Mit dem neuen Google Sites wurde der älteren Version von Google Sites ("Classic-Sites") eine modernere Variante an die Seite gestellt. Auf dieser Seite möchten wir einen Überblick der funktionalen Möglichkeiten der neuen sowie der alten Variante bieten, da einige Funktionalitäten erst nach und nach in das neue Google Sites integriert wird. Damit möchten wir Sie bei der Entscheidung unterstützen, für welche Anforderungen bereits auf das neue Google Sites zurückgegriffen werden kann und wo eventuell eher noch eine Nutzung der Classic-Sites empfehlenswert ist.
Classic-Sites | Neues Google Sites | |
---|---|---|
Vorlagen | ||
Designs (Vorauswahl an Designs) | ||
Benutzerdefiniertes Design | ||
Navigationsmenü | Das Navigationsmenü kann einfach auf Basis von den erstellten Seiten automatisch erstellt und dann auch nachträglich verändert werden. | |
Eigenes Logo | ||
Inhaltsseiten | Es können Inhaltsseiten mit verschiedenen Inhaltselementen erstellt werden. | |
| Die Integration von Bild, Text, Video (YouTube) sowie den verschiedenen Google-Dateiformaten ist sehr einfach möglich. | |
| Kommentarfunktion kann an-/abgeschaltet werden. | |
Mitteilungen / Nachrichten | Es kann ein Seitentyp "Mitteilungen" angelegt werden, der dann das Posten von Mitteilungen (ähnlich zu Blogpostings) ermöglicht. | |
| ||
|
Es gibt lediglich Möglichkeiten einer Umsetzung über Umwege: | |
Unterseiten anlegen | Unbegrenzt viele Unterseiten | |
Optimierung für Mobilgeräte | Layout der Website wird nicht automatisch an Computer, Smartphone oder Tablet angepasst | Layout der Website wird automatisch an Computer, Smartphone oder Tablet angepasst |
Suchfunktion | Es gibt eine Suchfunktion über den Inhalt der Site. | Es gibt sowohl eine Suchfunktion über den Inhalt der Site als auch eine Möglichkeit, die Google Cloud Search mit einem Suchschlitz zu integrieren. |
Footer | ||
Kalender-Integration zur Darstellung von Terminen | Auf Basis von Google Kalender möglich. | |
Mehrsprachigkeit | ||
Redaktions-Workflow / Freigabeprozess | Grundlegend ist es möglich, zwischen der Berechtigung für das Editieren von Inhalten sowie der Publizierung von Inhalten zu differenzieren. Ein vollständiger Freigabe-Workflow mit modifizierbaren Regelungen existiert nicht. Es existiert ein Preview-/Review-Modus, mit dem die Änderungen vor einer Veröffentlichung noch einmal konkret geprüft werden können. | |
Analytics / Reporting zu Aufrufen | Für die Auswertung einer Seite kann Google Analytics zum Einsatz gebracht werden. |
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/vergleichgooglesite