Diese Seite wurde zuletzt am 21.01.2025 geändert.
Du möchtest Confluence zu Jira hinzufügen? Gehe zu Wechseln zu... () > Weitere Atlassian-Produkte, um deine kostenlose Testversion zu starten. Du kannst jederzeit über Anwendungen verwalten kündigen.
Confluence ist eine Plattform für die Erstellung von Inhalten und die Zusammenarbeit, die Teams mit den Inhalten, dem Wissen und den Kollegen verbindet, die sie brauchen, um ihre Arbeit schneller fertig zu stellen. Confluence Bereiche eignen sich hervorragend, um mit Hilfe von Confluence Seiten umfangreiche Inhalte für Jira Projekte zu erstellen und zu organisieren - Besprechungsnotizen, Projektpläne, Anforderungsdokumente, Release-Notizen, Roadmaps und mehr.
Hier sind einige der Gründe, warum du Confluence zu deiner Jira-Instanz hinzufügen solltest:
Erstelle einen Wissensdatenbankartikel, um einen Workaround für einen Fehler zu dokumentieren.
Erstelle ein Produktanforderungsdokument für eine neue Funktion.
Dokumentiere und arbeite mit deinem Team an einem Vorgang in Confluence zusammen.
Hier sind nur einige der Dinge, die du mit Confluence tun kannst:
Erfahre, wie Confluence deinen Teams helfen kann, das Beste aus ihren Jira Projekten herauszuholen.
Viele unserer Kunden erstellen mit Confluence Dokumente zu Produktanforderungen, um neue Produktfunktionen zu planen. Das Product Requirements Blueprint hilft Entwicklungsteams dabei, ihre Produktanforderungen gemeinsam zu erstellen, zu diskutieren und zu organisieren. Es ist ganz einfach, deine Produktanforderungen in Confluence mit Vorgängen in Jira zu verknüpfen.
Weitere Informationen findest du unter Blueprints (Englisch).
Mit Team-Kalendern kannst du alles, woran dein Entwicklungsteam in Jira arbeitet, für die Teams in Confluence sichtbar machen.
Weitere Informationen über Team-Kalender für Confluence findest du hier.
Jedes Jira Suchergebnis kann mit dem Jira Issues-Makro in eine Confluence Seite eingebettet werden, wobei du die Felder und die Reihenfolge der Felder selbst bestimmen kannst. Mit dem Jira Vorgangs-Makro kannst du:
Mit Autoconvert ist das Erstellen von Berichten über Vorgänge, Backlogs und Aufgaben so einfach wie Kopieren und Einfügen. Wenn Jira und Confluence miteinander verbunden sind, kannst du einzelne Vorgänge oder Jira Abfrage-URLs in den Editor einfügen und beobachten, wie sie sofort in das Jira Vorgangs-Makro umgewandelt werden.
Wenn ein Vorgang auf einer Confluence Seite mit dem Makro Jira Issues erwähnt wird, erstellt Jira automatisch einen Link zu dieser Seite für dich. Produktanforderungen zu Vorgängen, Wissensdatenbankartikel (Englisch) zu Support-Tickets, Projektskizzen zu Tasks - das funktioniert alles.
Du kannst einen Confluence Activity Stream oder eine Confluence Seite in das Dashboard von Jira einbetten. Ebenso können Jira Gadgets auf einer Confluence Seite dargestellt werden. Im Artikel Confluence Cloud Gadgets findest du weitere Informationen zur Einrichtung dieser Gadgets.
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokujsmcloudintergrierjiraconfluence