Auf dieser Seite:
Für die Benutzerverwaltung und die Authentifizierung (Verifizierung des Logins eines Benutzers) können Sie Hipchat Server mit Atlassian Crowd oder einer Jira-Applikation (Version 4.3 oder neuer) verbinden.
Hipchat Server mit Crowd verbinden
Sie können Hipchat Server mit Atlassian Crowd für die Authentifizierung und die Benutzerverwaltung verbinden. Für weitere Informationen zu Crowd, lesen Sie bitten den Crowd Administrator-Guide (auf Englisch).
Wann eine Anbindung sinnvoll ist: Binden Sie Crowd an, wenn Sie Benutzer aus und zu Crowd importieren, synchronisieren und authentifizieren möchten.
Sie können keine Benutzer filtern. Das heißt Sie synchronisieren automatisch alle Benutzer in Atlassian Crowd (es gibt einen Workaround). Hipchat Server markiert die inaktiven Benutzer von Crowd als deaktivierte Benutzer und zählt diese nicht zu Ihrer Lizenz dazu.
Die Verbindung zwischen Hipchat Server und Crowd stellen Sie folgendermaßen her:
- Gehen Sie zur Crowd Administrations-Konsole und definieren Sie den Hipchat Server. Lesen Sie Crowds Dokumentation über das Hinzufügen einer Applikation (auf Englisch).
- In Ihrem Webbrowser geben Sie nun den vollständig qualifizierten Domänennamen Ihres Hipchat Servers ein, z. B. https://hipchat.yourcompany.com/.
- Loggen Sie sich mit Ihren Administrator-Zugangsdaten in der Hipchat Server Web-Oberfläche ein.
- Klicken Sie auf Group admin > Authentication > External directory.
- Unter Add Directory wählen Sie Atlassian Crowd aus. Stellen Sie alles ein, wie weiter unten beschrieben.
- Speichern Sie die Directory Einstellungen.
- Definieren Sie die Directory Reihenfolge mit den blauen Pfeilen neben den Directories in der Benutzer Directories Liste. Eine kurze Zusammenfassung wie die Directory Reihenfolge die Prozesse beeinflusst:
- Die Reihenfolge der Directories ist die Reihenfolge, in der sie nach Benutzern und Gruppen durchsucht werden.
- Die Applikation kann nur Änderungen an den Benutzern und Gruppen des ersten Directories vornehmen.
Für weitere Details lesen Sie die Seite über die Verwaltung mehrerer Directories.
Hipchat Server Einstellungen für Crowd Verzeichnisse
Einstellung | Definition |
---|---|
Name | Ein aussagekräftiger Name wird den Wiedererkennungswert des Crowd Servers in Ihrer Liste mit allen Directory Servern steigern. Beispiel:
|
Server URL | Die Web-Adresse Ihres Crowd Konsolen Servers. Beispiel:
|
Application Name | Der Name Ihrer Applikation, der Ihrem Crowd Server bekannt ist. Sie müssen auch die Applikation in Crowd definieren und zwar mithilfe der Crowd Administrator Konsole. Lesen Sie die Crowd Dokumentation über das Hinzufügen einer Applikation (auf Englisch). |
Application Password | Es ist das Passwort, mit welchem sich die Applikation beim Crowd Framework als Client authentifiziert. Das Passwort muss identisch zum Passwort in Crowd für diese Applikation sein. Lesen Sie die Crowd Dokumentation über das Hinzufügen einer Applikation (auf Englisch). |
Crowd Berechtigungen
Einstellung | Definition |
---|---|
Read Only | Die Benutzer, Gruppen und Gruppenzugehörigkeiten dieses Directorys werden von Crowd abgerufen und können nur in Crowd modifiziert werden. Sie können nicht Crowd Benutzer, Gruppen oder Gruppenzugehörigkeiten in den Administrationsseiten der Applikation verändern. Beachten Sie: Es gibt keine Benutzergruppen-Strukturen innerhalb von Hipchat Server. Die Gruppendaten werden zwar synchronisiert, jedoch nicht verwendet. |
Read/Write | Nicht verwendbar mit Hipchat Server. |
Erweiterte Crowd Einstellungen
Einstellung | Definition |
---|---|
Enable Nested Groups | Nicht verwendbar mit Hipchat Server. Wenn Sie Ihre Benutzer synchronisieren, wird automatisch jeder existierender Benutzer des Verzeichnisses synchronisiert. |
Synchronization Interval (minutes) | "Synchronization" ist der Prozess, mit dem die Applikation ihre internen Benutzerdaten aktualisiert, um mit dem Datenstand des Directory Servers übereinzustimmen. Die Applikation wird alle x Minuten eine Anfrage an Ihren Directory Server senden (anstelle von "x" wird der Intervall definiert). Der Standardwert beträgt 60 Minuten. |
Hipchat Server mit Jira-Applikationen verbinden
Unter bestimmten Limitierungen können Sie mehrere Atlassian Applikationen an eine einzelne Jira-Applikation, für die zentrale Benutzerverwaltung, anbinden.
