Kurzbeschreibung
In dem Part des Workshops werden die Anwendungsfälle und die Informationsarchitekur des Microblogs besprochen.
Hinweis: Der Microblog kann mit verschiedenen Anwendungsfällen verwendet werden. Wichtig ist dabei die Art der Benutzung und die Einbettung auf der jeweiligen Seite.
- Definition von Anwendungsfällen
- Aufbau einer Informationsarchitektur für den Microblog
- In welchen Bereichen soll der Microblog mit welchem Anwendungsfall eingebunden werden?
- Welche Thema´s sollen in den Bereichen abgebildet werden?
- Festlegung der Anzeige und Einbettung des Microblogs
- In welchen Bereichen / Seiten soll der Microblog eingebunden werden?
- In welcher Form (Global, Bereich, Thema) soll der Microblog eingebunden werden?
Abgrenzungen & Informationen
- Ein Microblog muss immer einem Bereich zugeordnet werden
- Die Sicht- und Schreibrechte richten sich nach den Bereichsberechtigungen
- Der Microblog kann als Global (alle), als Bereich oder als Thema eingebunden werdne
- Die Verwendung des Macro steht jedem Benutzer mit Schreibrechten zu Verfügung.
- Die Leser können entscheiden, ob Sie bei jedem neuen Beitrag eine Benachrichtigung oder einmal Pro Tag eine Zusammenfassung bekommen
Beispiele typischer Anwendungsfälle mit dem Microblog
- (Anwender-)Support für das Intranet
- Schwarzes Brett
- Allgemeine Chatmöglichkeit/Austauschmöglichkeit anstatt E-Mail-Kommunikation
- Soziale Austauschmöglichkeit (Mitfahrzentrale, Freizeitaktivitäten)
- Kurzmitteilungen von der IT für Systemausfälle
- Kurzmitteilungen für den Standort / das Gebäude
- Team- und Projektaustausch
- FAQ / Fragemöglichkeit