Echtes Wissensmanagement
In Unternehmen beobachtet man häufig, dass Mitarbeiter die Kommentarfunktion verwenden, um Änderungsvorschläge zu machen. Fragt man sie dann nach dem Grund antworten diese "Ich wusste nicht, dass ich das darf."
In Wikisystemen wie Atlassian Confluence bekommt man sehr schnell das Gefühl, dass man Änderungen an anderen Dokumenten machen darf. Diverse Funktionen, wie die Möglichkeit alte Versionen einfach wiederherzustellen, schaffen die nötige Bereitschaft dazu. Denn wenn ich eine Änderung mache, die dem Autor nicht passt, dann kann er diese jederzeit über die Änderungshistorie wieder rückgängig machen.
Die Möglichkeit zusammen an Dokumenten an einem Ort zu arbeiten und meine Ergebnisse jederzeit mit anderen Leuten zu teilen, die dann wiederum auch ihre Ergebnisse oder Informationen eintragen, das ist Wissensmanagement. Niemand kann das Dokument kaputt machen, ohne dass der Autor oder andere etwas davon mitbekommen. Und wenn andere ihr Wissen ergänzen und Änderungen vorschlagen, dann kann man sehr schnell Dinge erfahren, die man vorher vielleicht noch gar nicht kannte.
Wenn solche Inhalte von anderen hinzugefügt werden, über die sich der Autor eventuell noch gar nicht im Klaren war, dann entsteht ein wertschöpfender Prozess bei Ihrem Wissensmanagement.