Anfragetypen sind die Arten von Anfragen, die in deinem Serviceprojekt gestellt werden können, wie z. B. "IT-Hilfe anfordern" oder "Neues Konto beantragen". Sie leiten deine Kunden an den richtigen Ort, an dem sie ihre Anfrage stellen können. Du kannst deine eigenen Anfragetypen zusätzlich zu den Standardvorgaben von Jira Service Management hinzufügen und sie in benutzerdefinierten Portalgruppen organisieren, damit deine Kunden den richtigen Anfragetyp für ihre Anfrage finden.
Wenn du die Anfragetypen kundenfreundlich formulierst, können deine Kunden schnell erkennen, welche Art von Dienstleistung oder Anfrage sie benötigen. Hier erfährst du mehr über die Einrichtung von Anfragetypen.
Kundenanfragen werden in der Seitenleiste deiner Projektnavigation automatisch nach ihrem Anfragetyp in die richtigen Warteschlangen einsortiert. Wenn du Arbeitskategorien aktiviert hast, werden die Anfragetypen in Serviceanfragen, die Anfragetypen in Vorfälle usw. sortiert. Arbeitskategorien verleihen deinen Anfragen auch spezielle Funktionen. Hier erfährst du mehr über Arbeitskategorien.
Die Felder eines Anfragetyps ergeben sich direkt aus seinem Vorgangstyp. Der Anfragetyp muss denselben Vorgangstyp haben wie der Vorgang, mit dem er verknüpft ist. Wenn du den Vorgangstyp eines Vorgangs änderst, musst du auch den Anfragetyp entsprechend aktualisieren. Hier erfährst du mehr darüber, wie Vorgangstypen und Anfragetypen zusammenhängen.
Wenn du einen Anfragetyp einrichtest, kannst du Felder einfügen, die deinen Kunden im Portal verborgen bleiben, deinem Team aber dennoch zur Verfügung stehen, um die Anfrage zu erledigen. Einige Felder können in der Vorgangsansicht verwendet werden, aber nicht im Portal. Wenn du diese Felder einbeziehen willst, musst du einen Vorgabewert für sie festlegen. Hier erfährst du mehr über die Konfiguration von Anfragetypen.