Diese Seite wurde zuletzt am 31.07.2025 geändert.
Jeder Bereich in Confluence hat seine eigenen Berechtigungen, die von einem Bereichsadministrator gewährt und entzogen werden können. Der Benutzer, der einen Bereich erstellt, ist automatisch Administrator dieses Bereichs und kann weitere Bereichsadministratoren hinzufügen, indem er einem anderen Benutzer oder einer Gruppe die Admin-Berechtigung erteilt. Bereichsadministratoren können einzelnen Nutzern, Gruppen oder anonymen Nutzern Berechtigungen für den Bereich zuweisen.
Die Berechtigungen für die Bereiche sind im Free-Tarif nicht anpassbar.
So findest du heraus, wer die Bereichsadministratoren für einen bestimmten Bereich sind:
So änderst du die Berechtigungen für einen Bereich:
Bereichsadministratoren können auch Beobachter für diesen Bereich verwalten, indem sie das Beobachter-Symbol oben rechts auf einer beliebigen Seite im Bereich anklicken und Beobachter verwalten auswählen.
Wenn du versehentlich allen Administratoren den Zugang zu einem Bereich verweigert hast, so dass niemand mehr den Bereich verwalten kann, kannst du jemanden mit der globalen Berechtigung Confluence-Administrator bitten, die Berechtigungen für den Bereich zu vergeben. In Confluence Cloud bedeutet das, dass du eine Support-Anfrage erstellen (Englisch) musst.
Auf dieser Seite geht es um Berechtigungen für Bereiche. In Confluence kannst du auch Seitenbeschränkungen festlegen.
Die Nutzer*innen können alle Inhalte in deinem Bereich sehen, es sei denn, sie haben auf einzelnen Seiten eine Einschränkung.
Nutzer*innen können neue Seiten, Blogs, Kommentare oder Anhänge in deinem Bereich hinzufügen. Du kannst die "Hinzufügen"-Berechtigung individuell nach Inhaltstyp vergeben. Wenn du diese Berechtigung erteilst, kann der/die Nutzer*in auch alle Inhalte dieses Typs in deinem Bereich bearbeiten, mit Ausnahme der einzelnen Seiten, für die eine Einschränkung gilt.
Du kannst jede Seite, jeden Kommentar und jeden Anhang in deinem Bereich löschen. Du kannst die "Lösch"-Berechtigung individuell nach Inhaltstyp vergeben.
Nutzer*innen können nur Seiten löschen, die sie erstellt haben, oder Anhänge, die sie hinzugefügt haben. (Hinweis: Wenn Nutzer*innen Kommentare hinzufügen können, können sie auch ihre eigenen löschen).
Du kannst Seitenbeschränkungen für alle Seiten in deinem Bereich bearbeiten, die bestimmen, die eine Seite ansehen oder bearbeiten können.
Der Benutzer kann den gesamten Bereich exportieren. (Der Export auf Seitenebene wird durch die Berechtigung "Anzeigen" geregelt. Jeder, der eine Seite anzeigen kann, kann sie auch exportieren.)
Die Nutzer*innen können den Bereich verwalten und haben die Möglichkeit, Admin-Berechtigungen an andere Nutzer*innen weiterzugeben.
Confluence-Administratoren sind nicht unbedingt Bereichsadministratoren. Um Bereichsadministrator zu sein, müssen sie einer Gruppe angehören, die sowohl die Ansichtsberechtigung als auch die Bereichsadministrationsberechtigung für den Bereich hat, oder sie müssen diese Berechtigungen als Einzelperson im Bereich erhalten.
Berechtigungen für Bereiche sind ergänzend. Wenn einem Nutzer als Einzelperson oder als Mitglied einer oder mehrerer Gruppen Berechtigungen erteilt werden, kombiniert Confluence diese Berechtigungen miteinander.
Beispiel
Sasha ist Mitglied der Gruppe confluence-users und der Gruppe developers. Die Gruppe confluence-users hat die Berechtigung 'exportieren', aber nicht die Berechtigung 'einschränken'. Die Gruppe developers hat die Berechtigung 'einschränken', aber nicht die Berechtigung 'exportieren'.
Wenn Sasha Mitglied dieser beiden Gruppen ist, kann er/sie Inhalte einschränken und exportieren. Die Berechtigungen stehen nicht im Widerspruch zueinander, sondern bestimmen gemeinsam, was Sasha in diesem Bereich tun darf.
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluencecloudwasistberechtigungbereich