QR-Codes (von "Quick Response") sind in der mobilen Welt immer weiter verbreitet und finden sich z.B. in Zeitungen und Zeitschriften, in der Werbung und auf den ausgedruckten Online-Tickets der Deutschen Bahn.
QR-Codes sind quasi gedruckte Links und können unterschiedliche Informationen enthalten: Verweise auf Web-Inhalte, digitale Visitenkarten oder auch reine Textinformationen. So bilden sie hilfreiche Schnittstellen zwischen analogem Papier und digitalen Endgeräten.
QR-Codes auf Visitenkarten unserer Mitarbeiter
Die Mitarbeiter von //SEIBERT/MEDIA haben auf ihren Visitenkarten individuelle QR-Codes. Hinter dem QR-Code steckt eine vCard des Mitarbeiters, dessen Visitenkarte Sie vor sich haben.
vCards sind digitale Visitenkarten mit Kontaktinformationen, die direkt in die Kontaktliste Ihres Smartphones übernommen werden. Die vCards unserer Mitarbeiter enthalten Name, Anschrift, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse und in einigen Fällen weitere Informationen wie Profilseite im Internet und Twitter-Nutzer.
Nutzung der QR-Codes
Jedes moderne Smartphone verfügt über einen integrierten QR-Code-Reader, der die Informationen verarbeiten kann. So einfach geht's:
- Sie scannen den Code mit der Kamera Ihres Smartphones, indem Sie ein Foto machen.
- Der QR-Code-Reader entschlüsselt den Code automatisch.
- Die vCard des Mitarbeiters wird in das Adressbuch Ihres mobilen Endgeräts integriert.