- Erstellt von //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter am Feb 14, 2025
Confluence Cloud Dokumentation
Confluence Cloud Ressourcen
In Confluence erstellst, organisierst und diskutierst du die Arbeit mit deinem Team.
Dokumentation
Confluence Cloud einrichten
Arbeit in Confluence Cloud erstellen und organisieren
Gemeinsam an Inhalten arbeiten und in Confluence Cloud benachrichtigt werden
Confluence Analysen einsehen, um zu erfahren, wie die Inhalte ankommen
Verwalte dein Konto und deine Berechtigungen in Confluence Cloud
Verwalten von Confluence Cloud-Sites
Erweitere die Funktionalität von Confluence Cloud
Diese Makros sind nur im Legacy Editor verfügbar
- Einfügen des Spalten Makros
- Einfügen des Inhalt nach Benutzer Makros
- Einfügen des Bereich erstellen Makros
- Einfügen des Erweitern Makros
- Einfügen des bevorzugte Seiten Makros
- Einfügen des allgemeine Berichte Makros
- Einfügen des IM-Präsenz Makros
- Einfügen der Info, Tipp, Hinweis und Warnung Makros
- Einfügen des JUnit-Bericht Makros
- Einfügen des Noformat Makros
- Einfügen des Panel Makros
- Einfügen des kürzlich verwendeten Stichwort Makros
- Einfügen des Suchergebnis Makros
- Einfügen des Abschnitt Makros
- Einfügen des Bereichsanhänge Makros
- Einfügen des Bereichsdetails Makros
- Einfügen des Status Makros
- Einfügen des Lorem Ipsum Makros
Team-Kalender für Confluence verwenden
- Abonnieren von Team-Kalendern über Kalender anderer Anbieter
- Erstellen, Hinzufügen und Bearbeiten von Kalendern
- Einen Kalender beschränken
- Ereignis hinzufügen
- Jira Ereignis hinzufügen
- Standard Ereignistypen betrachten
- Hinzufügen und Löschen von benutzerdefinierten Ereignistypen
- Erinnerungen zu Ereignissen hinzufügen
- Kalender auf Confluence Seiten einbetten
- Einen Kalender beobachten
- Abonnieren von Team-Kalendern über einen Apple Kalender
- Abonnieren von Team-Kalendern über Thunderbird
- Abonnieren von Google Kalender über Confluence
- Abonnieren von Team-Kalendern über einen Google-Kalender
- Abonnieren von Team-Kalendern über Microsoft Outlook
- Abonnieren von Team-Kalendern über den Apple iOS Kalender
- In andere Kalender exportieren
- Einen Kalender löschen oder entfernen
- Systemeigenschaften einstellen
- Team-Kalender FAQs
- Abonnieren von Team-Kalendern über den Google Kalender (Android)
Hier lernst du die wichtigsten Details, die du benötigst, um deine Confluence Cloud-Site so einzurichten, dass sie den Anforderungen deines Teams entspricht.
Lerne, wie du großartige Inhalte erstellst und diese organisierst.
Suche nach Seiten und Beiträgen
Lerne, die Inhalte und Seiten zu finden, die du benötigst
Suche im Personenverzeichnis
Finde Personen und Teams im Personenverzeichnis
Confluence Such-Syntax
Spezielle Makrowörter und Interpunktionen um deine Suche zu verfeinern
Entdecke relevante Inhalte durch zugehörige Seiten
Erhalte einen Überblick über relevante Beiträge und über die gemeinsame Arbeit mit zugehörigen Seiten
Einen leeren Bereich erstellen
Richte einen Bereich für dein Team, Projekte und weitere Aufgaben ein
Gestalte deinen persönlichen Bereich
Erstelle deinen persönlichen Bereich, um deine Arbeiten zu sichern, deine Aufgabenlisten abzulegen und um alle Inhalte zu verfeinern bevor du sie veröffentlichtst
Erstelle einen Bereich mithilfe einer Vorlage
Mit Hilfe der Vorlagen von Confluence kannst du schnell Bereiche für deine Teams, Dokumentationen, Projekte und Datenbanken anfertigen
Wähle einen Bereichsschlüssel
Erstelle einen einzigartigen Bereichsschlüssel für deinen Bereich
In Bereichen navigieren
Wir zeigen dir wie du dich durch die Bereiche bewegst und zurecht findest
Organisiere deinen Bereich
Tipps um deinen Bereich zu organisieren und dabei den Überblick zu behalten
Seiten in einem Bereich finden
Du hast mehrere Möglichkeiten um gewünschte Seiten in einem Bereich zu finden
Gestalte den Überblick deines Bereichs
Passe deinen Überblick an, damit jeder der diesen Bereich benutzt sich schneller zurecht findet und hilfreiche Inhalte nutzen kann
Verwende Stichwörter, um Bereiche zu kategorisieren
Wenn du mehrere zugehörige Bereiche hast, kannst du sie mit Stichwörtern versehen und kategorisieren
Gestalte deinen Bereich
Wir zeigen dir wie du dein Logo, den Namen und Designs auswählen und ändern kannst
Archiviere einen Bereich
Archiviere Bereiche um schneller an aktuelle und relevante Inhalte zu gelangen
Einen Bereich löschen
Wir zeigen dir, wie du ganz einfach einen Bereich löschen kannst
Eine Seite erstellen, bearbeiten und veröffentlichen
Wir zeigen dir, wie du ganz einfach deine Inhalte erstellst, bearbeitest und für alle Mitarbeitenden sichtbar machst
Formatiere deine Seite
Hier findest du nützliche Tipps dazu wie du deine Confluence Seiten schön gestaltest und formatierst
Elemente auf einer Seite einfügen
Benutze Elemente um deine Informationen besser zu organisieren und präsentieren
Mach deine Seite und ihren Titel unvergesslich
Füge Emojis und Titelbilder ein damit deine Seiten unvergesslich werden
Füge einen Status zu deiner Seite oder deinem Blog hinzu
Erstelle einen Status und deine Teamkollegen und Mitarbeiter über den Stand deiner Seite in Kenntnis zu setzen
Links einfügen
Wir zeigen dir die verschiedensten Varianten wie du Links auf deinen Seiten integrieren kannst
Eine Seite betrachten
Hier findest du alle Beschreibungen zu den Elementen die es auf deinen Seiten gibt
Symbole, Emojis und Sonderzeichen verwenden
Benutze Emojis und Sonderzeichen um deinen Inhalten das gewisse Etwas zu verleihen
Tastaturkürzel und Autovervoll-ständigung
Verwende Tastenkombinationen und die Autovervollständigung um schneller im Editor neue Elemente hinzuzufügen
Einen benutzerdefinierten Bericht erstellen
Wir zeigen dir wie du Berichte erstellst, wie du sie anpasst und Übersichtlich machst für verschiedensten Anforderungen
Confluence Cloud Editor Roadmap
Hier zeigen wir dir eine Liste der Funktionen, die jeweils im Legacy sowie in dem neuen Editor verfügbar sind
Seiten in den neuen Editor konvertieren
Hier zeigen wir dir wie du deine Seiten von dem Legacy in den neuen Editor umwandelst und welche Funktionen damit möglich sind
Verfügbare Markdown Befehle
Wir zeigen dir in einer Tabelle alle verfügbaren Markdown Befehle die du im Editor verwenden kannst, um schneller Formatierungen einzufügen
Externe Dokumente importieren
Erfahre, wie du Inhalte aus externen Quellen oder von anderen Confluence Instanzen in Confluence importierst.
Eine Seite aus einer Vorlage erstellen
Verwende Vorlagen, um Seiten zu erstellen, die bereits mit nützlichen Inhalten gefüllt sind
Eine Vorlage erstellen
Erstelle benutzerdefinierte Vorlagen, um sicherzustellen, dass der Inhalt ähnlicher Seiten einheitlich ist
Bearbeite eine Vorlage
Eine bestehende Vorlage bearbeiten, um Inhalte hinzuzufügen oder zu entfernen
Eine Vorlage höher stufen
Promote nützliche oder beliebte Vorlagen, damit sie leichter zu finden sind
Eine Vorlage löschen oder deaktivieren
Erfahre, wie du eine Vorlage aus deinem Bereich löschen kannst
Eine Datei hochladen
Erfahre, wie du Dateien in Confluence hochlädst
Dateien und Bilder anzeigen
Dateien, Bilder und andere Anhänge auf einer Confluence Seite einfügen
Hochgeladene Dateien verwalten
Herunterladen, Löschen, Verschieben oder anderweitiges Verwalten von Dateien, die du in Confluence hochlädst
Dateien teilen und kommentieren
Teile Dateien mit Mitarbeitenden oder kommentiere Dateien, die andere Nutzer*innen geteilt haben
Schnelles Handeln über den Titel in der Seitenleiste
Bewege den Cursor über eine Seite im hierarchischen Verzeichnis, um die verschiedenen Aktionen zu sehen, die du durchführen kannst
Verwende Stichwörter, um Seiten und Anhänge zu organisieren
Du kannst Seiten und Anhänge mit Stichwörtern versehen, um den Inhalt zu organisieren, und nach Stichwörtern suchen, um zugehörige Inhalte schnell zu finden
Inhalte in die Confluence Cloud importieren
Erfahre, wie du Inhalte aus externen Quellen oder von anderen Confluence Seiten in dein Confluence importieren kannst
Seiten verschieben, kopieren und ausblenden
Verstehe, wie man Seiten in einem Bereich kopiert, Seiten innerhalb eines Bereichs oder in einen anderen Bereich verschiebt und eine Seite aus dem hierarchischen Verzeichnis ausblendet
Seitenarchiv
Schicke veraltete Seiten in das Archiv, um den Bereich zu ordnen und es einfacher zu machen, die benötigten Inhalte zu finden
Archivierte Seiten im hierarchischen Verzeichnis wiederherstellen
Archivierte Seiten wieder in das hierarchische Verzeichnis aufnehmen, wenn sie versehentlich archiviert wurden oder wieder von Bedeutung sind
Löschen, Wiederherstellen oder permanentes Entfernen einer Seite
Erfahre, wie du Seiten in den Papierkorb beförderst, sie wiederherstellst oder dauerhaft löschst
Eine Seite für später markieren
Speichere Seiten, die du dir später ansehen möchtest, und erfahre, wo du deine gespeicherten Seiten findest
Exportiere Inhalte in Word, PDF, HTML und XML
Exportiere alle oder einen Teil eines Confluence-Bereichs in verschiedene Formate, darunter Microsoft Word, HTML, PDF und XML
Anpassen der Exporte in PDF
Erfahre, wie Bereichsadministratoren einen bereichsspezifischen PDF-Export anpassen können
Erweiterte Anpassungen für den PDF-Export
Erfahre mehr darüber, wie Bereichsadministratoren mit Hilfe von CSS und HTML erweiterte Anpassungen von bereichsspezifischen PDF-Exporten vornehmen können.
Ein PDF in einer anderen Sprache erstellen
Installiere eine Schriftart, die eine bestimmte Sprache unterstützt, damit du PDFs in dieser Sprache erstellen kannst
Breite Tabellen könnten beim PDF-Export abgeschnitten werden
Überprüfe Vorschläge, um sicherzustellen, dass große Tabellen beim Exportieren von Inhalten in PDF nicht abgeschnitten werden
Hier erfährst du, wie du an Seiten und Blogs mitarbeiten kannst, wie du über Aktivitäten benachrichtigt wirst und wie du anhand von Analysen sehen kannst, wie deine Inhalte funktionieren.
Ein Netzwerk von Personen aufbauen
Ein persönliches Netzwerk von Personen aufbauen, denen du gerne folgen möchtest.
Füge eine Reaktion zu einem beliebigen Inhalt hinzu
Lass deine Kolleginnen und Kollegen wissen, dass dir ihre Arbeit gefällt.
Erwähne eine Person oder ein Team
Erwähne Personen oder Teams, indem du sie markierst.
Eine Seite oder einen Blogbeitrag teilen
Informiere deine Teammitglieder, indem du eine Seite oder einen Blog mit ihnen teilst.
Kommentieren von Seiten und Blogbeiträgen
Gib deinen Teammitgliedern Feedback, indem du Seiten und Blogs kommentierst.
Seiten, Bereiche und Blogs beobachten
Bleib über Änderungen an den Inhalten informiert, indem du Seiten, Bereiche und Blogs beobachtest.
Beobachter verwalten
Bereichsadministratoren können festlegen, wer über Inhaltsänderungen benachrichtigt wird.
Füge Personen aus Google, Slack oder Microsoft zu Confluence hinzu
Füge jemanden von Google, Slack oder Microsoft (oder allen dreien) zu Confluence hinzu. Das ist schnell, unkompliziert und sicher.
Lade Gäste zur externen Zusammenarbeit ein
Arbeite sicher mit Kunden, Auftragnehmern oder anderen "Externen" zusammen.
Was können Gäste auf Confluence sehen und unternehmen?
Erfahre, was Gäste in Confluence tun können und was nicht.
Deine Benachrichtigungen ansehen
Finde deine Benachrichtigungen in der App für Seitenbeobachtungen, Freigaben, Erwähnungen und Aufgaben.
E-Mail Benachrichtigung abonnieren
Lerne, wie du deine E-Mail-Benachrichtigungen konfigurierst, damit du immer auf dem Laufenden bleibst, wenn die wichtigen Dinge anfallen.
Was ist ein Confluence RSS-Feed?
Erfahre, was ein Confluence-RSS-Feed ist.
Einen RSS-Feed erstellen
Erfahre, wie du einen RSS-Feed erstellst, um Änderungen in Confluence zu abonnieren.
Vordefinierte RSS-Feeds abonnieren
Abonnieren eines RSS-Feeds, den Confluence für dich vordefiniert hat.
Abonnieren eines Netzwerk RSS-Feeds
Erstelle einen RSS-Feed in der Netzwerkansicht eines Users, um Zusammenfassungen der Aktivitäten zu erhalten.
Erhalte detaillierte Informationen über deine Confluence-Instanz
Verschaffe dir einen Überblick über die Nutzung deiner Confluence-Instanz und erhalte anschließend Einblicke in deine Bereiche, Nutzer und Suchen.
