Dieser Inhalt wurde zuletzt am 16.08.2016 aktualisiert.
Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden. Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert-media.net, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.
Ohne professionelles Wissensmanagement verschenken Unternehmen Potenziale, verschwenden Ressourcen und verschaffen sich ungewollt Wettbewerbsnachteile. Neben vielen anderen stellt deshalb auch der Branchenriese Microsoft mit SharePoint eine Applikation zur Verfügung, die es erlaubt, Daten zentral abzulegen und zu bearbeiten. Aber ist MS SharePoint tatsächlich eine Alternative zu einer ausgereiften Enterprise Wiki-Applikation? Erfahren Sie in unseren Videos mehr zu den Unterschieden zwischen SharePoint und Confluence.
Kriterium | Microsoft SharePoint 2010 & 2013 | Confluence | Bemerkung / Mehr Infos |
---|---|---|---|
Geschwindigkeit der Web-Oberfläche, gefühlte Reaktionszeiten |
|
| Confluence benötigt insbesondere in großen Instanzen deutlich weniger Hardware-Ressourcen. |
Suche im System: Geschwindigkeit, Funktionsumfang, gute Treffer |
|
| Hier hat Confluence gerade bei der täglichen Nutzung klar die Nase vorn. |
Allgemeiner Nutzerkomfort & Usability |
|
| Hier liegt der Hauptunterschied. In SharePoint geht fast alles auch irgendwie. Confluence ist richtig einfach und wird genutzt. |
Vorlagen und Design für Ausdrucke und Exporte |
|
| |
Direkte Anzeige von Office- und PDF-Dokumenten schon im Browser |
|
| |
Kopieren von Seiten |
|
| Einige im Tagesgeschäft erforderliche Funktionen gibt es in SharePoint einfach (noch) nicht. |
Beim Umbenennen von Seiten sollten Links auf diese Seite aktualisiert werden. |
|
| Große und aktive SharePoint-Instanzen sind anfällig für viele tote Links. |
Einfache Benachrichtigung und Überwachung für Inhalte |
|
| |
Strukturierung von Dokumenten in einer Baumstruktur |
|
| |
XML-Export von Inhalte zur Verwendung in anderen Systemen |
|
| Die Portabilität von Inhalten ist in Confluence deutlich höher. |
Dokumentenvorlagen |
|
| Demo-Video, Wenn Inhalte strukturiert und gleichartig sein sollen, sind Vorlagen sehr hilfreich. |
Anzahl und ausgereiftheit von Erweiterungen |
|
| Demo-Video, SharePoint Foundation hat fast keine Erweiterungen. |
Kommentare / Foren / Diskussionen |
|
| SharePoint kann Kollaboration mit Kommentaren und Meinungen erst ab "Enterprise"-Lizenz. |
Videos und Multimedia-Inhalte |
|
| SharePoint kann Multimedia-Integration erst ab "Enterprise"-Lizenz. |
RSS-Feeds integrieren |
|
| SharePoint kann einfache Content-Syndizierung erst ab "Enterprise"-Lizenz. |
Verschlagwortung |
|
| SharePoint kann "Folksonomies" erst ab "Enterprise"-Lizenz. |
Bearbeitung in einfachem Quelltext |
|
| Gerade erfahrene Nutzer (Programmierer, IT-Pros) nutzen gerne Wiki-Markup. |
Rechteinstellungen |
|
| Confluence ist einfach und intuitiv. Mit SharePoint kann man dafür z. B. auch Teile von Seiten sperren. |
Jira-Integration |
|
| Jira kommt vom gleichen Hersteller, wie Confluence. |
Politische Hoffähigkeit / Einfachheit die Software im Unternehmen zu nutzen. |
|
| Es ist in der Regel deutlich schwerer, Confluence als SharePoint im Unternehmen zu etablieren. |
Excel-Integration |
|
|
Wenn Sie selbst Ideen oder weitere Informationen haben, wie diese Tabelle ausgeweitet werden kann, konaktieren Sie uns über oben stehendes Formular. Schreiben Sie uns auch, wenn Sie einen Fehler gefunden haben.
