Rahmeninformationen zu diesem Event
Termin | Donnerstag, 21. Juni 2018, 09:30 - 17:30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort | //SEIBERT/MEDIA-Office im LuisenForum in der Wiesbadener Innenstadt, siehe unsere Wegbeschreibung |
Adresse für Navi | Wiesbaden, Karlstraße 4 (Sie landen direkt vor dem Parkhaus) |
Teilnahmekosten | kostenfrei |
Link dieser Seite | https://seibert.biz/aecjira18 |
Live-Stream | https://seibert.biz/aeclive |
Kunden-Workshop: Scaled Agile Framework mit Atlassian-Tools am 20. Juni 2018
Einen Tag vor unseren Atlassian Enterprise Club Day JIRA bieten wir für Kunden einen Workshop rund um Scaled Agile Framework an. Wenn Sie Interesse daran haben, finden Sie hier weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Aufzeichnungen
Slides zum Download
Jens Schumacher: Scaling Agile - The Atlassian Way
Thorsten Janning: Der agile Portfolioprozess
Jan Kuntscher / Leon Lehmann: Manuelle Seitenerstellung war gestern
Agenda
Zeit | Agendapunkt |
---|---|
09:30 Uhr | Eintreffen und Frühstück |
10:15 Uhr | Offizielle Begrüßung |
10:30 Uhr | Keynote "Scaling Agile - The Atlassian Way" - Jens Schumacher, Atlassian |
11:40 Uhr | "Der agile Portfolio-Prozess" - Thorsten Janning, KEGON |
12:15 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | "Manuelle Seitenerstellung war gestern" - Jan Kuntscher, //SEIBERTMEDIA |
14:15 Uhr | Marktplatz Themenwerkstatt |
14:45 Uhr | Kaffeepause |
15:15 Uhr | Open Space |
17:15 Uhr | Gemeinsamer Ausklang |
Vorträge und offene Themenwerkstatt
Das zweite AEC-Treffen im Juni 2018 wird in zwei inhaltliche Blöcke eingeteilt sein: einen Vortragsteil und einem offenen Teil, bei der Sie Ihre individuellen Fragestellungen mit anderen Teilnehmern im Open-Space-Format bearbeiten können.
Beim Event erwarten wir wieder Speaker von renommierten Partnern aus dem Atlassian-Ökosystem, externe Experten sowie Kollegen von //SEIBERT/MEDIA mit kurzen Vorträgen mit Tipps und Best Practices zu interessanten Tools und Lösungen für Jira.
Wir freuen uns auf Sie und sind uns sicher, dass wir wieder einen hilfreichen und wertvollen Atlassian Enterprise Club Day verbringen werden!
Vorträge
Auf dem Programm stehen mehrere interessante Fachvorträge, die durch eine Themenwerkstatt ergänzt werden. Ein langer, intensiver und produktiver Tag steht uns also bevor!
Auch für unseren Atlassian Enterprise Club Day Jira wird uns ein besonders hochrangiger Mitarbeiter des australischen Software-Hauses besuchen: Jens Schumacher, Head of Software Teams Business, bei Atlassian in Sydney.
Er arbeitet seit 2004 für Atlassian, einige Zeit davon als Entwickler im Confluence-Team und stammt gebürtig aus Deutschland. Bevor er seine aktuelle Position eingenommen hat, hat er die Entwicklung diverser Erweiterungen von Confluence begleitet. Er ist der Hauptverantwortliche für die OnPremise-Version von Confluence. Er wird den Teilnehmern den ganzen Tag über für persönliche Gespräche und den direkten Austausch zur Verfügung stehen.
Jens Schumacher erzählt, wie die Produktentwicklung bei Atlassian funktioniert und über viele Entwicklungsteams hinweg skaliert. Inzwischen arbeiten über 1.000 Entwickler und Spezialisten in einer nicht mehr leicht überschaubaren Anzahl von Einzelgruppen an der Produktentwicklung beim australischen Software-Unternehmen. Jens vermittelt den Zuhörern auf welche technischen und organisatorischen Probleme Atlassian dabei in der Vergangenheit gestoßen ist und wie diese Herausforderungen heute mit Hilfe des Atlassian-Software-Stacks gelöst werden. Dabei sind auch Tipps dabei, die direkt im eigenen Unternehmen adaptiert werden können und die für die eigene agile Organisation inspirieren sollen.
Jetzt exklusiven Slot mit Jens vereinbaren: seibert.biz/einzelsessionjens2018
Dr. Thorsten Janning von KEGON eG
Herr Dr. Thorsten Janning (geb. 1962) ist Dipl. Mathematiker und seit 1990 in der IT-Branche tätig.
Als Mitbegründer (im Jahr 2002) ist er Partner und war bis Ende 2017 Vorstand für Vertrieb und Marketing der KEGON AG. Schwerpunkte seiner beruflichen Tätigkeit sind die Entwicklung von effizienten Organisationen für IT-Dienstleister sowie die Umsetzung von komplexen Architekturen in Anwendungsprodukte. Dr. Janning ist einer der ersten SAFe Program Consultant Trainer (SPCT4) in Europa für das Scaled Agile Framework von Dean Leffingwell und zertifizierter Release Train Engineer (RTE).
Sein Vortrag:
Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist das erfolgreichste Framework für den Aufbau agiler großer Unternehmen. Der ausgereifteste Teil dieses Frameworks und damit der Herzschlag des Frameworks beschreibt die Rollen und Praktiken der Progamm-Ebene. Aber immer mehr Unternehmen sehen die Notwendigkeit eines Lean-agilen Portfolio-Prozess auf ihrem Weg zu einem echten agiles Unternehmen, das die agilen Prinzipien vom Strategieprozess über die Governance-Struktur bis zur Auslieferung implementiert. Auf diese Weise ist in den letzten Jahren ein Schatz an Erfahrungen über diesen Teil des SAFe-Modells gewachsen.
Das Rückgrat des Portfolio-Prozesses ist das Portfolio-Kanban, weil es den Fluss im Portfolio-Prozess gewährleistet. In diesem Kanban sind alle wichtigen Rollen und Aktivitäten bzgl. strategischer Planung, Budgetierung und Governance zu implementieren. In diesem Artikel beschreiben wir unsere Erfahrungen über diese Rollen, Artefakte und Praktiken, die über den Standard des Scaled Agile Framework hinausgehen. Mir den hier beschriebenem Modell können wir auf Portfolio-Ebene schneller und Value-basiert entscheiden, ohne Transparenz oder Entscheidungsfähigkeit in meinem Portfolio zu verlieren.
Manuelle Seitenerstellung war gestern - Jan Kuntscher, //SEIBERTMEDIA
Die Dokumentation einer Story oder eines Epics, die Erstellung von Knowledge Base Artikeln, das Verfassen von Release Notes oder das Anlegen von Projekträumen für zentrale Diskussionen zu bestimmten Jira Vorgängen sind nur einige Beispiele wiederkehrender Aufgaben, die es allesamt erfordern, Confluence Seiten manuell anzulegen.
Stellen Sie sich vor, dass diese Seiten oder Seitenbäume völlig automatisiert erstellt, mit Ihrem Wunschinhalt befüllt und an der richtigen Stelle abgelegt werden könnten, ohne Ihr Zutun.
Aber das müssen Sie sich gar nicht vorstellen, denn das werde ich tun. In diesem Vortrag präsentieren wir die wichtigsten Features von AutoPage, dem neuen Jira Plugin von //SEIBERT/MEDIA, sowie einen konkreten Use Case aus dem SAFe Umfeld und gehen selbstverständlich gerne auf Fragen ein.
Diese //SEIBERT/MEDIA-Experten für Atlassian sind für Sie da
Unser Kundentreffen ist keine reine Vortragsveranstaltung, sondern stellt das individuelle Gespräch und spezifische Fragestellungen in den Mittelpunkt. Natürlich sind viele organisatorische und technische Ansprechpartner von //SEIBERT/MEDIA vor Ort dabei und freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Probleme zu diskutieren und Anregungen zu geben.
Jan Kuntscher | Kai Sören-Becker |
---|---|
Thao Tran | Sabrina Struth |
Sascha Krieg | Simon Kegel |
Leon Lehmann | |
Stimmen & Tweets zu früheren AEC-Events
Das #AEC18 bot spannende Gespräche mit vielen Intranet-Kunden und Seibert Media Mitarbeitern. Danke!
— Martin Wulff (@nevermind_inc) 3. Mai 2018
Danke @seibertmedia für einen sehr geilen #AEC17. Freue mich jetzt schon auf den nächsten Jira-lastigen AEC im... das gebt ihr besser bekannt.
— Dominic Finke (@onkeld0m) 28. März 2017
Martin Seibert auf der #AEC17: Confluence gibt es auch tageslichttauglich: Linchpin.
— Michael Paulus (@M_Paulus_) 28. März 2017
Der #AEC17 lohnt sich schon nur wegen der vielen guten Gespräche mit @seibertmedia Mitarbeitern! Danke.
— Cedric Weber (@mzeecedric) 28. März 2017
Großartiges Event heute. Viele tolle Gespräche und Talks. #AEC17
— Rico (@_erfr) 28. März 2017
"Das war super prima gestern. Viele Grüße und dickes Lob an Ihr ganzes Team für gestern!"
"Vielen Dank für das toll organisierte Event am vergangenen Donnerstag!"
"Noch einmal herzlichen Dank für die Bereicherung der AEC/AUG-Events durch das Einfliegen von Jens Schumacher - insb. für meine Rollen als Add-on Owner/Developer ist der gelegentliche persönliche Austausch mit Atlassian-Produktmanagern wirklich ausgesprochen hilfreich."
"Vielen Dank für das Ausrichten und die wie immer sehr gute Stimmung."
"Vielen Dank und großes Lob für das gestrige AEC-Treffen! Es hat sich gelohnt. Gerne wieder. "
"Die Veranstaltung war wirklich gelungen. Die dort gewonnenen Denkanstöße bringen einen umsetzbaren Mehrwert für unser Unternehmen."
Häufige Fragen und Antworten zum Event
Kann ich mich auch anmelden, wenn ich nicht im Atlassian Enterprise Club bin?
Ja, es handelt sich um eine offene Veranstaltung. Aber wir haben nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen und behalten uns das Recht vor, Partner und Kunden, die nicht im AEC sind, ggf. abzusagen. Dann melden wir uns aber frühzeitig bei Ihnen. Bisher haben wir das erst einmal machen müssen. Es ist also nicht besonders wahrscheinlich.
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/jiraaec2018