![]()
Wenn ein Serviceprojekt abgeschlossen ist oder nicht mehr benötigt wird, kannst du es in den Papierkorb verschieben, wo es 60 Tage lang verfügbar ist, bevor es endgültig gelöscht wird. Innerhalb dieser 60 Tage können Jira-Administratoren das Serviceprojekt wiederherstellen und es erneut verwenden.
Du musst ein Jira-Administrator sein, um vom Unternehmen verwaltete Serviceprojekte in den Papierkorb zu verschieben. Um ein vom Team verwaltetes Serviceprojekt in den Papierkorb zu verschieben, musst du ein Jira-Administrator oder ein Projekt- Administrator sein.
Alternativ kannst du das auch tun:
Vorgänge aus Serviceprojekten im Papierkorb werden nicht in den Suchergebnissen angezeigt. Mit dem Serviceprojekt verknüpfte Schemata, Workflows, Vorgangstypen oder andere Inhalte, die mit anderen Serviceprojekten geteilt werden, werden durch das Verschieben eines Serviceprojekts in den Papierkorb nicht beeinträchtigt.
Sobald sich ein Serviceprojekt im Papierkorb befindet:
Nur Jira-Administratoren können ein Serviceprojekt wiederherstellen. Serviceprojekte im Papierkorb werden nach 60 Tagen endgültig gelöscht.
So stellst du ein Serviceprojekt aus dem Papierkorb wieder her:
Möglicherweise musst du die E-Mail-Unterstützung aktivieren, damit dein Serviceprojekt wie gewohnt funktioniert.
Das Serviceprojekt mit seinen Anfragen, Warteschlangen, Automatisierungsregeln, SLAs und Berichten wird wiederhergestellt. Die Agenten können die Vorgänge editieren und daran arbeiten. Das Serviceprojekt erscheint in den Verzeichnissen und die Vorgänge werden in den Suchergebnissen angezeigt.
Im Papierkorb können Jira-Administratoren:
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokujsmcloudprojektloeschen
Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden.
Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert.group, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.