WARNUNG: diese Seite ist nur sichtbar im Seibert-VPN
Alle anderen werden weitergeleitet zu https://seibert-media.net/atlassian-services/weiterbildung/individuelles-schulungskonzept/ (via HTTP 301, permanent)
WARNING: this page is only visible at the Seibert-VPN
All others would be redirected to https://seibert-media.net/atlassian-services/weiterbildung/individuelles-schulungskonzept/ (via HTTP 301, permanent)
Die nachfolgenden Inhalte sind ggfs. veraltet oder befinden sich im Aufbau!
Hier finden Sie unser aktuelles Workshopangebot
Ihr Anliegen: Ein individuelles Wiki-Design
Sie haben ein Wiki in Ihrem Unternehmen eingeführt bzw. stehen kurz davor. Sie wissen, dass die Akzeptanz des neuen Systems bei den Kollegen steigt, wenn das Wiki auch in der vertrauten Optik erscheint, die Oberfläche an die individuellen Anforderungen angepasst ist und das System optisch nicht wie ein Fremdkörper im Intranet wirkt.
Welche Anpassungsmöglichkeiten gibt es in Confluence? Wie kann die Oberfläche gestaltet werden, sodass Ihre Marketingabteilung mit dem Design einverstanden ist? Wie kann man die Usabiltity verbessern? Wie kann man durch die Gestaltung des Contents noch besser einen Fokus setzen? Und wie kann man die Botschaft, die Sie mit dem Wiki vermitteln möchten, über das Design zum Ausdruck bringen?
Wiki-Design-Workshops: Eine empfehlenswerte Methode, um Antworten auf diese Fragen zu bekommen
Je nach Projektstand und Teilnehmern aus Ihrem Unternehmen passen wir die Agenda des Workshops an Ihre Situation an. Mögliche Inhalte sind:
- Einführung: Grundbegriffe in Confluence
- Unterschiede: Wiki-Design vs. Webdesign
- Argumente für ein Wiki-Design
- Präsentation von früheren Wiki-Projekten von //SEIBERT/MEDIA zur Inspiration
- Besprechung der Corporate-Design-Richtlinien Ihres Unternehmens
- Besprechung Ihrer Anforderungen an das Wiki-Design
- Sofern vorab beauftragt: Diskussion erster Layouts und Klärung offener Fragen
- Diskussion der Rahmendesign-Elemente: Header, Logo, Name, Claim, Bildsprache und -einsatz, Bildschirmauflösung, Navigationsverhalten
- Die Rolle des Wikis in der Systemstruktur unter dem Aspekt der Abgrenzung / Angleichung
- Besprechung der Inhalte und Gestaltung der einzelnen Seitentypen (meist Dashboard, Bereichs-Startseite, Textseite, Druckansicht)
- Definition der nächsten Schritte
Was im Designworkshop nicht besprochen wird:
Der klare Fokus liegt auf dem Design der Oberfläche. Konkrete Anwenderfragen und technische Fragen sparen wir im Designworkshop bewusst aus, um zielführend voranzukommen. Selbstverständlich notieren wir gerne Ihre Fragen und geben diese im Anschluss an den Workshop an die betreffenden Ansprechpartner bei //SEIBERT/MEDIA weiter.
Wer sollte von Ihrer Seite am Workshop teilnehmen?
Bewährt haben sich Workshops mit einer Teilnehmerzahl von zwei bis fünf Personen auf Kundenseite. Je nachdem wie Ihr Projektteam aufgestellt ist, empfehlen wir die Teilnahme des Projektleiters / Projekt-Kernteams, eines Kollegen aus der Design- / Marketingabteilung (sofern vorhanden) und Kollegen, die bereits mit dem Wiki gearbeitet haben.
Allgemeine Informationen über Workshop-Kosten
Die Durchführung von Workshops mit //SEIBERT/MEDIA ist einfach und unkompliziert. Wir stellen uns komplett auf Ihre Bedürfnisse ein. Jeder Workshop ist individuell. Auch die Kalkulation ist genau auf Ihren Bedarf abgestimmt:
Leistung | Günstig | Empfohlen | Anspruchsvoll |
---|---|---|---|
Vorbereitung des Workshops und Abstimmung Ihrer Bedarfe | 210,00 Euro / 1,5 Stunden | 420,00 Euro / 3 Stunden | 840,00 Euro / 6 Stunden |
Durchführung des Workshops | 280,00 Euro / 2 Stunden | 840,00 Euro / 6 Stunden | 1.680,00 Euro / 12 Stunden |
Reisekosten: Hälfte der Fahrtzeit laut Google | 0,00 Euro | individuell | individuell |
Hotel-Übernachtungen & Flüge: Kosten 1:1, falls erforderlich | 0,00 Euro | individuell | individuell |
Summen | 490,00 Euro | 1.260,00 Euro | 2.520,00 Euro |
Beispiel-Workshop mit einer Remote-Desktop-Sharing-Session
Wenn Sie mit einem Consultant für 140,00 Euro eine Desktop-Sharing-Session über 2 Stunden vereinbaren und 1,5 Stunden für die Vorbereitung vereinbart wird, betragen die Gesamtkosten etwa 490,00 Euro.
Beispiel-Workshop mit einem Vor-Ort-Workshop in Frankfurt
Wenn Sie mit einem Consultant für 140,00 Euro einen Vor-Ort-Workshop in Frankfurt über 4 Stunden (ca. 560,00 Euro) vereinbaren und 1,5 Stunden für die Vorbereitung (ca. 210,00 Euro) vereinbart wird, betragen die Gesamtkosten etwa 840,00 Euro inkl. Reisekosten.
Was kostet speziell ein Designworkshop und wie lange dauert er?
Wir empfehlen eine Dauer von vier bis sechs Stunden für einen intensiven Workshop. Hinzu kommt die Vor-und Nachbereitung, was einen Gesamtaufwand von ca. zehn Stunden ausmacht. Sinnvoll ist es, wenn wir vorab bereits erste Layouts entwickeln und diese gemeinsam besprechen. Hierfür benötigen wir ca. 20 Stunden.
Unsere Stundensätze liegen im Designbereich bei 80 (Staff-Mitarbeiter) bis 100 Euro (Senior-Mitarbeiter). Die Workshops werden üblicherweise von unseren Senior-Designern gehalten, die Layoutentwicklung kann zum Großteil über einen Staff-Mitarbeiter abgedeckt werden.
Preisbeispiele:
- Schnelle Einführung (Wiki-Design allgemein und Diskussion von Referenzbeispielen): 200 Euro
- Individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittener Workshop: 1000 Euro
- Workshop inkl. vorab erstellter Layouts: 2680 Euro
Gerne planen wir mit Ihnen einen Wiki-Design-Workshop. Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an.
Alle auf dieser Seite angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.