Bei der Planung der Arbeit für Scrum-Teams wird die Kapazität für zeitbasierte Schätzungen und Story Points unterschiedlich berechnet:
Wenn du zeitbasierte Schätzungen verwendest, wird die Sprintkapazität bestimmt, indem du die wöchentliche Kapazität mit der Anzahl der Wochen pro Iteration multiplizierst. Wenn die Kapazität deines Teams zum Beispiel 40 Stunden beträgt und die Iterationen zwei Wochen dauern, beträgt die Sprintkapazität deines Teams 80 Stunden.
Wenn du in Story Points schätzt, ist keine Umrechnung erforderlich, da Story Points pro Iteration definiert sind. Die Kapazität gilt für den gesamten Sprint. Standardmäßig ist sie auf 30 Story Points eingestellt, du kannst sie aber an die Bedürfnisse deines Teams anpassen.
Kapazität für Kanban-Teams
Kanban-Teams können nur zeitbasierte Schätzungen verwenden.
Bei Kanban-Teams wird die Arbeit in Iterationen aufgeteilt, die jeweils eine Woche dauern. Du kannst die wöchentliche Kapazität eines Kanban-Teams in Tagen oder Stunden festlegen, aber die Länge der Iteration kann nicht geändert werden.