Erhalte detaillierte Informationen über deine Bereiche
Verschaffe dir einen Überblick darüber, wie sich die einzelnen Bereiche deiner Website entwickeln.
Erhalte detaillierte Informationen über deine Seiten
Sieh dir eine Zusammenfassung der Aktivitäten für jede Seite an.
Anzeigeberechtigungen für Analysen festlegen
Bestimme, wer die Analysen auf deiner Seite oder in deinen Bereichen einsehen kann
Passe die Einstellungen dafür an, wer welche Inhalte auf deiner Website sehen kann und welche Aktionen durchgeführt werden können.
Bearbeite dein Profil
Finde heraus, wie du dein Profil bearbeiten und deine Profilbilder einstellen kannst.
Bearbeite deine Benutzereinstellungen
Passe Confluence mit personalisierten Einstellungen und Vorlieben auf deine Bedürfnisse an.
Ändere dein Confluence Passwort
Hier erfährst du, wie du dein Passwort ändern und zurücksetzen kannst.
OAuth-Zugriffstoken verwalten
Erfahre, wie du OAuth-Zugriffstoken verwalten kannst, die als eine Art "Schlüssel" fungieren.
Lösche deinen Account
Informiere dich, wie du dein Atlassian-Konto löschen kannst und welche Auswirkungen diese Entscheidung mit sich bringt.
Lege deine E-Mail Ansicht fest
Wähle die Einstellungen für die Ansicht von E-Mails, die für dich am besten geeignet sind.
Was sind Confluence Cloud Berechtigungen und Einschränkungen?
Verschaffe dir einen allgemeinen Überblick über das Berechtigungsmodell von Confluence Cloud und erfahre, wie du die richtige Balance für dein Unternehmen findest.
Verwalten von Berechtigungen im Free-Tarif von Confluence Cloud
Erfahre, welche Berechtigungsoptionen Nutzer*innen des Kostenlos-Tarifs haben und was sich ändert, wenn du von Standard oder Premium zu Kostenlos wechselst.
Was ist eine Confluence Gruppe?
Erfahre, wie du mit Confluence-Gruppen die Verwaltung von Berechtigungen in deinem Unternehmen optimieren kannst.
Verwalten globaler Berechtigungen
Hier erfährst du, wie du als Administrator einer Confluence-Instanz die Berechtigungen global verwalten kannst.
Was passiert, wenn ein Konto deaktiviert bzw. gelöscht wird?
Verstehe die Auswirkungen der Deaktivierung oder Löschung eines Accounts.
Teile dein Confluence mit anonymem Zugang für externe Nutzer
Aktiviere den öffentlichen Zugang, damit jeder im Internet die Inhalte deiner Confluence Seite sehen kann.
Die Berechtigungen eines Benutzers einsehen
Überprüfe den Berechtigungsstatus eines/einer einzelnen Nutzers*in auf einer Seite, um die Ursache von Zugriffsproblemen zu ermitteln.
Zugriffsbeschränkungen auf einer Seite mit dem Admin-Schlüssel umgehen
Mit dem Admin-Schlüssel können Administratoren auf jede Seite zugreifen, die eingeschränkt wurde.
Das Audit-Log einsehen
Mit dem Audit-Log kannst du Probleme beheben oder einfach nur Änderungen an der Website festhalten.
Inhalte über öffentliche Links mit externen Nutzern teilen
Aktiviere öffentliche Links, damit einzelne Confluence Seiten mit jedem im Internet geteilt werden können.
Was sind Berechtigungen für Bereiche?
Erfahre, welche Berechtigungen für Bereiche zur Verfügung stehen und wie sie den Zugang zu deinem Bereich beeinflussen.
Berechtigungen für Bereiche zuweisen
Einrichten oder Ändern der Berechtigungen für einen Bereich
Einen Bereich öffentlich zugänglich machen mit anonymen Zugang
Öffne die Inhalte deines Bereichs für die Öffentlichkeit, damit jeder im Internet sie sehen kann.
Den Zugriff für nicht lizenzierte Benutzer aus dem Jira Service Management ermöglichen
Erlaube Benutzern, die keine Confluence-Lizenz haben, deine Jira Service Management-Wissensdatenbank in Confluence einzusehen.
Seiteneinschränkungen hinzufügen oder entfernen
Lege Einschränkungen für die Ansicht und Bearbeitung einer Seite fest, die du nicht für alle freigeben willst oder die sensible Informationen enthält.
Was ist die neue Erfahrung beim Veröffentlichen und Teilen?
Erfahre mehr über das neue und verbesserte Veröffentlichungs- und Freigabeerlebnis
Hier findest du alles, was ein Site Administrator wissen muss, damit die Confluence Cloud Instanz reibungslos läuft.
Mehrere Confluence Cloud Instanzen zusammenführen
Erfahre, wie du mehrere Confluence Cloud Instanzen zusammenführen kannst.
