Diese Seite wurde zuletzt am 24.07.2025 geändert.
Ein Epic umfasst umfangreiche Arbeiten, wie zum Beispiel leistungsbezogene Arbeiten für eine Freigabe. Im Grunde ist es eine große User Story, die in kleinere Stories aufgeteilt werden kann. Ein Epic kann projektübergreifend sein, wenn das Board, dem das Epic angehört, mehrere Projekte beinhaltet.
Im Gegensatz zu Sprints, ist eine Änderung im Spielraum eines Epics ein natürlicher Aspekt von agiler Entwicklung. Epics werden fast immer über mehrere Sprints geliefert. Während der Entwicklung und durch Kunden-Feedback lernt das Team mehr über das Epic und kann Stories zum Sprint hinzufügen oder entfernen, um so den Veröffentlichungszeitpunkt zu optimieren.
Bevor Sie anfangen
Man benötigt verschiedene Berechtigungen, um Epics verwalten zu können. Um zum Beispiel einem Epic Vorgänge zuordnen zu können, brauchen Sie die Berechtigung "Vorgänge bearbeiten". Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht der Berechtigungen.
Details hierzu finden Sie unter Schwimmbahnen konfigurieren.
Epic-Ansicht im Backlog
Epic-Details in der Vorgangsdetailsansicht
Die hellblaue Linie unter den Details eines Epics (links im EPICS-Panel), zeigt den Fortschritt zur Vervollständigung der geschätzten Arbeit für die Vorgänge an, die zu dem Epic hinzugefügt wurden. Diese Linie zeigt nur den Fortschritt der geschätzten Vorgänge eines Epics an.
Wenn Sie Ihre Jira-Instanz mit einer Confluence-Instanz verknüpft haben, können Sie einen Link zwischen Ihren Confluence-Seiten und Ihren Epics erstellen.
Weitere Details finden Sie unter: Eine Confluence-Seite mit einem Epic verknüpfen.
Sie können mit der JQL-Anfrage Epic Link
nach Vorgängen zu einem bestimmten Epic suchen - weitere Infos finden Sie unter JQL.
Epics können vom Board aus nicht wieder eröffnet werden. Wenn Sie Jira-Admin Rechte besitzen, können Sie ein Epic jedoch mithilfe dieses Workarounds wieder öffnen:
Ähnliche Kapitel:
Link zu dieser Seite: http://seibert.biz/mitepicsarbeiten