Weiterführende Informationen
- Microsoft SharePoint ist teuer - Kosten, Lizenzen und Anpassungsaufwand
- Blog-Artikel: MS-SharePoint-Projekte sind teuer
- Video-Überblick: SharePoint vs. Confluence
- Sharepoint-Connector - Confluence Wiki-Plugin
- Blog-Artikel: Der SharePoint Connector 1.4 für Confluence ist erschienen
- Blog-Artikel: SharePoint as a Wiki vs. Confluence: Criteria and Requirements
- Blog-Artikel: MS SharePoint als Wiki: Wenig Funktionen, nicht kompatibel
- Blog-Artikel: MS SharePoint as a Wiki: Few Functions, less Compatibility
- Wird Sharepoint als etwas verkauft, was es (noch) gar nicht ist?
Gerne helfen wir bei Auswahl und Evaluierung eines Wiki-Systems und der Planung Ihres Projekts.
Erfahren Sie noch mehr zum Thema Wikis auf unseren Wiki-Spezialseiten.
Die Videos aus der Playliste zum Offline-Anschauen herunterladen
SharePoint-Confluence-Vergleich: Einführung (MP4, 56 MB),
SharePoint vs. Confluence: Argumente und Unterlagen (MP4, 12 MB),
SharePoint vs. Confluence: Neue Seiten anlegen (MP4, 26 MB),
SharePoint vs. Confluence: Seitenvorlagen (MP4, 12 MB),
SharePoint vs. Confluence: Ausdruck und Export (MP4, 22 MB),
SharePoint vs. Confluence: WebParts und Plugins (MP4, 29 MB),
SharePoint vs. Confluence: Rechteeinstellungen (MP4, 25 MB),
SharePoint vs. Confluence: Links einfügen (MP4, 24 MB),
SharePoint vs. Confluence: Word-Dokumente bearbeiten (MP4, 30 MB),
SharePoint vs. Confluence: Benachrichtigungen (MP4, 34 MB)
Videos rund um den SharePoint-Confluence-Vergleich
Wir bieten Ihnen zahlreiche Informationen, Vergleichstabellen und Videos,
die das marktführende Enterprise Wiki Confluence mit Microsoft SharePoint vergleichen.
Stellen Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei eine Anfrage.
5 Kommentare
Martin Seibert sagt:
Was ich auch etwas befremdlich finde ist, dass man bei Twitter einfach Niemanden findet, der nicht mit Microsoft verbunden und bereit ist das System zu verteidigen:
Anonym sagt:
Hallo Hr. Seibert!
Leider geht aus der Beschreibung oben nicht klar hervor, dass Sie sich offenbar auf das Wiki-Modul im Sharepoint beziehen und nicht auf Sharepoint als Ganzes.
Damit sind einige Missverstaendnisse vorprogrammiert. Wenn Sie sich allg. auf Sharepoint beziehen wuerden, verstehe ich einige Ihrer Eintraege nicht, z.B. "Einfache Benachrichtigungen und Ueberwachungen fuer Inhalte". Denn das ist im Sharepoint sehr wohl moeglich und im Sharepoint-Wiki offenbar nicht.
schoene Gruesse
Sven Hessler
Martin Seibert sagt:
Haben Sie einen Link, bei dem man sehen kann, wie das in SharePoint funktioniert. Ich habe bisher zwar Benachrichtigungsfunktionen gefunden und auch in den Videos gezeigt. Aber einfach zu bedienen waren die nicht. Und es waren auch ziemlich pauschale Einstellungen. Stelle ich das in diesem Video falsch Vergleich SharePoint vs. Confluence: Benachrichtigungen dar? Ich freue mich auf Feedback.
Martin Seibert sagt:
Microsoft SharePoint braucht als Testsystem bei uns 3GB RAM ohne jegliche Nutzung. #ohneworte #hardwarehunger http://twitter.com/#!/mseibert/status/49797317460631552
Andreas v. Rienen sagt:
Eine interessante und lesenswerte Sichtweise zum Thema Wikis vs. SharePoint findet sich hier: http://www.participo.com/ideas/social-business/wikis-vs-sharepoint/