Von Confluence Cloud zu Server migrieren
Erfahre, wie du deine Confluence Cloud-Inhalte zu Confluence Server migrierst.
Einen Confluence Cloud Bereich importieren
Importiere einen Bereich in Confluence Cloud, anstelle einer ganzen Confluence-Instanz.
Erstellen eines Instanz-Backups
Erstelle ein Backup deiner Confluence Cloud Instanz.
Konfiguriere die Indizierungssprache
Erfahre, wie Systemadministratoren die Indizierungssprache ändern können, um die Suchergebnisse in Confluence Cloud zu verbessern.
OpenSearch aktivieren
Richte OpenSearch ein, damit du deine Confluence Instanz über die Suchleiste deines Browsers durchsuchen kannst.
Zahlenformate konfigurieren
Ändere, wie die Zahlen auf deiner Confluence Site formatiert werden.
Verknüpfungen konfigurieren
Erstelle Verknüpfungen für deine Confluence Instanz.
Zeit- und Datumsformate konfigurieren
Ändere, wie das Datum und die Uhrzeit auf deiner Confluence Site angezeigt werden.
Aktiviere Kommentarverläufe
Erlaube Kommentarverläufe auf deiner Confluence Instanz.
Reaktionen deaktivieren
Schalte Likes für deine Confluence Site aus.
Captcha zum Schutz vor Spam konfigurieren
Erfahre, wie du Captcha konfigurierst, um Spam zu verhindern.
Externe Links vor Suchmaschinen verbergen
Erfahre, wie du externe Links vor Suchmaschinen verstecken kannst, um Spammer davon abzuhalten, auf deine Site zu verweisen.
Anonymen Zugriff auf Remote-API deaktivieren
Verhindern, dass anonyme Benutzer auf die Confluence Remote API zugreifen können
Konfiguriere den automatischen Speicherintervall für Entwürfe
Lege fest, wie oft Entwürfe automatisch gespeichert werden sollen, wenn die gemeinsame Bearbeitung nicht möglich ist.
Konfiguriere die E-Mail-Benachrichtigung für empfohlene Updates
Passe die Einstellungen für die E-Mail-Benachrichtigung über empfohlene Updates an.
Größe der Anhänge konfigurieren
Lege die maximale Größe für Anhänge auf deiner Confluence Site fest.
Ändere dein Site- und Bereichslogo
Lade Logos für deine Site und deinen Bereich hoch oder lege ein neues Favicon für deine Instanz fest.
Das Farbschema einer Site anpassen
Ändere das Farbschema für deine Confluence Instanz.
Ein Design installieren
Downloade und installiere Designs für deine Site aus dem Atlassian Marketplace.
Ein Design auf einer Site anwenden
Wende ein Design für deine Confluence-Instanz an
Den Titel der Instanz ändern
Lege einen individuellen Titel für deine Site fest.
Konfiguriere die Kontaktseite des Administrators
Bearbeite die Informationen auf deiner Administratorkontaktseite.
Konfiguriere die Startseite der Instanz
Erstelle eine benutzerdefinierte Startseite für Confluence.
Anpassen der Standardinhalte der Bereiche
Ändere den Standardinhalt der Bereiche für deine Confluence Site.
Bearbeite die Willkommensnachricht der Instanz
Erstelle eine individuelle Willkommensnachricht für deine Site.
Wähle eine Standardsprache
Ändere die Standardsprache für deine Instanz.
Confluence Wiki Markup Syntax
Erfahre, wie du die Confluence-Wiki-Markup zur Formatierung von Text auf einigen administrativen Seiten verwenden kannst.
Eine globale Vorlage erstellen
Eine globale Vorlage erstellen, damit sie in jedem Bereich deiner Site verfügbar ist.
Löschen oder Deaktivieren einer globalen Vorlage
Erfahre, wie du globale Vorlagen löschen und globale Blueprints deaktivieren kannst.
Eine globale Vorlage bearbeiten
Bearbeite eine globale Vorlage.
Eine globale Blaupause installieren
Suche und installiere globale Vorlagen im Atlassian Marketplace
Verschaffe dir einen Überblick über alle Möglichkeiten, wie du deinen Confluence-Inhalt mit Makros und Gadgets erweitern kannst.
Was sind Makros?
Erfahre mehr über Makros und wie sie die Darstellung von Informationen auf deinen Seiten verbessern können.
Erfahre, welche Makros entfernt werden
Finde heraus, welche Makros veraltet sind und erhalte alternative Vorschläge, um die entsprechenden Ergebnisse zu erzielen.
Anhänge Makro einfügen
Zeigt eine Liste aller Anhänge auf einer Seite an.
Blog-Einträge Makro einfügen
Erfahre, wie du alle Blogbeiträge anzeigen kannst, die deinen Kriterien entsprechen.
Änderungshistorie Makro einfügen
Zeigt eine Liste mit der Versionsgeschichte der Seite an.
Anzeige untergeordneter Seiten Makro einfügen
Listet die Links zu den Unter- und Nachfolgeseiten einer Seite auf.
Inhalt nach Stichwort Makro einfügen
Zeige Listen von Seiten, Blogbeiträgen oder Anhängen an, die bestimmte Stichwörter enthalten.
Inhaltsbericht-Tabelle Makro einfügen
Hier erfährst du, wie du eine Reihe von Seiten und Blogbeiträgen als Tabelle anzeigen kannst, basierend auf den Stichwörtern, die im Tabellenmakro des Inhaltsberichts angegeben sind.
Beitragende Makro einfügen
Zeigt eine Liste der Confluence-Nutzer an, die einen Beitrag zu einer Seite geleistet haben, sowie eine Liste der Beobachter der Seite.
Übersicht der Beitragenden Makro einfügen
Zeigt eine Tabelle mit beitragsbasierten Statistiken für eine Gruppe von Seiten an.
Aus Vorlage erstellen Makro einfügen
Verstehe, wie du eine Aus Vorlage erstellen Schaltfläche zu einer Seite hinzufügst. Die Schaltfläche ist mit einer bestimmten Vorlage verknüpft.
Entscheidungsbericht Makro einfügen
Zeige eine Liste der Entscheidungen auf einer Seite an, indem du das Makro für den Entscheidungsbericht verwendest.
Auszug Makro einfügen
Verstehe, wie du Text markierst, der an anderer Stelle wiederverwendet werden soll.
Auszug einschließen Makro einfügen
Füge Text ein, der auf einer anderen Seite als Auszug markiert wurde.
Seite einschließen Makro einfügen
Verwende den Inhalt einer anderen Seite wieder.
Stichwortliste Makro einfügen
Zeigt eine Liste aller Seiten in einem Bereich mit bestimmten Stichwörtern an.
Netzwerk-Makro einfügen
Zeige die Aktivitäten eines bestimmten Nutzers oder aller Nutzer an, denen du auf dem Tab Netzwerk in deinen Einstellungen folgst.
Populäre Stichwörter Makro einfügen
Zeigt die beliebtesten Stichwörter an, die in deiner Confluence-Instanz oder in einem Bereich verwendet werden.
Profilbild Makro einfügen
Zeige das Profilbild eines Nutzers auf einer Seite an.
Zuletzt aktualisiert Makro einfügen
Zeigt eine Liste mit den zuletzt geänderten Inhalten an.
Zuletzt aktualisierte Übersicht Makro einfügen
Zeigt die neuesten Inhalte als Tabs an.
Zugehörige Stichwörter Makro einfügen
Erstellt eine Liste von Stichwörtern von jeder Seite, die ein oder mehrere Stichwörter mit der aktuellen Seite gemeinsam haben.
Bereichsliste Makro einfügen
Zeigt eine Liste der Bereiche auf einer Seite an.
Aufgabenbericht Makro einfügen
Zeigt eine Liste von Aufgaben auf einer Seite mit Filtern nach Bereich, Seite, Benutzer, Stichwörter und Erstellungsdatum an.
Benutzerprofil Makro einfügen
Zeigt eine kurze Zusammenfassung eines Confluence-Benutzers an.
Code-Auszug Makro einfügen
Zeige die Jira Roadmap deines Projekts auf deiner Seite an.
Google Drive Makro einfügen
Binde Google Docs, Sheets oder Slides in deine Seite ein.
Das Microsoft OneDrive for Business Makro einfügen
Füge Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien auf deiner Seite ein.
Microsoft Office Makros einfügen
Zeige den Inhalt von Microsoft Office-Dateien auf deiner Seite mit den Office Word-, Office Excel- oder Office PowerPoint-Makros an.
Das Multimedia-Makro einfügen
Zeige Videos und andere Multimedia-Dateien auf deiner Seite an.
Das PDF-Makro einfügen
Binde eine PDF-Datei in deine Seite ein.
Das Widget Connector Makro einfügen
Binde Multimedia-Inhalte von externen Websites auf deiner Seite ein.
Einfügen des Anker Makros
Erstelle einen Anker neben dem Text, auf den du von einer anderen Stelle aus verlinken möchtest.
Einfügen des Livesuche Makros
Füge einer Seite ein Suchfeld mit von dir festgelegten Parametern wie Bereich, Inhaltstyp und Stichwörtern hinzu.
Einfügen des Navigationskarten Makros
Zeigt eine navigierbare Karte der Seiten an, die mit einem bestimmten Stichwort gekennzeichnet sind.
Einfügen des Seitenindex Makros
Erstelle einen alphabetischen Index aller Seitentitel in einem aktuellen Bereich.
Einfügen des Seitenhierarchie Makros
Zeigt eine dynamische, hierarchische Liste von Seiten an, die mit einer bestimmten übergeordneten Seite (Root) beginnt.
