Aus dem physischen Event wird eine virtuelle Veranstaltung zum Mitmachen
Das Coronavirus greift um sich. Auch unsere Veranstaltung “AEC-Linchpin” bleibt davon nicht verschont. Wir hätten gerne ein Treffen vor Ort angeboten, weil gerade die Interaktion wertvoll ist. Aber unsere Teilnehmer und Sprecher dürfen inzwischen nicht mehr reisen. Und daher ist die Veranstaltung als physisches Event inzwischen nicht mehr sinnvoll. Statt es komplett abzusagen, werden wir ein Experiment starten und mal probieren, wie gut das “Remote” funktioniert. Die Vorträge von uns gibt es wie gewohnt in üblich hoher Live-Streaming-Qualität in unserem YouTube-Kanal. Aber schon bei den Remote-Vorträgen – also wenn der Sprecher nicht persönlich in unserem Büro anwesend ist – müssen wir etwas experimentieren. Und noch spannender wird es bei den interaktiven Formaten wie dem Open-Space, bei dem ja jeder auch aktiv teilnehmen und beitragen kann.
Wir hoffen, dass Du Lust auf dieses Experiment mit uns hast und Dir Zeit nimmst, um etwas mit uns zu lernen. Wir werden nämlich nicht nur über Linchpin, Atlassian und verteilte Zusammenarbeit sprechen, sondern ganz konkret aufzeigen, wie Ihr selbst in Eurem Unternehmen solche Remote-Veranstaltungen organisieren könnt. Weitere Details werden wir Euch in der kommenden Woche über unsere Kunden-Community mitteilen. Du bist noch nicht in der Community? Kein Problem. Mit Deiner Anmeldung zu unserem Remote-AEC erhältst Du von uns automatisch einen Zugang. Dort findest Du nicht nur wertvolle Infos, sondern kannst Dich gleich auch mit anderen vernetzen und austauschen.Hattest Du Dich für den Workshop am Vortag angemeldet? Diesen werden wir leider komplett absagen müssen. Wir werden das Thema jedoch in einem Open-Space-Format anbieten und unsere neuesten Entwicklungen aus dem “Linchpin-PI-Review” dort integrieren.
Registriere Dich jetzt kostenfrei hier für das Remote-Event, um dabei zu sein!
Ein- und Ausblicke zur Linchpin-Entwicklung und Austausch mit der Kundencommunity
Als Nutzer einer Standard-Enterprise-Software bist du abhängig davon, was der Hersteller aus dem Produkt macht. Gut ist es, wenn neue Funktionen einer Software auch für dein Unternehmen hilfreich sind und wenn es einfach Spaß macht, die Software zu nutzen. Wir möchten Linchpin nutzerzentriert weiterentwickeln und gehen intensiver denn je mit unseren Kunden in den Austausch, seit unsere Intranet-Lösung mehr und mehr zum Standard-Produkt geworden ist.
Das Event am Vortag unseres Atlassian-Enterprise-Club-Days bietet eine spannende Plattform, um in einem besonderen Rahmen hinter die Kulissen von Linchpin zu schauen:
- Nimm vor Ort am Linchpin-Review teil: Erlebe die Präsentation der Entwicklungsergebnisse der letzten Wochen bei uns im Büro und sei mit bei den Ersten, die diesen exklusiven Einblick erhalten.
- Q&A-Session mit den Linchpin-Entwicklungsteams: Stelle deine Fragen zu Linchpin und den Funktionen, die wir im Review vorgestellt haben.
- Tausche dich mit uns und anderen Kunden aus: Diskutiere mit dem Linchpin-Team und der Kundencommunity über die Zukunft von Linchpin - bringe Ideen ein, erhalte exklusive Roadmap-Einblicke und lerne neue Leute kennen.
- Exklusiver Workshop: In interaktiven Sessions zum Thema "Ob Bluse oder Blaumann: Wie kann ich mit dem Intranet alle Mitarbeiter im Unternehmen erreichen?" erarbeitest du gemeinsam mit uns Ideen und Konzepte, welche direkt in die weitere Entwicklung von Linchpin einfließen.
Zusammengefasst
Workshop und Austausch
Datum: | 18. März 2020 |
Uhrzeit: | vormittags bis 18:00 Uhr |
Ort: | //SEIBERT/MEDIA-Luisenforum (5.OG) 65185 Wiesbaden Unsere Wegbeschreibung |
Navi-Eingabe (Parkhaus): | Karlstraße 4 65185 Wiesbaden |
Kosten: | kostenlos |
Übergeordnete Veranstaltung: | am 19.03.2020, 8:30 - 17:30 Uhr |
Vom Linchpin-Team mit dabei:
Agenda
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
vormittags bis 14:00 Uhr | Ankommen im Office von Seibert Media und gemeinsames Mittagessen - optional |
14:00 Uhr | Linchpin PI-Review: Die Entwicklungsteams stellen die neuen Linchpin-Funktionen vor, die in den vergangenen 10 Wochen entstanden sind |
gegen 15:00 Uhr | Q&A mit den Linchpin-Teams zu den neuen Funktionen, der neuen Linchpin Intranet Suite Version und den Themen auf der Roadmap |
15.30 Uhr | Vorstellung der Teilnehmer und Warm-Up für den Workshop-Teil |
16:00 Uhr | Diskussion und Austausch zur Frage |
17:45 Uhr | Abschluss und Ergebnisvorstellung |
18:00 Uhr | Gemeinsamer Spaziergang zum Restaurant - optional |
18:30 Uhr | Gelegenheit für Networking bei einem Abendessen in einem italienischen Restaurant in der Innenstadt - optional |
Bitte abonnieren Sie diese Seite, um über Änderungen informiert zu werden.
Häufige Fragen und Antworten zum Event
Kann ich mich auch anmelden, wenn ich nicht im Atlassian Enterprise Club bin?
Ja, es handelt sich um eine offene Veranstaltung. Aber wir haben nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen und behalten uns das Recht vor, Partner und Kunden, die nicht im AEC sind, ggf. abzusagen. Dann melden wir uns aber frühzeitig bei dir. Bisher haben wir das erst einmal machen müssen. Es ist also nicht besonders wahrscheinlich.
Anmeldung zum Event
Kurzlink zu dieser Seite: https://seibert.biz/aec-linchpinworkshop