenn du einen Status löschst, werden ebenfalls alle Übergänge - und ihre Regeln! - die mit dem Status verbunden sind gelöscht.
Status können zwischen Workflows ausgetauscht werden. Wenn du einen Status im Workflow-Editor löschst, wird der Status nur aus dem Workflow entfernt, den du gerade bearbeitest.
Profi-Tipp: Du kannst die Tastenkombination Strg+Z(auf dem Mac: Cmd+Z) verwenden, um alle Änderungen während der Bearbeitung deines Workflows rückgängig zu machen. Das ist praktisch, wenn du versehentlich einen Status löschst und nicht alle Übergänge neu erstellen willst.
Wenn du mit den Änderungen am Workflow deines Anfragetyps fertig bist, klicke in der Symbolleiste des Workflows auf Workflow aktualisieren. Jira Service Management warnt dich vor Anfragen, die sich in einem Status befinden, den du löschst, und fordert dich auf, sie in einen gültigen Status zu verschieben. Jira Service Management aktualisiert die Kundenanfragen und Warteschlangen deines Serviceprojekts, um die von dir vorgenommenen Änderungen zu berücksichtigen.