Kontinuierliche Integration (engl. Continous Integration) steht für die fortlaufende Neubildung und
 Tests einer Softwareanwendung. Die Softwareentwickler checken dabei ihren Code sehr regelmäßig in die Versionsverwaltung ein.
 Dies ist besonders im Rahmen der agilen Softwareentwicklung relevant, wenn Teams sehr eng miteinander arbeiten und häufig gemeinsam die Umsetzung einer User Story vornehmen.
 
                
        
    
         
                        
    
			Dieser Inhalt wurde zuletzt am 09.07.2017 aktualisiert.
			Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden.
			Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu
			werden.
			Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular
			oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter
			content@seibert.group, wenn Sie Zweifel,
			Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.