Hintergrund
Ein modernes Wiki-System erlaubt dem Ersteller einer Seite die Möglichkeit, den Zugriff auf die von ihm erstellten Inhalte zu beschränken. Dies unterscheidet ein Unternehmenswiki bspw. von einem öffentlichen Wiki wie Wikipedia.
In Confluence besteht - zusätzlich zu weiterführenden Rechtekonzepten auf Administrationsebene - auf Seitenebene die Möglichkeit, sowohl Lese- als auch Schreibrechte zu setzen. Im folgenden wird kurz erläutert, wie dies funktioniert.
Überblick:
Beschreibung
Im Auswahlmenü Extras finden Sie die Option Beschränkungen. (Sollte der Eintrag fehlen, beachten Sie bitte den Hinweis im Abschnitt Confluencehilfe:Tipps und Tricks.
?
Auf Seitenebene haben Sie die Möglichkeit zwei Arten von Beschränkungen zu konfigurieren:
- Anzeige der Seite beschränken;
- Bearbeitung der Seite beschränken.
Für beide Beschränkungsarten können nun einzelne Anwender oder Gruppen definiert werden. Hierbei müssen Sie explizit angeben, wer die ausgewählte Option durchführen darf. Zur schnellen Konfiguration stehen Ihnen drei Schaltflächen Ich (also Sie selbst), Person ... sowie Gruppe ... zur Auswahl.
?
Sichtbeschränkung
Ausschließlich die von Ihnen ausgewählten Personen haben Zugriff auf diese Seite. Für alle anderen Anwender ist diese Seite weder auffindbar noch einsehbar. Auch in allen Suchergebnissen, Aktivitätsströmen oder Informations-Mails wird der Inhalt nicht mehr angezeigt.
Diese Rechte werden auf Unterseiten vererbt. Das heißt: alle im Seitenbaum unter der aktuellen Seite befindlichen Inhalte sind ebenfalls der Sichtbeschränkung unterworfen. Entsprechend ist nur den ausgewählten Personen der Zugriff gestattet.
Bearbeitungsbeschränkung
Für alle ausgewählten Anwender ist die Seite wie gewohnt editierbar. Für alle anderen Anwender ist die Schaltfläche "Bearbeiten" jedoch nicht mehr sichtbar. Folglich können diese Personen keine Änderungen am Seiteninhalt vornehmen.
Diese Rechte werden nicht vererbt. Alle im Seitenbaum unter der aktuellen Seite befindlichen Inhalte sind weiterhin für alle Anwender editierbar.
Tipps und Tricks
Für die hier beschriebene Rechtebeschränkung von Seiten sind entsprechenden Rechte vorausgesetzt. Sollte Ihnen als Anwender der Eintrag "Beschränkungen" fehlen, so fragen Sie bitte Ihren Bereichs- oder Confluence-Administrator. Dieser kann Ihnen die erforderlichen Rechte einräumen.
Die komplette Confluence Dokumentation (basiert auf der Original Version von Atlassian) gibt es in unserem Confluence Einsteiger Guide.
Link zu dieser Seite: http://seibert.biz/zugriffbeschraenken