- Angelegt von //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter, zuletzt geändert am Mär 06, 2023
Confluence Cloud Dokumentation
Microsoft Office Makros einfügen
Menschen verfassen Inhalte mit einer Vielzahl von Tools. Anstatt diese Inhalte zu kopieren und in Confluence einzufügen, kannst du die Datei an deine Seite anhängen und das Makro verwenden, um sie den Betrachtern deiner Seite zu zeigen, ohne dass jemand Office installiert haben muss. So kannst du die Formatierungen, Animationen und Formeln aus diesen Programmen beibehalten und sie einfach in Confluence verwenden.
Office Word
Das Office Word-Makro bettet dein Dokument in die Seite ein, anstatt eine einfache Vorschau anzuzeigen.
Das ist ideal für Situationen, in denen du den Inhalt nicht einfach in die Confluence Seite kopieren kannst, weil du Formatierungen oder andere Word-Funktionen beibehalten möchtest.
- Füge die Datei über das Menü Weitere Aktionen an eine Seite an, wenn du die Seite betrachtest, oder verwende das Werkzeug Dateien & Bilder in der Symbolleiste, um die Datei hochzuladen.
- Füge das Makro ein, um den Inhalt anzuzeigen.
- Lösche die Datei von der Seite, wenn du nicht möchtest, dass sie als Anhang angezeigt wird, wenn andere die Seite betrachten.
Parameter
Parameter Name | Erforderlich | Standard | Parameterbeschreibung und akzeptierte Werte |
---|---|---|---|
name | Ja | (Keine) | Der Dateiname des Word-Dokuments, das angezeigt werden soll. Das Dokument muss an eine Seite auf deiner Confluence Instanz angehängt sein. |
page | Nein | Die Seite, die das Makro enthält | Der Name einer Confluence Seite, an die das Word-Dokument angehängt ist. |
Wiki Markup Beispiel
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Makroname: viewdoc
Makrokörper: Keine.
{viewdoc:page=Docs|name=Mein Dokument.doc}
Office Excel
Das Office Excel-Makro wurde im Juni 2022 aktualisiert. Vor der Aktualisierung zeigte das Makro eine PDF-Version einer Excel-Datei an. Die aktualisierte Version zeigt eine HTML-Darstellung der Excel-Datei an und enthält eine Tabellenkalkulationsauswahl am unteren Rand der Ansicht.
Wenn das Makro verwendet wird, um eine Excel-Datei anzuzeigen, die vor der Aktualisierung hochgeladen wurde, muss die Datei erneut hochgeladen werden, um sie mit dem aktualisierten Einstellungen zu verwenden.
Das Office Excel-Makro bettet deine Tabelle in die Seite ein, anstatt eine einfache Vorschau zu zeigen. Das ist ideal für Situationen, in denen du mehr brauchst, als eine einfache Confluence-Tabelle bieten kann, z. B. für Finanzinformationen oder Planungsdaten.
So fügst du ein Office Excel-Makro ein:
- Füge die Datei über das Menü Weitere Aktionen an eine Seite an, wenn du die Seite betrachtest, oder verwende das Werkzeug Dateien & Bilder in der Symbolleiste, um die Datei hochzuladen.
- Wähle in der Symbolleiste des Editors die Option Einfügen aus.
- Klicke in der Dropdown-Liste auf Office Excel.
- Wähle die Datei aus, die du anzeigen möchtest, und klicke auf Speichern.
Parameter
Parameter Name | Erforderlich | Standard | Parameterbeschreibung und akzeptierte Werte |
---|---|---|---|
name | Ja | (Keine.) | Der Dateiname der Excel-Tabelle, die angezeigt werden soll. Das Dokument muss an eine Seite auf deiner Confluence Instanz angehängt sein. |
page | Nein | Die Seite, die das Makro enthält | Der Name einer Confluence Seite, an die die Excel-Tabelle angehängt ist. |
Wiki Markup Beispiel
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Makroname: viewxls
Makrokörper: Keine.
{viewxls:page=Docs|name=Mein Dokument.xls}
Office PowerPoint
Das Office PowerPoint-Makro zeigt deine Präsentation in einem Ansichtsfenster mit den Schaltflächen "Weiter" und "Zurück" an, anstatt eine einfache Vorschau anzuzeigen.
Das ist ideal für die gemeinsame Nutzung von Präsentationen, Schulungen und anderen visuellen Daten.
- Füge die Datei über das Menü Weitere Aktionen an eine Seite an, wenn du die Seite ansiehst, oder verwende das Werkzeug Dateien & Bilder in der Symbolleiste, um die Datei hochzuladen.
- Füge das Makro ein, um den Inhalt anzuzeigen.
- Lösche die Datei von der Seite, wenn du nicht möchtest, dass sie als Anhang angezeigt wird, wenn andere die Seite betrachten.
Parameter
Parameter Name | Erforderlich | Standard | Parameterbeschreibung und akzeptierte Werte |
---|---|---|---|
name | Ja | (Keine.) | Der Dateiname der PowerPoint-Präsentation, die angezeigt werden soll. Das Dokument muss an eine Seite auf deiner Confluence Site angehängt sein. |
page | Nein | Die Seite, die das Makro enthält | Der Name einer Confluence Seite, an die die PowerPoint Präsentation angehängt ist. |
heigth | Nein | Die Höhe der Makroanzeige, angegeben in Pixeln (z. B. 10px oder einfach 10) oder als Prozentsatz (z. B. 20%) der Fensterhöhe. | |
width | Nein | Die Breite der Makroanzeige, die in Pixeln (z. B.: 10px oder einfach 10) oder als Prozentsatz (z. B.: 20%) der Fensterbreite angegeben wird. |
Wiki Markup Beispiel
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Makroname: viewppt
Makrokörper: Keine.
{viewppt:height=20%|page=Docs|width=20%|name=Mein Dokument.ppt}
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluencecloudofficemakro