Du kannst Sicherheitsstufen für Vorgänge erstellen, damit du und dein Team kontrollieren können, wer bestimmte Vorgänge sehen kann. Das kann nützlich sein, wenn du Anfragen erhältst, die vertrauliche oder sensible Informationen enthalten.
Du musst ein Jira-Administrator sein, um die Sicherheit auf Vorgangsebene zu konfigurieren.
Als Erstes erstellst du ein Sicherheitsschema für Vorgänge. Dieses Schema kann mit deinem Projekt verknüpft werden, um die Sicherheitsstufen auf Vorgänge in deinem Projekt anzuwenden.
Als Nächstes musst du deinem Schema Sicherheitsstufen für Vorgänge hinzufügen und jeder Sicherheitsstufe Mitglieder zuordnen, damit du kontrollieren kannst, welcher Benutzer oder welche Benutzergruppe einen Vorgang einsehen kann.
Jetzt kannst du die Standard-Sicherheitsstufe festlegen, die auf Vorgänge angewendet werden soll. Bei der Festlegung der Standard-Sicherheitsstufe sind einige Dinge zu beachten:
Um die Standard-Sicherheitsstufe festzulegen, suche die entsprechende Sicherheitsstufe aus und wähle Standard in der Spalte Aktionen aus.
Um die Standard-Sicherheitsstufe zu entfernen, wähle die Option Standard-Sicherheitsstufe zu "Keine" ändern oberhalb der Tabelle aus.
Als Nächstes musst du deinem Projekt das Sicherheitsschema für Vorgänge zuweisen.
Du kannst jetzt festlegen, wer die Sicherheitsstufe eines Vorgangs festlegen oder ändern kann.
Du kannst nun die Sicherheitsstufe für Vorgänge, die diesen Vorgangstyp verwenden, festlegen oder ändern.
So legst du die Sicherheitsstufe eines Vorgangs fest:
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokujsmcloudsicherheitsstufenvorgaenge