Diese Seite wurde zuletzt am 24.07.2025 geändert.
Die folgenden Informationen gelten nur für Projekte, die vom Team verwaltet werden.
Wenn du dir nicht sicher bist, bei was für ein Projekt du Hilfe brauchst, sieh unten in deiner Projekt-Seitenleiste nach. Dort steht entweder Sie befinden sich in einem vom Team verwalteten Projekt oder Sie befinden sich in einem vom Unternehmen verwalteten Projekt.
Schau dir unsere Dokumentation für Projekte an, die vom Unternehmen verwaltet werden.
Berechne die Velocity deines Teams, indem du die einzelnen Vorgänge in deinem Backlog schätzt. Derzeit kannst du die Arbeit anhand von Story Points und Zeit schätzen.
Die Zeitschätzung ist in vom Team verwalteten Projekten gelandet
Wir haben gerade die Zeitschätzung für Projekte eingeführt, die vom Team verwaltet werden. Wenn du zu Projekteinstellungen > Funktionen gehst, findest du sowohl Schätzungen für Story Points als auch für Zeit als Statistik.
Sobald diese Funktion aktiviert ist, werden für jeden Vorgang auf dem Board und im Backlog Zeitschätzungen angezeigt. In deinem Backlog wird auch die geschätzte Gesamtzeit für einen Sprint angezeigt.
Unsere APIs haben sich geöffnet und ermöglichen es Marktplatzanbietern, ihre Tools zu verbessern und dir ein tolles Erlebnis zu bieten. Du kannst auch eine JQL-Suche nach der Dauer erstellen. Zum Beispiel:
project="NAME" and originalEstimate > 1m order by created DESC
Die Ursprüngliche Schätzung in den Sprint Burndown-, Burn Up- und Velocity-Berichten ist ebenfalls verfügbar.
Bei der ersten Aktivierung werden die Felder Story Points oder Ursprüngliche Schätzung automatisch zu deinen Vorgängen hinzugefügt.
Wenn du die Schätzungsfunktion deaktivierst oder das Feld aus einem Vorgangstyp entfernst, hat das keine Auswirkungen auf die bereits vorhandenen Schätzungsdaten in deinem Vorgang.
Die Daten bleiben ausgeblendet und können wieder auftauchen, wenn die entsprechende Schätzungsfunktion aktiviert ist oder das Feld dem Vorgangstyp erneut hinzugefügt wird.
Du musst das Feld Ursprüngliche Schätzung jedoch manuell konfigurieren, wenn du es aus deinen Vorgängen entfernst, und es anschließend auf Feature-Ebene wieder aktivieren.
Wenn du die Funktion Schätzung aktivierst, steht die Story Points-Schätzung für alle Vorgangstypen auf Standardebene zur Verfügung. Das Feld Ursprüngliche Schätzung ist immer verfügbar.
Du kannst diese Felder auch zu epischen Vorgangstypen hinzufügen. Hier erfährst du, wie du die Felder eines Vorgangs anpassen kannst. (Englisch)
Um das Feld Ursprüngliche Schätzung manuell hinzuzufügen:
Das Feld Ursprüngliche Schätzung geht Hand in Hand mit dem Feld Zeiterfassung. Um Ursprüngliche Schätzungen hinzuzufügen, musst du auch das Feld Zeiterfassung hinzufügen.
Um einen Vorgang in deinem Board oder Backlog zu schätzen:
Das Feld für die Schätzung ist überall dort verfügbar, wo du einen Vorgang öffnen kannst, z. B. im Backlog, Board und in der Roadmap (wenn du das Feld für die Story Points-Schätzung oder die Ursprüngliche Schätzung zu den Epic-Vorgängen hinzugefügt hast).
Die Schätzungen, die du für die Vorgänge deines Projekts eingegeben hast, wirken sich auf die Berichte deines Projekts aus. Hier erfährst du mehr über Berichte in Projekten, die vom Team verwaltet werden.
Die Schätzung findet im Backlog statt. Hier erfährst du mehr über die Pflege eines gesunden, gut organisierten Backlogs.
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokujiracloudaktiviereschaetzung