Die Rolle der Website
Dieses Video downloaden (MP4, 53 MB)
- Die Rolle der Website ist für die Repräsentation des Kunden nicht unerheblich. Die folgenden Informationen verdeutlichen diese Rolle und greifen wichtige Punkte zur erfolgreichen Selbstdarstellung des Kunden auf.
- Fall es nicht bereits der Fall ist, sollte TYPO3 als Technologie eingesetzt werden.
- Das Budget für eine kleine Website, die auf Spezialportale für Bewerber, Lieferanten und Bestandskunden hinweist und selbst nur Image-Aufbau betreibt, kann in der Regel bei 15 bis 20 TEUR budgetiert werden.
- Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Ihre Website für Sie nur eine Visitenkarte ist. Selbst News werden heute in ein Spezialportal ausgelagert, damit sie leichter und schneller zu Facebook, Twitter und auf andere soziale Plattformen verteilt werden können.
- Je nach Größe des Unternehmens kann es sinnvoll sein, die "Stärke" und Zuverlässigkeit des Kunden über die Website zu transportieren. Vermutlich würden dafür schon eine paar Fakten (Umsatz, Mitarbeiter, ...) in einem Image-Video ausreichen.
- Wenn man sehr hip sein möchte, erstellt man eine mobile Version der Website, die eine optimale Darstellung auch auf iPhones, iPads und anderen Smartphones und Tablets ermöglicht. Hierzu haben wir bei //SEIBERT/MEDIA auch schon erste gute Ergebnisse mit Responsive Web-Technologien gesammelt.
- Das Design sollte sehr schlicht, einfach und reduziert sein, um Möglichkeiten zu geben, besondere Akzente über die Inhalte zu geben. So bleibt die Website wandlungsfähig und deutlich länger frisch.
- Case Studies mit echten Kunden wären hier sehr überzeugend. Am liebsten Video-Interviews.
- Personas können bei der Konzeption der Website hilfreich sein.
Es ist nicht ganz einfach, eine coole Website zu machen. Videos und Animationen sind eine gute, aber auch aufwändige Möglichkeit.
Ein innovatives Navigationskonzept ist eine andere Möglichkeit, eine beeindruckende Corporate Website zu etablieren:
- Innovative Lösung für Meldungen aus Social-Media-Kanälen: http://www.jvm-neckar.de/#/?ps=1&pd=0&mt=getdataflow
- One-Page-Lösung mit fixer Navigation am oberen Browserrahmen: http://happycog.com/#top
- Single-Page-Lösung in vertikaler und horizontaler Richtung (Klick auf die Navigationspunkte unten - über die Platzierung lässt sich sicher streiten): http://www.feelthevoid.com/
- Navigation per Scrollbalken unten: http://www.mike-tucker.com/10/#/econ2
Management Summary
Die Rolle einer Corporate Website für einen Dienstleister besteht darin, eine beeindruckende Visitenkarte zu sein. Die muss schick, modern und gerne auch etwas "abgefahren" daher kommen.
Die wirklich detaillierten Informationen gehören heute jedoch auf Spezialseiten und teils auch auf Drittportale, wo diese leichter zu pflegen sind und deutlich besser wirken.
Folgende Spezialportale sollten aufgebaut und insbesondere inhaltlich betrieben werden:
- Bewerberportal (zum Beispiel mit einem gestalteten Confluence-Wiki betrieben)
- Aktive Facebook-Seite und YouTube-Kanal als Unterstützung des Bewerberportals
- Öffentlicher Microblog für die automatisierte Befüllung von Twitter, Facebook, Google+ und News-Kanälen
- Lieferantenportal (auf Wiki-Basis)
Nächste Schritte: Ein Strategie- und dann Spezialworkshops
Wir schlagen unseren Kunden vor, dass wir gemeinsam einen Strategie-Workshop zur Internet-Präsenz durchführen und anschließend Spezialworkshops zu den Spezialseiten für die einzelnen Zielgruppen wie Bewerber, Lieferanten, Neukunden, u.ä. nutzen, um die einzelnen Themen zu erarbeiten.
Aktives Marketing mit E-Mail-Newslettern
- MailChimp einführen und professionell werden.
- Derzeit haben die Newsletter des Kunden noch Potenzial nach oben.
