Diese Seite wurde zuletzt am 03.11.2025 geändert.
Mit Makros kannst du das Potenzial deiner Confluence Seiten verbessern, indem du zusätzliche Funktionen oder dynamische Inhalte einfügst. Verwende z. B. das Makro Anhänge, um Dateien aufzulisten, die an eine Seite angehängt sind, oder das Makro Widget Connector, um z. B. ein YouTube-Video oder einen Twitter-Feed einzubinden.
So fügst du ein Makro hinzu:
Du kannst auch / auf der Seite eintippen, um die gleiche Liste aufzurufen, die du auch bei der Auswahl in der Symbolleiste
siehst. Tippe weiter den Namen des Makros ein, um die Liste zu sortieren.
Um ein Makro zu bearbeiten:
Du kannst auch die Symbole Zurück zur Mitte
, Verbreitert
und Volle Breite
auswählen, um die Breite einiger Makros anzupassen. Wähle das Mülleimersymbol
aus, um das Makro zu entfernen.
Viele Makros haben optionale Parameter, mit denen du die Ausgabe des Makros steuern kannst.
Bei dem Makro für Anhänge hast du zum Beispiel zwei optionale Parameter, mit denen du
Makro-Platzhalter werden im Editor angezeigt, wenn du der Seite ein Makro hinzugefügt hast.
Wenn du eine Seite bearbeitest, kannst du:
Im Folgenden findest du eine Liste der Makros, die im Legacy Editor verfügbar sind.
Wähle einen Makronamen aus, um Details zur Verwendung zu erfahren, einschließlich optionaler Parameter und Beispiele.
Um alternative Methoden zu finden, mit denen du das Ziel älterer Makros erreichen kannst, erfährst du, welche Makros aus der Liste gestrichen werden.
Im Folgenden findest du eine Liste der Makros, die in beiden Editoren verfügbar sind.
Wähle einen Makronamen aus, um Details zur Verwendung zu erfahren, einschließlich optionaler Parameter und Beispiele.
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluencecloudwassindmakro