Crowd Doku
Benutzerdefinierte Verzeichnis-Konnektoren ermöglichen es Entwicklern Crowd mit benutzerdefinierten Benutzerspeichern zu verbinden, z. B. mit existierenden Datenbanken oder Legacy-Systemen.
Zuallererst müssen Sie einen benutzerdefinierten Verzeichnis-Konnektor erstellen. Am einfachsten geht das indem Sie eine JAR-Datei mit den erforderlichen Klassen zum Crowd-Ordner WEB-INF/lib hinzufügen. Lesen Sie für weitere Details die Seite "Einen benutzerdefinierten Verzeichnis-Konnektor erstellen".
Sobald Sie Ihre JAR-Datei zum Crowd-Ordner WEB-INF/lib hinzugefügt haben, können Sie, wie unten beschrieben, mit der Konfiguration eines benutzerdefinierten Verzeichnis-Konnektor beginnen.
Sobald Sie die Zugriffsrechte des Verzeichnisses festgelegt haben, ist die Konfiguration des Verzeichnisses abgeschlossen. Danach können Sie das Verzeichnis zu den entsprechenden Applikationen zuweisen.
Screenshot: Einen benutzerdefinierten Verzeichnis-Konnektor erstellen.
Benutzerdefinierte Verzeichnisspeicher-Attribute | Erklärung |
---|---|
Name | Der Name zur Identifizierung des Verzeichnisses innerhalb von Crowd. Dieses Attribut ist nützlich wenn mehrere, konfigurierte Verzeichnisse existieren, z. B. "Chicago-Mitarbeiter" oder "Web-Kunden". |
Description | Details über das spezifische Verzeichnis. |
Active | Wählen Sie dieses Attribut nur dann ab, wenn Sie verhindern möchten, dass alle Benutzer des Verzeichnisses auf alle zugewiesenen Applikationen zugreifen können. Wenn ein Verzeichnis nicht als "Active" markiert ist, dann ist es inaktiv. Inaktive Verzeichnisse:
|
Implementation Class | Die Implementierung der com.atlassian.crowd.directory.RemoteDirectory Java-Oberfläche. Es muss im Crowd CLASSPATH sein. |
Lesen Sie die Seite "Verzeichnis-Berechtigungen definieren".
Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden.
Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert.group, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.