- Erstellt von Matthias Rauer, zuletzt geändert von //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter am Dez 21, 2018
Realität in vielen Unternehmen: Aufgabenverwaltung per E-Mail
Vorteile: schnell erstellt und verschickt, die spontane Hülle „funktioniert“, E-Mail ist opportun. Das war’s auch schon.
Unternehmen benötigen eine professionelle Aufgabenverwaltung, die den kompletten Entwicklungszyklus von der Ideensammlung und dem Anforderungsmanagement über die Abarbeitung bis zur Qualitätssicherung abbilden kann.
Video-Aufzeichnung der Live-Session
Dieses Video downloaden (90 MB, MP4)
Unternehmensweites Aufgabenmanagement - Utopie oder Realität? inkl. Einführung in die Aufgabenverwaltung mit Jira.
Inhalte der Live-Session
Was muss professionelles Aufgabenmanagement können?
- Aufgaben jeder Art (Software-Bugs, Projektaufgaben, Änderungswünsche, Verbesserungen usw.) anlegen, delegieren, priorisieren, verfolgen, prüfen, verwalten, auswerten
- Professionelles, systematisches und effektives Fehler-, Aufgaben- und Qualitätsmanagement
- Eignung für die Software-Entwicklung und das Projektmanagement gleichermaßen
Vorteile eines professionellen Aufgabenmanagements
- Dokumentation: Es ist immer nachvollziehbar, wer wem wann welche Aufgabe zugeteilt hat.
- Vollständigkeit und Zentralisierung: Alle Aufgaben sind erfasst und zentral verfügbar, nichts geht in E-Mail-Postfächern oder gar in der Zettelwirtschaft unter.
- Planbarkeit: Jeder Aufwand wird beschätzt, eine verlässliche Kapazitätsplanung ist möglich.
- Transparenz: Es ist immer erkennbar, ob mit der Erledigung einer Aufgabe schon begonnen wurde und wie der aktuelle Stand der Bearbeitung ist.
- Kontrolle: Die Erledigung und die Einhaltung von Terminen kann nachverfolgt werden. Es gibt viele automatisierte Auswertungsmöglichkeiten.
- Kundeneinbindung: Dank der Rechtestruktur ist es möglich, Kunden in die Planung einzubeziehen.
- Minimales Briefing: Projekte können in jeder Phase einem anderen Projektmanager übergeben, neue Mitarbeiter jederzeit problemlos integriert werden. Alle Aufgabenbeschreibungen sind samt aktueller Statusinformationen verfügbar.
- Integration: Ein System wie Jira verfügt über eine API, über die die Software an andere Applikationen wie das Wiki, das Projektmanagementsystem, die Zeiterfassung usw. angebunden werden kann.
Warum wir Jira empfehlen
Derzeit existiert keine vergleichbare Open-Source-Anwendung, die die Funktionenvielfalt und Ausgereiftheit der kommerziellen Software Jira erreicht.
Funktionsumfang
- Komplett personalisierbar
- Sehr gute Integrierbarkeit in die IT-Infrastruktur (Intranet-Software, E-Mail-System, Datenbank, Wiki usw.) angebunden werden. Die Software enthält vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, ein
- Flexibles Vergabesystem für Berechtigungen
- Viele vordefinierte oder selbst definierbare Filter
- Es gibt hunderte ausgereifte Plugins, die Unternehmen helfen, ihre Prozesse lückenlos abzubilden
Usability
- Intuitiv bedienbare Oberfläche
- Kurze Einarbeitungszeiten, wenig Schulungsaufwand
- Gute Usability = bessere Akzeptanz und schnelle Mitarbeiteraktivierung
Skalierbarkeit
- Jira erweist sich sowohl in einzelnen Projekt-Teams als auch konzernweit als sinnvoll
- Hohe Skalierbarkeit bei guter Performance selbst bei tausenden Nutzern
Dynamik
- Atlassian entwickelt Jira ständig weiter, die Update-Frequenz ist hoch
- Der Jira-Code steht auch Kunden inklusive aller Quellcodes offen und darf ausgebaut und optimiert werden: Viele Unternehmen stellen hochrangige Entwickler ab, die sich in der Jira-Community und für die Weiterentwicklung der Software engagieren = Größtmöglicher Zuschnitt auf reale Unternehmensanforderungen
- Erweiterungen können dabei sowohl im Kern selbst als auch in den Plugins durchgeführt werden
Preispolitik
- Überschaubare und transparente Lizenzpolitik (nutzerabhängig) mit oberer Deckelung
- Lizenzgebühr unabhängig von der Anzahl der generierten Projekte und Vorgänge
- Kann mit //SEIBERT/MEDIA in Form von Naturalrabatten (10% auf Lizenzumsatz) sogar noch reduziert werden
- Erhalten Sie hier einen Überblick über die Preise und Kosten
Weitere Live Sessions zur Online-Beratung
Diese Seite wurde zuletzt am 22.12.2024 geändert.