Jira Service Management Cloud Dokumentation

Wie werden Warteschlangen in Jira Service Management verwendet?



Wenn ein Kunde eine Anfrage sendet, erscheint sie als Vorgang in deinen Warteschlangen. In den Warteschlangen werden die Anfragen für dich sortiert und du kannst sie schnell einsehen, zuweisen und weiterleiten. Dein Serviceprojekt wird mit einer Reihe von vorkonfigurierten Warteschlangen ausgeliefert, aber du kannst auch eigene erstellen, die deinen Bedürfnissen entsprechen. 

Da du mehrere Warteschlangen haben kannst, kannst du deine Warteschlangen so einrichten, dass sie die Anfragen so einteilen, wie du es möchtest. 


Die Gesamtzahl der Warteschlangen ist auf 300 pro Serviceprojekt und Arbeitskategorie in allen Abschnitten begrenzt. Die Anzahl der Warteschlangen wird nur bis zu 999 Vorgängen aktualisiert, danach wird 999+ angezeigt.


Wenn du eine Warteschlange erstellst, kannst du auswählen, welche Anfragen darin gefiltert werden. Wenn du zum Beispiel in einer IT-Supportabteilung arbeitest, kannst du eine Warteschlange für telefonische Anfragen und eine andere für computerbezogene Anfragen erstellen. Hier erfährst du mehr über die Erstellung von Warteschlangen für dein Team.


Es kann vorkommen, dass eine Warteschlange mit einer unterdurchschnittlichen Anzahl von Vorgängen eine Warnung (Warnung)  zeigt, anstatt die Anzahl der Vorgänge in dieser Warteschlange anzuzeigen. In diesem Fall wird den Projektadministratoren empfohlen, die Filter der Warteschlange neu zu konfigurieren. Hier erfährst du mehr über die bewährten Methoden für die Verwaltung von Warteschlangen im großen Maßstab.






Zurück zum Hauptmenü   Nächstes Thema  







Confluence

Dieser Inhalt wurde zuletzt am 06.11.2024 aktualisiert.

Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden.

Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert.group, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.