Hintergrund
Confluence bietet mächtige visuelle Auswertungsmöglichkeiten in Form von Charts und Tabellen.
Überblick:
Beschreibung
Charts integrieren
Je nach installierten Plugins stehen unterschiedlich viele Charts zur Verfügung. Zum Standard-Repertoire des Chart-Plugins gehören Balken-, Kreis-, Linien- und Flächendiagramme. Wählen Sie im Makro-Browser aus, welche Diagrammart Sie integrieren möchten:
Anschließend können Sie das Diagramm weiter vorbereiten, indem Sie Titel, Breite und Höhe, ggf. Achsenbezeichnungen, Mindest- und Maximalwerte, usw. definieren. Per Klick auf Aktualisieren erhalten Sie eine Vorschau:
Die Inhalte integrieren Sie in Form einer Tabelle, die Sie zwischen Makro-Eröffnung und -Ende einbinden:
Video-Tutorial
BI-Lösungen in Confluence
Dieses Video downloaden (1,11 MB, MP4)
Aufbau und Parameter von Charts
Ihnen stehen zahlreiche Parameter zur Verfügung, um Ihre Charts manuell anzupassen. Parameter müssen durch | getrennt sein. Werte definieren Sie in Form von "Parameter=Wert". Wichtige Parameter sind:
- type - Definiert die Diagrammart. Standardmäßig verfügbar sind pie (Kreis), bar (Balken), line (Linien), area (Flächen). Je nach installierten Plugins stehen zusätzlich Koordinatensystem-basierte Diagrammarten xyArea, xyBar, xyLine, xyStep, xyStepArea sowie scatter, timeSeries und gantt zur Auswahl.
- title - Titel des Diagramms
- subTitle - Untertitel des Diagramms
- xLabel - Bezeichnung der X-Achse
- yLabel - Bezeichnung der Y-Achse
- legend - Legendendarstellung mit legend=false ausschalten
- orientation - Richtet die Y-Achse horizontal aus (orientation=horizontal)
- 3D - Fügt einen 3D-Effekt hinzu (3D=true)
- stacked - Stellt Balken- oder Flächendiagramme als Stapeldiagramme dar (stacked=true)
- showShapes - Fügt einem Liniendiagramm Schatten hinzu (showShapes=true)
- domainAxisRotateTickLabel - Stellt Diagramm-Punkte im 90-Grad-Winkel zur Achse dar
- rangeAxisRotateTickLabel - Stellt Diagramm-Punkte im 90-Grad-Winkel zur Achse dar
- width - Breite in Pixeln (Standardeinstellung ist 300)
- height - Höhe in Pixeln (Standardeinstellung ist 300)
- dataDisplay - Aktivierung oder Deaktivierung der Datentabelle zusammen mit dem Chart (dataDisplay=true zeigt die Daten unter dem Diagramm, dataDisplay=before zeigt die Daten über dem Diagramm an.)
- rangeAxisLowerBound - Zahlwert für die untere Grenze der Y-Achse
- rangeAxisUpperBound - Zahlwert für die obere Grenze der Y-Achse
- domainAxisLowerBound - Niedrigster Zahlwert für die X-Achse (Parameter dateFormat muss spezifiziert sein)
- domainAxisUpperBound - Höchster Zahlwert für die X-Achse (Parameter dateFormat muss spezifiziert sein)
- dataOrientation - Daten werden als horizontale Balken interpretiert, so lange nicht dataOrientation=vertical gesetzt ist
- timeSeries - true erzeugt auf der X-Achse eine Zeitlinie je nach definiertem Datumsformat
- dateFormat - Legt ein anderes als das Confluence-spezifische Datumsformat für eine Zeitlinie fest.
- timePeriod - Legt eine Zeitperiode für eine Zeitlinie fest. Mögliche Werte sind: Day, Hour, Millisecond, Minute, Month, Quarter, Second, Week, Year.
Tipps und Tricks
Beispiele mit Markup-Code und Ergebnis
Kreisdiagramm
{chart:title=Umsatz nach Abteilungen} || || Abteilung A || Abteilung B || Abteilung C || Abteilung D || || % | 59 | 25 | 7 | 9 || {chart}
Liniendiagramm
{chart:title=Besucheruebersicht Website Kunde XY|type=line|width=500|height=300|legend=true|rangeAxisUpperBound=17500} || || Jan 10 || Feb 10 || Mar 10 || Apr 10 || Mai 10 || Jun 10 || || Besuche | 13196 | 12224 | 13503 | 10822 | 11419 || 11316 || || Eindeutige Besucher | 11207 | 10393 | 11138 | 9101 | 9697 || 9440 || {chart}
Zeitlinie
{chart:type=timeSeries|dateFormat=MM/yyyy|timePeriod=Month|dataOrientation=vertical|rangeAxisLowerBound=0|domainaxisrotateticklabel=true} || Monat || Einnahmen in TEUR || | 1/2009 | 31.8 | | 2/2009 | 41.8 | | 3/2009 | 51.3 | | 4/2009 | 33.8 | | 5/2009 | 27.6 | | 6/2009 | 49.8 | | 7/2009 | 51.8 | | 8/2009 | 77.3 | | 9/2009 | 73.8 | | 10/2009 | 97.6 | | 11/2009 | 101.2 | | 12/2009 | 102.7 | || Monat || Ausgaben in TEUR || | 1/2009 | 41.1 | | 2/2009 | 43.8 | | 3/2009 | 45.3 | | 4/2009 | 45.0 | | 5/2009 | 44.6 | | 6/2009 | 43.8 | | 7/2009 | 51.8 | | 8/2009 | 52.3 | | 9/2009 | 53.8 | | 10/2009 | 55.6 | | 11/2009 | 61.2 | | 12/2009 | 63.7 | {chart}
Gantt-Chart
{chart:type=gantt|title=Projektzeitplaene|dataOrientation=vertical|columns=,,1,2,3,4|displayData=after|width=900|dateFormat=MM/dd/yyyy} {csv:output=wiki} Measure, Start, End, Percent\\complete Projekt 1, 1/1/2010, 9/30/2010, 60% Projekt 2, 1/1/2010, 9/30/2010, 50% Projekt 3, 1/1/2010, 9/30/2010, 30% Projekt 4, 1/1/2010, 9/30/2010, 75% Projekt 5, 1/1/2010, 3/31/2011, 30% Projekt 6, 7/1/2010, 6/30/2011, 45% Projekt 7, 1/1/2010, 9/30/2010, 80% Projekt 8, 1/1/2010, 9/30/2010, 100% Projekt 9, 7/1/2010, 6/30/2011, 15% Projekt 10, 10/1/2010, 9/30/2011, 65% Projekt 11, 7/1/2012, 12/31/2015, 0% Projekt 12, 1/1/2010, 12/31/2015, 20% Projekt 13, 1/1/2011, 12/31/2015, 0% {csv} {chart}