Einfügen des Seitenhierarchiesuche Makros
Füge ein Suchfeld hinzu, damit andere in einem bestimmten Abschnitt des hierarchischen Verzeichnisses suchen können.
Einfügen des Inhalt Makros
Konfiguriere das Inhalts Makro so, dass es bestimmte Überschriftenebenen der aktuellen Seite anzeigt.
Einfügen des Verzeichnisbereich Makros
Verwende das Verzeichnisbereich Makro, um festzulegen, welcher Abschnitt des Seiteninhalts als Inhaltsverzeichnis der Seite verwendet wird.
Einfügen des Seiteneigenschaften Makros
Füge versteckte oder sichtbare Details auf einer Seite ein, die im Seiteneigenschaftenbericht verwendet werden können.
Einfügen des Seiteneigenschaftenbericht Makros
Füge das Makro für den Seiteneigenschaftenbericht ein, um die Eigenschaften einer anderen Seite anzuzeigen.
Einfügen des Benutzerliste Makros
Zeige eine Liste der Confluence-Benutzer basierend auf den Gruppen, denen sie angehören.
Einfügen des Diagramm Makros
Zeige ein Diagramm (Kreis-, Balken-, Linien- oder Flächendiagramm) an, das auf Daten basiert, die du einer Tabelle hinzugefügt hast.
Einfügen des Galerie Makros
Lege fest, wie deine Seitenanhänge dargestellt werden sollen.
Einfügen des Iframe Makros
Zeig den Inhalt der Website auf deiner Seite an.
Einfügen des Roadmap Planner Makros
Erstelle einfache, visuelle Zeitleisten, die für die Planung von Projekten, Software-Releases und vieles mehr nützlich sind.
Einfügen des Käse Makros
Zeigt "Ich mag Käse!" auf einer Seite an.
Einfügen des Spalten Makros
Zeige einen Textabschnitt in Spalten an.
Einfügen des Inhalt nach Benutzer Makros
Zeigt eine Liste aller Inhalte an, die von einem bestimmten Nutzer erstellt wurden.
Einfügen des Bereich erstellen Makros
Erfahre, wie du einer Seite eine Schaltfläche zur Erstellung eines Bereichs hinzufügst.
Einfügen des Erweitern Makros
Verwende das Erweiterung Makro, um einen zusammenklappbaren Container für Text zu erstellen.
Einfügen des bevorzugte Seiten Makros
Zeigt eine Liste der Seiten an, die du für später gespeichert hast.
Einfügen des allgemeine Berichte Makros
Zeige eine Liste mit Links zu Berichten über Inhalte auf deiner Confluence Instanz an.
Einfügen des IM-Präsenz Makros
Zeigt den Sofortnachrichtenstatus eines Kontakts an.
Einfügen der Info, Tipp, Hinweis und Warnung Makros
Zeige Text in einem gestalteten Panel an, indem du die Info, Tipp, Hinweis und Warnung Makros verwendest.
Einfügen des JUnit-Bericht Makros
Vorschau der JUnit-Testergebnisse auf deiner Seite.
Einfügen des Noformat Makros
Zeigt einen Textabschnitt in einer unformatierten Monospace-Schrift an.
Einfügen des Panel Makros
Zeige Text in einem anpassbaren Feld an.
Einfügen des kürzlich verwendeten Stichwort Makros
Zeigt eine Liste der Stichwörter an, die zuletzt zu einer Seite, einem Blogeintrag oder einem Anhang hinzugefügt worden sind.
Einfügen des Suchergebnis Makros
Zeige die Ergebnisse auf der Grundlage der Suchbegriffe an, die du im Makro angibst.
Einfügen des Abschnitt Makros
Verwende das Abschnitts Makro zusammen mit dem Spalten Makro, um die Spalten auf deiner Seite zu definieren.
Einfügen des Bereichsanhänge Makros
Zeigt die Liste aller Dateien an, die an Seiten in einem Bereich auf deiner Seite angehängt sind.
Einfügen des Bereichsdetails Makros
Zeige die Bereichsdetails eines Confluence-Bereichs an, einschließlich des Bereichsnamens, der Beschreibung und mehr.
Einfügen des Status Makros
Füge ein farbiges, abgerundetes Feld ein, das den von dir eingegebenen Text enthält.
Einfügen des Lorem Ipsum Makros
Füge deiner Seite lorem ipsum pseudolateinischen Text hinzu.
Verwalte deine Apps
Hier erfährst du, wie du Apps findest und hinzufügst, sie auf deiner Confluence Instanz installierst oder deinstallierst und App-Einstellungen konfigurierst.
Nutze Slack und Confluence zusammen
Installiere die Slack App auf deiner Confluence Site, um Updates über deine Seiten in Slack zu erhalten.
Nutze Jira und Confluence zusammen
Hier erfährst du, wie du Jira Vorgänge und mehr in Confluence anzeigen und erstellen kannst.
