1. Jira Workshop
Inhalte für einen Workshop
Jira Einführung
- Vorgang anlegen - Schnelles Anlegen von neuen Vorgängen auch über Emailimport.
- Vorgangsnavigator - Wie findet man Vorgänge wieder? (Suche, Filter, Persönliche Abonnements)
- GreenHopper - Warum braucht man das Plugin GreenHopper? (Kartenübersicht, Releaseplanung per Drag&Drop, Bearbeiteransicht, Burn-Down-Diagramme)
- Grundlagen Arbeitsablauf - Was ist ein Arbeitsablauf? Beispiel: http://blog.seibert-media.net/2009/04/22/jira-workflows-aufgaben-in-systematische-und-transparente-ablaeufe-ueberfuhren/
- Dashboard - Was ist ein Dashboard? Transparenz in Jira.
- Projektübersicht - Was bietet die Projektübersicht mit integrierten Berichten?
Jira Konfigurations-Workshop
- Struktur - Strukturierungsmöglichkeiten in Jira (Projekte, Komponenten, Versionen,...)
- Rechte - Welche grundsätzlichen Möglichkeiten bietet Jira um Rechte zu konfigurieren?
- Vorgänge - Was ist ein Vorgangstyp und warum gibt es verschiedene Typen?
- Arbeitsabläufe - Was ist ein Arbeitsablauf? Was ist ein Arbeitsablaufschema? Terminologie und Konfiguration
- Bildschirme - Wo werden Bildschirme eingesetzt? Was ist ein Bildschirmmaskenschema? Und wie werden diese konfiguriert?
- Vorgangsnavigator - Wie kann man Vorgänge wiederfinden und wozu braucht man Filter?
Plugin GreenHopper
- GreenHopper - Grundeinstellungen im Plugin GreenHopper (Versionen, Komponenten)
- Sprint-Planung - Sprintplanung über das Planningboard.
- Sprint-Durchführung - Übersicht über aktuelle Aufgaben auf dem Taskboard und Statistiken zum Sprintverlauf im Chartboard..
JIRA Workshops
Diese Seite wurde zuletzt am 22.08.2024 geändert.