Die Veröffentlichung von Jira in der Version 6 steht vor der Tür. Schon jetzt können interessierte Kunden einige Funktionen des neuen Releases im Rahmen von Atlassians Early-Access-Programm testen. Was sich in Jira 6.0 ändern wird, zeigen wir Ihnen hier.
Jira 6: Die Highlights
Dieses Video downloaden (MP4, 14 MB)
Neues Look & Feel
Die größte Neuerung im anstehenden Jira 6 wird optischer Natur sein. Jira wird mit einer überarbeiteten Oberfläche ausgeliefert, die den neuen Design-Guidelines von Atlassian entspricht. Damit soll Jira noch bessere Nutzererlebnisse bieten und zu noch mehr Effektivität führen.
Diese Design-Änderungen sind in der EAP-Version noch nicht komplett umgesetzt, aber auf einigen besonders wichtigen Seiten wie der Projektzusammenfassung in der Administrationskonsole und im Bildschirm zum Erstellen und Bearbeiten von Vorgängen bereits integriert.
Neuerungen am Vorgangsnavigator
Konstante Darstellung der Suchergebnisse
Bei der Nutzung der Suche bleibt die Anzeige der Suchergebnisse konstant, bis eine Aktualisierung per Refresh durchgeführt wird. Dadurch bietet Jira ein stabiles Set an Suchresultaten, das sich nicht automatisch verändert, sodass die Planung von Vorgängen nicht behindert wird. Die Liste ändert sich also nicht, während der Nutzer die Originalliste pflegt, mit der er angefangen hat. Dabei zeigt Jira dem Nutzer über den Suchergebnissen an, wie aktuell die Suche ist.
Vorgänge schneller ansehen
In Jira 6 ist die Interaktion mit dem View-Issue-Screen optimiert: Page Loads fallen weg, um Jira zu beschleunigen. Darüber hinaus hat das Jira-Team weiter Performance-Verbesserungen vorgenommen, die die Navigation zwischen Vorgängen viel schneller machen. Weitere Performance-Optimierungen sind vorgesehen.
Workflows teilen
Die neue Workflow-Sharing-Funktion von Jira 6 ermöglicht es, Workflows mit anderen Teams im Unternehmen über eigenständige Jira-Instanzen hinweg und via Atlassian Marketplace sogar mit Externen zu teilen. Die Workflows, die andere Teams veröffentlicht haben, lassen sich dann also in der eigenen Instanz nutzen oder Workflows auch direkt von einer Staging-Instanz in ein Produktivsystem überführen.
Schnellerer Setup mit dem neuen Administrations-Gadget
Eine gute Nachricht für neue Admins und Jira-Nutzer: Das kommende Jira wird mit einem überarbeiteten Deafult-Dashboard ausgeliefert, das Admins und Nutzern einen schnelleren Einstieg ermöglicht. Das Administrations-Gadget wird überholt, das auf dem Default-Dashboard für Jira-Administratoren angezeigt wird.
Das neue Administrations-Gadget zeigt nun eine handliche Checkliste mit Standard-Aufgaben. Ein Klick auf eine solche Aufgabe führt zum entsprechenden Administrationsbildschirm, wo sie fertiggestellt werden kann. Das Gadget enthält darüber hinaus weitere hilfreiche Infos für neue Jira-Admins wie Links zur Dokumentation und den Lizenzdetails.
Branding und Frabschemaerkennung
Jira-Instanzen lassen sich einfacher branden und visuell anpassen. Wird ein Logo hochgeladen, erkennt Jira automatisch die Primärfarben des Logos und schlägt ein entsprechendes Farbschema für die gesamte Instanz vor.
Diese Seite wird ständig erweitert. Sobald Atlassian weitere Informationen zu Jira 6 veröffentlicht, informieren wir Sie hier darüber.