Dieses Marko wurde im neuen Editor entfernt. Vielleicht findest du eine nützliche Alternative für dieses Makro auf demAtlassian Marketplace.
Das Suchergebnis Makro durchsucht deine Confluence Instanz anhand der in den Makroparametern angegebenen Suchbegriffe und zeigt die Ergebnisse auf der Wiki Seite an.
Verwende das Suchergebnis Makro
So fügst du ein Makro hinzu:
Beim Bearbeiten klickst du in der Symbolleiste auf .
Finde das Makro mithilfe seines Namens und wähle es aus.
Richte es nach Bedarf ein.
Du kannst auch / auf der Seite eintippen, um die gleiche Liste aufzurufen, die du auch bei der Auswahl in der Symbolleiste siehst. Tippe weiter den Namen des Makros ein, um die Liste zu filtern.
So bearbeitest du ein Makro:
Wähle den Makroplatzhalter aus.
Klicke auf das Symbol Bearbeiten, um das Konfigurationsfenster zu öffnen.
Richte die Einstellungen ein. Deine Änderungen werden während der Bearbeitung gespeichert.
Setze die Bearbeitung der Seite fort und schließe das Panel.
Du kannst auch die Symbole Zurück zur Mitte, Verbreitern und Volle Breite auswählen, um die Breite einiger Makros anzupassen. Wähle das Mülleimersymbol aus, um das Makro zu entfernen.
Parameter
Parameter sind Optionen, die du einstellen kannst, um zu steuern, was und wie der Inhalt des Makros auf der Seite erscheint.
Wenn der Parametername, der im Confluence Cloud-Speicherformat oder in wikimarkup verwendet wird, sich von den Stichwörtern unterscheidet, die beim Einfügen von Makros über den Browser oder den Slash-Befehl verwendet werden, wird er unten in Klammern aufgeführt ( Beispiel ).
Parameter
Standard
Beschreibung
Suchbegriffe (query)
Nicht ausgewählt
Die Suchbegriffe, mit denen dieses Makro seine Ergebnisse erzeugt.
Du kannst deine Suchanfrage verfeinern, indem du Operatoren wie "AND" und "OR" verwendest. Zum Beispiel: meine_suche1 AND meine_suche2
Lege eine Grenze für die Anzahl der angezeigten Suchergebnisse fest.
Auf diesen Bereichsschlüssel beschränken
Alle
Beginne mit der Eingabe des Bereichsnamens, um den Bereich zu finden, oder gib den entsprechenden Bereichsschlüssel an, in dem du suchen möchtest. Beachte, dass beim Schlüssel die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird.
Inhaltstyp (type)
Alle
Gib den Inhaltstyp an. Die Inhaltstypen sind: Seite, Kommentar, Blogpost, Anhang, Benutzerinfo (nur der Inhalt von Benutzerprofilen) und Spacedesc (nur der Inhalt von Bereichsbeschreibungen).
Zuletzt geändert (lastModified)
Alle
Gib einen Zeitraum in Wochen, Tagen, Stunden und/oder Minuten an, um die Inhalte zu sehen, die innerhalb dieses Zeitraums geändert wurden.
Die folgenden Werte kannst du verwenden:
w = Wochen
d = Tage
h = Stunden
m = Minuten
Zum Beispiel:
2h 35m
3d 30m
Anmerkungen:
Wenn keine Zeitkategorie angegeben wird, geht Confluence von Minuten aus.
Wenn du mehr als einen Zeitraum angibst (z. B. Wochen und Tage), musst du die Zeiträume durch ein Leerzeichen trennen. Du kannst sie in beliebiger Reihenfolge angeben.
Bei den Zeitkategorien wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Zum Beispiel ist "4d" das gleiche wie "4D".
Auf diesen Benutzernamen beschränken (contributor)
Alle
Gib den Benutzernamen eines Confluence-Benutzers an, um nur Inhalte anzuzeigen, die von diesem Benutzer erstellt oder aktualisiert wurden.
Wiki Markup Beispiel
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Berechtigungen → Wenn ein*e Nutzer*in die Seite mit dem Suchergebnis Makro aufruft, werden in den Suchergebnissen nur Seiten und andere Inhaltstypen angezeigt, für die der/die Nutzer*in die Berechtigung "Anzeigen" hat.