Informationen zur Session
Fragen & Hinweise zu den Benutzerprofilen
- Benutzerverzeichnis (AD)
- Existieren ein oder mehrere Verzeichnisse?
- Kann/Darf das Benutzerverzeichnis angebunden werden?
- Wie sieht die Struktur der Daten aus? Sind wichtige Profilfelder einheitlich gepflegt z. B. Name, Telefonnummer etc.?
- Profilfelder
- Gibt es ein zentrales Bildverzeichnis?
- Sollen die Bilder automatisiert hochgeladen werden oder soll jeder Benutzer selbst entscheiden?
- Genehmigt der Betriebsrat das initiale Befüllen?
- Pflichtfelder
- Welche Profilfelder sind Pflichtfelder?
- Welche Felder werden zur Personalisierung verwendet?
- Soll durch das Benutzerprofil ein Organisationschart generiert werden?
- Jedes Profilfeld sollte durch den Betriebsrat geprüft und genehmigt werden.
- Sollen Confluence-Gruppen initial durch Profilfelder erstellt und befüllt werden? Z. B. Gruppe Wiesbaden anhand des Standortes. (Dynamic User Group - Hinweis: muss individuell betrachtet werden. Ist ggf. Projektaufwand)
- Sollen die Benutzer ihre Profilangaben zurück in das Benutzerverzeichnis schreiben?
Vorhande Benutzerverzeichnis-Struktur
Dokumentieren Sie bitte hier im Vorfeld die Attribute, welche im AD einheitlichen bei allen Mitarbeitern gepflegt sind (z. B. Standort, Position).
Attribute | AD-Bezeichnung | bei allen Mitarbeitern gepflegt? |
---|---|---|
, | ||
Beschreibung möglicher Profilfelder
Feldtyp | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Text | Textfeld in dem der Benutzer einen beliebigen Text eingeben kann. | Name |
Selektion | Selektionsfeld in dem der Benutzer aus einer vorgegeben Menge an Auswahlmöglichkeiten ein Feld auswählen kann. | Abteilung |
Mehrfachselektion | Mehrfachselektionsfeld in dem der Benutzer aus einer vorgegeben Menge an Auswahlmöglichkeiten mehrere Felder auswählen kann. | Skills |
Kaskadierendes Feld | Mehrfachselektionsfeld für hierarchische Informationen. Jede Auswahl schließt automatisch die jeweils untergeordneten Werte mit ein. | Verantwortung für Produkte, die in Kategorien organisiert sind. |
Benutzerauswahl | Benutzerauswahl aus den Benutzern, die im Confluence angelegt sind. | Angabe des Fachvorgesetzten |
Telefonnummer | Telefonfeld, um die Eingabe der Telefonnummer klickbar zu gestalten. | +49123123123 |
Datum | Auswahl eines Datums | Geburtstag |
Sprache | Auswahl einer oder mehrerer Sprachen aus einer festen Menge (alle Sprachen). | Sprachfertigkeiten |
Land | Auswahl eines oder mehrerer Länder aus einer festen Menge (alle Länder). | Länderzugehörigkeiten |
Abhängiges Feld | Feld zur Ausgabe von bestimmten Werten in Abhängigkeit von den Werten eines anderen CUP-Felds. | Ein alphanumerisches Kostenstellenkürzel, das aus dem AD geliefert wird, soll für die Profilseite in Klartext "übersetzt" werden. |
LDAP-Attribut | Feld, welches direkt aus dem Benutzerverzeichnis gefüllt wird. | |
XML | Feld, welches direkt aus einer XML-Datei gefüllt wird. |
Beispiele möglicher Profilfelder und Kategorien
Beispiele Profilfelder
Beispiele Profilkategorien
- Anrede
- Akademischer Titel
- Vorname
- Nachname
- Spitzname
- Geburtsname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Mobilfunknummer
- Fax
- Geburtsdatum
- Standort
- Gebäude
- Office Straße
- Office Postleitzahl
- Office Ort
- Land / Country
- Gesellschaft
- Bereich
- Abteilung
- Position / Job
- Vorgesetzter
- Expertise
- Sprachkenntnisse
- Projekte
- Verfügbarkeit / Chatfeld (Entwicklungsaufwand notwendig z. B. für HipChat, Skype)
- Anwesenheit (z. B. Halbtags 8-12Uhr)
- Profilseite (Link zum persönlichen Space)
- Interessen (Privat)
- Hobbys
- XING-Profil
Abschluss
Branchen-Erfahrungen (z. B. IT, Medizin etc.)
Software-Expertise
Team-Schnittstellen
Involvierte Projekte / Portfolio
- Persönliche Kurzbeschreibung
- Leitspruch / Zitat / Lebensmotto
- Prozesskenntnisse
- Kenntnis anderer Kulturen
- Auslandseinsätze und Erfahrungen
- Persönliches
- Persönliche Informationen
- Kontaktinformationen
- Individuelle Informationen
- Erfahrungen
- Private Informationen
- Standort (Location)
Organisation
- Fähigkeiten
- Tätigkeiten
- Company / Unternehmen
Ergebnisse des Workshops
Ansicht der Visitenkarten
Die Visitenkarte kann in zwei Formen dargestellt werden:
Entscheidung über den Modus:
- Kontaktmodus
- Informationsmodus
Felder im Kontaktbereich (nur im Kontaktmodus)
Welches Feld soll im Kontaktbereich direkt unter dem Namen angezeigt werden?
Feldname: hier das Feld eintragen
Dokumentation - Aufbau des Benutzerprofils
Profilkategorie 1 - tba
Feldname | Feldtyp | ggf. Auswahlfelder / LDAP-Attribute | Zurückschreiben in das AD | Anzeige im Profil | Anzeige in der Visitenkarte | Pflichtfeld | Hilfetext |
---|---|---|---|---|---|---|---|
| , | , | , | , | |||
Profilkategorie 2 - tba
Feldname | Feldtyp | ggf. Auswahlfelder / LDAP-Attribute | Zurückschreiben in das AD | Anzeige im Profil | Anzeige in der Visitenkarte | Pflichtfeld | Hilfetext |
---|---|---|---|---|---|---|---|
, | , | , | , | ||||
Die Anzeige in der Visitenkarte funktioniert nur bei der Einstellung "Informationsmodus"
Diese Seite wurde zuletzt am 05.02.2025 geändert.