Wann das für Sie sinnvoll ist: Sie können einen Server mit Jira 4.3 (oder höher), Jira Software 7.0 (oder höher), Jira Core 7.0 (oder höher) oder Jira Service Desk 3.0 (oder höher) anbinden. Wählen Sie diese Option als Alternative zu Atlassian Crowd, für einfache Konfigurationen mit einer limitierten Benutzeranzahl.
Sie können keine Benutzer filtern. Beim Synchronisieren der Benutzer, synchronisieren Sie alle Benutzer der Jira-Applikation. Hipchat Server markiert alle inaktive Benutzer der Jira-Applikation als deaktivierte Benutzer und zählt diese nicht zu Ihrer Lizenz dazu.
Die Anbindung von Hipchat Server an eine Jira-Applikation:
- Konfigurieren Sie die Jira-Applikation, sodass Hipchat Server erkannt wird:
- Loggen Sie sich in der Jira-Applikation mit einem Benutzer ein, der die globalen Berechtigungen (Englischer Artikel) "Jira Administrators" besitzt.
- Klicken Sie auf
Keyboard-Shortcut: "g" + "g" + tippen Sie "Jira user" ein.
> Benutzerverwaltung > Jira-Benutzerserver. - Fügen Sie eine Applikation hinzu.
- Geben Sie den Applikationsnamen und das Passwort ein, welches Hipchat Server beim Zugriff auf die Jira-Applikation verwenden wird.
- Tragen Sie die IP-Adresse von Hipchat Server ein.
- Speichern Sie die neue Applikation ab.
- Konfigurieren Sie Hipchat Server, damit die Jira-Applikation verbunden werden kann:
- Geben Sie in Ihrem Webbroswer den vollständig qualifizierten Domänen-Namen Ihres Hipchat Servers ein, z. B. https://hipchat.yourcompany.com/.
- Loggen Sie sich mit Ihren Administrator-Zugangsdaten in Hipchat Servers Web-Oberfläche ein.
- Klicken Sie dort auf Group admin > Authentication > External directory.
- Wählen Sie Atlassian Jira unter Add Directory aus. Definieren Sie die Einstellungen wie unten beschrieben.
- Wenn Sie nach dem Applikationsnamen und dem Passwort gefragt werden, dann geben Sie die Zugangsdaten ein, die Sie in den Einstellungen der Jira-Applikation definiert haben.
- Speichern Sie die Directory Einstellungen.
- Definieren Sie die Directory Reihenfolge mit den blauen Pfeilen bei jedem Directory in der User Directories Liste.
Die Directory Reihenfolge beeinflusst den Prozess folgendermaßen:
- Die Reihenfolge der Directories ist die Reihenfolge, in der diese nach Benutzern durchsucht werden.
- Änderungen an Benutzern werden nur auf dem ersten Directory vorgenommen, da die Applikationen nur dort Zugriffsrechte besitzt.
Lesen Sie für weitere Details die Dokumentation über das Verwalten mehrerer Directories.
Einstellungen des Jira-Directorys
Einstellung | Definition |
---|---|
Name | Ein aussagekräftiger Name hilft Ihnen dabei Ihren Jira-Server in der Directory Server Liste wieder zu finden. Beispiele:
|
Server URL | Die Web-Adresse Ihres Jira Servers. Beispiele:
|
Application Name | Der Applikationsname, den Hipchat Server beim Zugriff auf die Jira-Applikation verwenden wird. |
Application Password | Das Passwort, mit dem Hipchat auf Jira Server (fungiert als Benutzerverwaltungstool) zugreift. |
Zugriffsrechte des Jira-Directorys
Einstellung | Definition |
---|---|
Read Only | Die Benutzer, Gruppen und Gruppenzugehörigkeiten dieses Directorys werden von Jira Server abgerufen. Diese Daten können nur via Jira Server modifiziert werden. Beachten Sie: Es gibt keine Benutzergruppen Strukturen innerhalb von Hipchat. Die Gruppendaten werden synchronisiert, jedoch nicht verwendet. |
Erweiterte Einstellungen des Jira-Directorys
Einstellung | Definition |
---|---|
Enable Nested Groups | Nicht verwendbar mit Hipchat Server. |
Synchronization Interval (minutes) | "Synchronization" ist der Prozess, der die internen Benutzerdaten der Applikation aktualisiert und sie mit dem Datenstand des Directory Servers abgleicht. Alle x Minuten sendet die Applikation eine Anfrage an Ihren Directory Server ("x" ist der Intervall). Der Standardwert beträgt 60 Minuten. |
Abbildung einer möglichen Konfiguration
Abbildung oben: Hipchat Server Verbindung mit Crowd für die Benutzerverwaltung.
Abbildung oben: Hipchat Server Verbindung mit einer Jira-Applikation für die Benutzerverwaltung.
Die Jira-Applikation übernimmt die Benutzerverwaltung und speichert die Benutzerdaten in seinem internen Directory.
Abbildung oben: Hipchat Verbindung mit einer Jira-Applikation für die Benutzerverwaltung und zusätzlich ist die Jira-Applikation mit einem LDAP Server verbunden.