Jira Cloud Dokumentation

Was sind Story Points?



Story Points sind eine subjektive Maßeinheit, die nicht mit einer Zeitangabe in Verbindung gebracht werden kann. Stattdessen drücken Story Points den Aufwand aus, der nötig ist, um eine Aufgabe im Vergleich zu anderen Arbeiten im Sprint zu erledigen. Angenommen, ein Team hat 30 Story Points in einer Iteration. Eine kleine Aufgabe, die von einer Person schnell erledigt werden kann, ist vielleicht nur ein Story Point, während eine Aufgabe, die den gesamten Sprint deines Teams in Anspruch nimmt, alle 30 Story Points verbraucht. 

Story Points sind ein zentrales Konzept in der agilen Planung und können nur von denjenigen verwendet werden, die für Scrum-Teams planen. Sie können sowohl für die Schätzung von Vorgängen als auch für die Verfolgung des Arbeitsfortschritts auf einem Board verwendet werden.

Standardmäßig können Story Points nur für Vorgänge vom Typ Story oder Epic vergeben werden, nicht aber für Untervorgänge wie Bugs. Dies kann von denjenigen geändert werden, die über Jira Administratorrechte verfügen. Hier erfährst du, wie Administratoren benutzerdefinierte Feldkontexte konfigurieren können (Englisch).





Zurück zum Hauptmenü   Nächstes Thema  







Confluence

Dieser Inhalt wurde zuletzt am 14.03.2024 aktualisiert.

Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden.

Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert.group, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.