Executive-Programm der Seibert Group
Den Herausforderungen der Zukunft begegnen: Das Richtige erkennen und das Richtige tun. Wie Sie Ihr Unternehmen unter hochdynamischen Bedingungen zu einer resilienten, zukunftsfähigen Organisation machen.
In einer Welt, in der Veränderungen schneller eintreten als Routinen sie bewältigen können, wird der Umgang mit Dynamik, Komplexität und Unsicherheit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Dieses exklusive Event nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise jenseits standardisierter Prozesse. Gemeinsam mit Prof. Dr. Henning Werner (Spezialist für Transformation) und Dr. Gerhard Wohland (Systemtheoretiker) – zwei renommierten Experten im Kontext Transformation und Dynamik – ergründen wir, wie Sie als Führungskraft den Unterschied zwischen Routine und Können erkennen und gezielt nutzen.
Finden Sie heraus, was es braucht, damit Ihr Unternehmen nicht nur auf Veränderung reagiert, sondern aktiv in der Dynamik navigiert. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten darüber aus, wie Sie Ihre Organisation so gestalten, dass unerwartete Situationen als Chance begriffen und Komplexität zum Verbündeten werden kann. Wenn Sie als Entscheiderin bzw. Entscheider Transformation nicht nur managen, sondern unternehmerisch gestalten wollen, ist dieses Event Ihr Zugang zu wertvollen und praxistauglichen Impulsen.
1. Treffen 2025: 16. Mai 2025
Ein exklusives Austauschformat mit einzigartigen, hilfreichen Impulsen erwartet Sie – melden Sie sich daher jetzt an! Nutzen Sie den 16. Mai 2025 als Möglichkeit, von anderen Persönlichkeiten in einer ähnlichen Situation wie Sie selbst zu lernen, Akzente zu setzen und neue Perspektiven auf die Transformationsanforderungen unserer Zeit zu bekommen. Denn am Ende bestimmen Sie den Kurs in die Zukunft – der auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet sein sollte.
Sichern Sie sich Ihren Platz in diesem außergewöhnlichen Event → Dynamik 2025 - Transformation unternehmerisch gestalten
Das Event
Wir bei Seibert sind davon überzeugt, dass es verschiedene Hebel, gerade in der Unternehmensspitze, gibt, die ausschlaggebend für eine gelingende Transformation sind. Deshalb laden wir Sie und eine eng begrenzte Zahl weiterer C-Level-Persönlichkeiten namhafter Unternehmen ein, gemeinsam Transformationsfragen aus der Perspektive Menschen – Organisation – Technologie zu beleuchten. Das Motto: Gute Inhalte - gute Leute - gute Orte.
In diesem interaktiven Dialogformat bringen wir im Rahmen des Treffens am 16. Mai die theoretischen Erkenntnisse von Prof. Werner und Dr. Wohland direkt in Ihre Unternehmensrealität und -praxis.
Gemeinsam mit Ihnen und den anderen Teilnehmer*innen werden wir…
… Ihre aktuellen Herausforderungen im Spannungsfeld von Transformation und Dynamik identifizieren.
… die vorgestellten Konzepte auf Ihre spezifischen Situationen anwenden.
… konkrete, umsetzbare Handlungsoptionen entwickeln.
Der Mehrwert dieses Formats liegt im gegenseitigen Erfahrungsaustausch: Sie profitieren nicht nur von den Expertenperspektiven, sondern auch von den Lösungsansätzen und Erfahrungen anderer Top-Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen.
Bringen Sie Ihre drängendsten Fragen mit - wir werden sie gemeinsam durchleuchten und praxistaugliche Antworten erarbeiten, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag einsetzen können. Freuen Sie sich auf einen Tag voll mit substanziellen Führungsimpulsen, Best Practices und wertvollem Austausch auf Augenhöhe: Eine hervorragende Basis, um sich selbst und Ihr Unternehmen einen entscheidenden Schritt nach vorn zu bringen.
Die (vorläufige) Agenda (Änderungen vorbehalten)
ab 11:30 Uhr: Ankommen und gemeinsamer Start in den Tag, Möglichkeit zum Arbeiten aus dem Office oder zum Lunch in unserem Seabird-Restaurant
ab 12:30-16:00 Uhr: Vorträge und Impulse von Prof. Dr. Werner, Dr. Wohland, Stefan Hagen und weiteren Referent*innen zu Transformationsfragen aus den Perspektiven Mensch, Technologie, Organisation
16:00-17:00 Uhr: Pause, Get-together und Hotel-Check-in für Übernachtungsgäste
17:00 Uhr: Transfer zum Weingut Robert Weil
17:30-19:30 Uhr: Besuch Weingut Robert Weil mit Verkostung
ca. 20:00 Uhr: "Zu Gast im Rheingau" - Restaurantbesuch mit Krone und Ausklang
Die Location(s)
für die Impulsvorträge und den ersten Austausch:
Headquarter der Seibert Group, Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden
für den weiteren Austausch:
Weingut Robert Weil, Mühlberg 5, 65399 Kiedrich/Rheingau
56 5399 Kiedrich / Rheingau
Übernachtungsmöglichkeit
Wir sorgen für Ihren Transfer von und nach Wiesbaden am Nachmittag und Abend. Unsere Hotelpartner:
Option 1: Übernachten im Kulturdenkmal
Das Star-Apart Hansa Hotel in Wiesbaden
Eingebettet in eine Umgebung von überwiegend historischen Gebäuden tauchen Sie hier in das Wiesbaden der 1920er Jahre ein. Fußläufig befinden sich Museen, das Kongresszentrum, der Landtag und das historische Fünfeck – sowie das Seibert-Headquarter. Sie können also ganz entspannt in den Tag starten und sind innerhalb von 6 Minuten vor Ort.
Doppelzimmer 109 €, Frühstück (optional) 19 €
Das Zimmer kann per E-Mail an hotel@staraparthansa.de mit dem Stichwort: “Haltung” bis zum 20.04.2025 gebucht werden.
Check-in: 15:00-22:30 Uhr
Check-out: 11:00 Uhr
Foto von Tobias Reich auf Unsplash
Option 2: Am Puls der Stadt
Wenn Sie es moderner mögen, finden Sie – ebenfalls fußläufig zur Wiesbadener Innenstadt, zum Hauptbahnhof und zum Seibert-Headquarter – das Mercure Hotel, das über einen Wellnessbereich und eine Tiefgarage unter dem Hotel verfügt. Das Frühstücksbuffet ist inklusive.
Einzelzimmer 189 €
Doppelzimmer 224 €
Auch hier können Sie das Zimmer unter dem Stichwort "Haltung" per E-Mail an h9753-RE2@accor.com, telefonisch (Tel.: +49 611 162-0) oder auch per Fax (Fax: 0611-162581) bis zum 18.04.2025 buchen.
Check-in: 15:00-23:59 Uhr
Check-out: bis 12:00 Uhr
Option 3: Bei den heißen Quellen Wiesbadens
Das Adina Apartment Hotel Wiesbaden
Unweit des Kochbrunnens, einem der bekanntesten Wiesbadener Wahrzeichen, und nur einen Katzensprung vom Kurhaus und der Spielbank entfernt, können Sie Ihr Quartier im Adina Apartment Hotel aufschlagen. Dort steht Ihnen dann ein voll ausgestattetes Appartment zur Verfügung, zudem bietet das Hotel ein Schwimmbad und einen Fitnessbereich. Das Seibert-Headquarter ist in ca. 10-15 Minuten zu Fuß erreichbar.
Studio 199 € exkl. Frühstück
1 Bedroom King 249 € exkl. Frühstück
Ein Appartment können Sie einfach online buchen: https://www.adinahotels.com/de/apartments/wiesbaden/ und dabei selbstverständlich Ihre Präferenzen angeben.