- Beispiel-Newsletter von //SEIBERT/MEDIA
Preview für den aktuell zu generierenden Newsletter: http://blog.seibert-media.net/newsletter
Video-Vorstellung des Newsletters und Screenshots
Dieses Video downloaden (MP4, 47 MB)
Facebook für Bewerber-Marketing
Viele Unternehmen und auch viele unserer Kunden betreiben mittlerweile eine Facebook-Seite. Wichtig ist hierbei die professionelle Gestaltung der Seite. So sollte man beispielsweise das Logo besser für das Facebook-Format aufbereiten. Eine weitere Empfehlung: Noch mehr Fokus auf Bewerbermarketing und einfach noch viel mehr teilen. So machen wir das: http://www.facebook.com/seibertmedia
Die Rolle von Confluence
Dieses Video downloaden (MP4, 17 MB)
- Wird künftig in Unternehmen immer mehr eingesetzt werden. Es lohnt sich, jetzt schon darüber Gedanken zu machen, wie man diese Entwicklung sinnvoll nutzen kann, statt zu versuchen, sie abzuwürgen.
- Einsatz als Extranet für Kooperationspartner. Beispiel: http://kunden.seibert-media.net
- Einsatz als öffentliches Wissensportal. Beispiel: http://infos.seibert-media.net
- Auch als Bewerber-Portal ist das prima einsetzbar: http://seibert.biz/bewerberportal
Nachrichten für Websites und das Social Web: Weblogs für Social Media Newsroom und Fachartikel
Dieses Video downloaden (MP4, 31 MB)
- Die Herausforderungen bei Fachblogs bestehen darin, diese immer aktuell zu halten.
- Einfacher ist der Betrieb eines Microblogs wie unter http://microblog.seibert-media.net - Der hat den großen Vorteil, dass er in Suchmaschinen ganz oft gelistet wird und automatisch unsere Twitter- und Facebook-Konten aktualisiert.
YouTube für Bewerbermarketing
Dieses Video downloaden (MP4, 98 MB)
- Der YouTube-Kanal sollte zumindest rudimentär gestaltet werden. Siehe: http://youtube.com/seibertmedia
- Es gibt heute kaum eine überzeugendere Möglichkeit, die Attraktivität von Kunden zu dokumentieren, als über Videos.
- Unter http://youtube.com/seibertmedia haben wir inzwischen über 600 Videos veröffentlicht. Und zwar weil sie so gut wirken.
- Wir schlagen vor, ein professionelles Intro-Video zu erstellen.
Mehr Gedanken zum Bewerbermarketing
- Für Bewerber wirken Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit sehr vertrauensstiftend.
- Videos überzeugen Bewerber stark.
- //SEIBERT/MEDIA nutzt aufgezeichnete Skype-Video-Interviews, um Bewerber intern bekannter zu machen.
- Wir rufen Bewerber aktiv dazu auf, uns Video-Bewerbungen einzureichen. Das klappt ganz gut und spart sehr viel Zeit beim Screenen und Kennenlernen der Bewerber: http://infos.seibert-media.net/display/seibertmedia/Schicke+uns+Dein+kurzes+Bewerbungsvideo
- //SEIBERT/MEDIA führt einmal monatlich einen Stammtisch mit Bewerbern durch. Die Resonanz und Ergebnisse sind beeindruckend: http://seibert.biz/bewerberstammtisch & http://blog.seibert-media.net/2012/06/18/bewerberstammtisch-seibertmedia-kennenlernen-reinschnuppern/
- Wir bieten einen Live-Chat für unsere Bewerber an, der einen anonymen Kontakt sofort unkompliziert ermöglicht.
- Richtig viele gute Fotos aus dem Office sind für Bewerber toll. Die veröffentlichen wir bei Facebook und Flickr. Ein Beispiel von unserer Einweihungsfeier.
- Man darf ruhig über Gehälter sprechen. Wenn man hohe zahlt eh, aber auch wenn nicht, bringt es Vertrauen und Verständnis.
- Mitarbeiterstimmen finden Bewerber interessant: http://infos.seibert-media.net/display/seibertmedia/Stimmen+von+SEIBERTMEDIA-Mitarbeitern & http://seibert.biz/mitarbeiterstimmen
- Mit unserem individuellen Bewerbungsformular haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Es passt genau auf unsere Job-Anforderungen und fragt sehr spezifisch nach: http://seibert.biz/bewerbung
- Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen sind wichtig.
- Videos, die nicht allgemein sind, sondern direkt in einer bestimmten Situation ansprechen, sind sehr wirkungsvoll.
- Unternehmenswerte kommunizieren schafft Vertrauen und zeigt Bodenständigkeit.
Weitere Werkzeuge
- Piwik als eigene installierbare Tracking-Lösung entweder als Ergänzung zu Google Analytics oder als Ersatz
- Schaffung einer eigenen Kurz-URL für metafinanz nach dem Vorbild von seibert.biz/yourls mit der Open-Source-Software YOURLS.