Was ist überhaupt Wissensmanagement?
- Begriffsverwirrung: Kann man denn Wissen managen?
 - "Die Mutter der Unterscheidung ist Wissen und Können."
 - Welche Beispiele für ein falsches Verständnis von Wissensmanagement gibt es? Wie erkennt man das?
 
Fünf Thesen zu erfolgreichem Wissensmanagement
- Jeder Mitarbeiter versteht, dass es ihm selbst etwas bringt.
 - Es ist durchdacht und wird mit den richtigen Werkzeugen angepackt und/oder unterstützt.
 - Es lässt das Wissen nicht in isolierten Silos verschwinden.
 - Wissensmanagement wird nicht als "Wissen horten" und/oder "Wissen verwalten" verstanden.
 - Es bietet jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, gehört zu werden und sich einzubringen.
 
Zentral: einfaches Erstellen von Inhalten
- Warum Wissensmanagement nicht ohne Wiki auskommt
 - Auswahl der richtigen Wiki-Software: Systeme, Kriterien, Fragen
 
Fragen
- Welche Anforderungen sollten Sie an eine Wissensmanagement-Lösung stellen? Und was kann man vernachlässigen?
 - In welcher Form kann das Wissen im Unternehmen am sinnvollsten abgebildet werden?
 - Wie können Wiki-Systeme Wissensmanagement professionell unterstützen?
 - Wie und wo verschaffe ich mir einen Überblick über Tools und Möglichkeiten?
 - Wie restriktiv darf Wissensmanagement sein?
 
Ressourcen
- Erfolgreiches Wissensmanagement - Webinar mit Dr. Gerhard Wohland
 - Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Wiki-Software
 - Welche Wiki-Software ist die richtige? Ergebnisse einer Studie
 - Firmenwiki-Software auswählen: Systeme, Kriterien, Ressourcen
 
Diese Seite wurde zuletzt am 04.11.2025 geändert.