Check-in: 15:00 Uhr
Check-out: 11:00 Uhr
Rückblick auf die Auftaktveranstaltung am 13. September 2024 in Hamburg
15 Menschen. Ein Fokus: Gemeinsam zu erarbeiten, wie die eigene Haltung als Geschäftsführung dazu beiträgt, die Transformation des Unternehmens voranzubringen – oder zu hindern. Am 13. September trafen sich CEOs, CIOs, Territory Manager, Managing Directors, Vice Presidents und weitere C-Level-Persönlichkeiten im Le Méridien Hotel in Hamburg, um Transformationsfragen zu beleuchten, Lösungsansätze zu diskutieren und die eigene Rolle in den verschiedenen Prozessen kritisch zu beleuchten.
Impulsvorträge aus der Praxis zeigten, dass beim Wandel einer Organisation verschiedene Perspektiven bzw. Ebenen berücksichtigt und in Einklang gebracht werden müssen, um eine erfolgreiche Entwicklung zu durchlaufen.
Kerstin Hochmüller - Mittelstand braucht Pioniere
Vom Hidden zum Open Champion → best of hidden champion, co-creation, open innovation, leadership
Wir werden disruptiert. → Wettbewerb, Megatrends, Digitalisierung, Nachhaltigkeit
Geschäftsmodelle stressen → Strategie viel radikaler angehen → Neustart!
Wieder unternehmerische Pioniere werden → Rethink!
Welche Menschen haben Bock? Wer brennt für die Idee?
Jens Niemann - Transformation unternehmerisch gestalten
400 Mio. Euro für Transformation → Ziel: DKB muss Tech-Bank werden
- Mindset!
Miteinander statt gegeneinander → WIR-Gefühl
Hürden bei der Transformation → Widerstände, kulturelle Barrieren, Mangel an klarer Vision und klaren Zielen, unzureichende Fähigkeiten
Perspektiven → Business - Product - Tech
Welche Leute haben wir? → Kernpunkt = Vorleben!
Transformation wesentlich mit der bestehenden Organisation → virtuelle Org-Strukturen
Torben Schuettfort - Perspektive Organisation
Agile Transformation im Konzern → geht das überhaupt?
Radikale Marktorientierung → SAFe Transformation → kein Blueprint
Kunden im Blick behalten! → Wertströme
Leadership = Schlüssel zum Erfolg
Was gibt Orientierung und Richtung?
Teile der Re-Organisation rückgängig gemacht
Roger Dannenhauer - Transformation HALTUNG
Ausgangspunkt = DER MENSCH → tiefes Verständnis von Menschen
KaiZen: Kai = Methode; Zen = Geisteshaltung
Modell → an der Wurzel (= Kernwerte, Philosophie) ansetzen → gesunder Organismus
Authentisches Sein → innerer Zustand von Führungskräften → Wirksamkeit
Realität(en) für Transformation nutzen
Geist → Wahrnehmungsfähigkeit → richtige Stellschrauben im System identifizieren
Haltung → Umsetzungsfähigkeit → Integrität, Konsequenz, Beharrlichkeit
Der intensive Austausch, der für viele Anwesende im Vordergrund stand, erstreckte sich über den ganzen Tag. Selbst beim abendlichen Kochen mit der Fernsehköchin Cornelia Poletto spielte insbesondere der Faktor "Mindset" eine wiederkehrende Rolle. Zum Abschluss wurde vereinbart, Kontaktdaten auszutauschen und im Gespräch zu bleiben. Denn die Auftaktveranstaltung des Executive-Programms hat deutlich gemacht: Auch die Geschäftsleitung eines Unternehmens benötigt Sparringspartner*innen und Impulse, um die Entwicklung aktiv und positiv zu gestalten und zu begleiten. Hier hat das Event am 13. September einen wertvollen Baustein geliefert.
Zum "Nachkochen": Rezept "Korken" nach Cornelia Poletto
Begleitmaterial zum 13. September 2024
Das Programm
Kurzlink zu dieser Seite: https://seibert.biz/haltung
Sponsored by