Nutze Trello und Confluence zusammen
Hier erfährst du mehr darüber, wie du mit Confluence deine Vision erstellst und planst und wie du mit Trello die Details verfolgst und umsetzt.
Nutze Microsoft Teams und Confluence zusammen
Lass die Konversation in Microsoft Teams fließen und nutze den kollaborativen Editor und die flexible Organisation von Confluence.
Abonnieren von Team-Kalendern über Kalender anderer Anbieter
Erfahre mehr über die Funktion Team-Kalender, die mit einer Premium-Lizenz verfügbar ist.
Erstellen, Hinzufügen und Bearbeiten von Kalendern
Erstelle Kalender für dich und dein Team und sieh dir andere Kalender in deiner Organisation an - und das alles übersichtlich an einem Ort.
Einen Kalender beschränken
Schränke die Anzeige und Bearbeitung von Team-Kalendern ein.
Ereignis hinzufügen
Füge Ereignisse zu deinen Kalendern hinzu und kategorisiere sie in verschiedene Ereignistypen, um sie leichter anzeigen und verwalten zu können.
Jira Ereignis hinzufügen
Verwende Jira Ereignisse, um Versionen, Vorgänge oder Sprintdaten aus Jira-Anwendungen zu visualisieren, die mit deiner Confluence Site verbunden sind.
Standard Ereignistypen betrachten
Ordne verschiedene Ereignisse in deinen Team-Kalendern ein.
Hinzufügen und Löschen von benutzerdefinierten Ereignistypen
Verwalte eigene Veranstaltungstypen in deinen Team-Kalendern.
Erinnerungen zu Ereignissen hinzufügen
Erstelle Terminerinnerungen in deinen Team-Kalendern.
Kalender auf Confluence Seiten einbetten
Erfahre, wie du Team-Kalender in deine Confluence Seiten einbinden kannst.
Einen Kalender beobachten
Bleib mit der Beobachtungsfunktion immer auf dem Laufenden über Änderungen in den Team-Kalendern.
Abonnieren von Team-Kalendern über einen Apple Kalender
Das Abonnieren von Team-Kalendern über einen Apple Kalender ist eine gute Möglichkeit, die Aktivitäten deines Teams im Blick zu behalten.
Abonnieren von Team-Kalendern über Thunderbird
Abonnieren von Google Kalender über Confluence
Das Abonnieren von Google Kalendern über Team Kalender ist eine bequeme Methode, um alle deine Termine an einem Ort zu sehen.
Abonnieren von Team-Kalendern über einen Google-Kalender
Das Abonnieren von Team-Kalendern über einen Google-Kalender ist eine gute Möglichkeit, die Aktivitäten deines Teams im Blick zu behalten.
Abonnieren von Team-Kalendern über Microsoft Outlook
Das Abonnieren von Team-Kalendern über einen Microsoft Outlook-Kalender ist eine gute Möglichkeit, die Aktivitäten deines Teams im Auge zu behalten.
Abonnieren von Team-Kalendern über den Apple iOS Kalender
Das Abonnieren von Team-Kalendern über einen Apple iOS-Kalender ist eine gute Möglichkeit, die Aktivitäten deines Teams im Blick zu behalten.
In andere Kalender exportieren
Exportiere deine Team Kalender Daten, um sie in andere Kalender zu importieren.
Einen Kalender löschen oder entfernen
Verstehe die Auswirkungen des Löschens oder Entfernens eines Team-Kalenders.
Systemeigenschaften einstellen
Erfahre, wie du Vorgänge mit Team Kalendern beheben kannst, indem du Konfigurations- und Debugging-Einstellungen aktivierst.
Team-Kalender FAQs
Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen zu Team-Kalendern.
Abonnieren von Teamkalendern über den Google Kalender (Android)
Du kannst die Termine des Team Kalenders im Google Kalender anzeigen und aktualisieren.
Erste Schritte mit Questions for Confluence
Richte Questions for Confluence ein und verwende es, um eine Gemeinschaft in Confluence zu gründen.
Questions for Confluence installieren
Erfahre, wie du Questions for Confluence auf deiner Site installierst.
Welche Berechtigungen benötigt Questions?
Lege die Berechtigungen in Questions for Confluence fest.
Eine Frage stellen
Entdecke Fragen und Antworten in Questions for Confluence.
Themen beobachten und bearbeiten
Erfahre, wie du Themen in Questions for Confluence beobachten und bearbeiten kannst.
Was sind Abstimmungen und Experten?
Erfahre mehr über Abstimmungen und Experten in Questions for Confluence.
Integriere Fragen in deine Bereiche
Entdecke, wie du Fragen in deine Bereiche in Confluence Cloud integrieren kannst.
Verwalte Questions
Verwalte deine Community als Questions for Confluence Administrator.
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluencecloud
- Keine Stichwörter