- Angelegt von //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter, zuletzt geändert am Mär 06, 2023
Confluence Cloud Dokumentation
Einfügen des Diagramm Makros

Mit dem Diagramm Makro kannst du ein Diagramm auf der Grundlage von Tabellendaten anzeigen. Wenn du das Makro einer Seite hinzufügst, dann:
- Musst du die Daten, die das Makro in einem Diagramm darstellen soll, als Tabelle im Platzhalter des Makros bereitstellen.
- bearbeitest du die Makroparameter im Makrobrowser, um das Format des Diagramms zu konfigurieren.
Verwende das Diagramm Makro
So fügst du ein Makro hinzu:
- Beim Bearbeiten klickst du in der Symbolleiste auf
.
- Finde das Makro mithilfe seines Namens und wähle es aus.
- Richte es nach Bedarf ein.
Du kannst auch / auf der Seite eintippen, um die gleiche Liste aufzurufen, die du auch bei der Auswahl in der Symbolleiste siehst. Tippe weiter den Namen des Makros ein, um die Liste zu filtern.
So gibst du deine Tabellendaten ein:
- Wähle einen Diagrammtyp mit dem Parameter Typ aus (siehe unten).
- Wähle andere Parametereinstellungen im Makro-Browser, wie unten beschrieben.
Verwende eine Null, um anzuzeigen, dass es keinen Wert für eine Datenreihe oder einen Datentyp gibt. Wenn du die Zelle leer lässt, führt das zu Problemen bei der Darstellung des Diagramms.
So bearbeitest du ein Makro:
- Wähle den Makroplatzhalter aus.
- Klicke auf das Symbol
Bearbeiten, um das Konfigurationsfenster zu öffnen.
- Richte die Einstellungen ein. Deine Änderungen werden während der Bearbeitung gespeichert.
- Setze die Bearbeitung der Seite fort und schließe das Panel.
Du kannst auch die Symbole Zurück zur Mitte,
Verbreitern und
Volle Breite auswählen, um die Breite einiger Makros anzupassen. Wähle das
Mülleimersymbol aus, um das Makro zu entfernen.
Parameter
Parameter sind Optionen, die du einstellen kannst, um zu steuern, was und wie der Inhalt des Makros auf der Seite erscheint.
Wenn der Parametername, der im Confluence Cloud-Speicherformat oder in wikimarkup verwendet wird, sich von den Stichwörtern unterscheidet, die beim Einfügen von Makros über den Browser oder den Slash-Befehl verwendet werden, wird er unten in Klammern aufgeführt ( Beispiel ).
Diagramm Typ Parameter
Diese Parameter bestimmen, welche Art von Diagramm angezeigt werden soll und wie das Diagramm aussieht.
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Typ (type) | pie | Die Art des Diagramms, das angezeigt werden soll. XY-Diagramme haben numerische x- und y-Achsen. Die x-Werte können optional zeitbasiert sein (siehe den Parameter Zeitreihen). Standard → Kuchen, Balken, Linie, Fläche. XY-Diagramme → xyArea, xyBar, xyLine, xyStep, xyStepArea, scatter, timeSeries. Andere → gantt |
Anzeigenausrichtung (orientation) | vertical | Gilt für Flächen-, Balken- und Liniendiagramme.
|
3D (3D) | Nicht ausgewählt | Gilt für Flächen-, Balken- und Liniendiagramme. |
Gestapelt (stacked) | Nicht ausgewählt | Gilt für Flächen- und Balkendiagramme. |
Formen anzeigen (showShapes) | Ausgewählt | Gilt für Liniendiagramme. Die Formen werden an jedem Datenpunkt angezeigt. |
Deckkraft (opacity) |
| Ein Prozentwert zwischen 0 (transparent) und 100 (undurchsichtig), der bestimmt, wie undurchsichtig die Vordergrundbereiche und Balken sind. |
Anzeigensteuerung Parameter
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Breite (width) | 300 | Die Breite des Diagramms in Pixeln. |
Höhe (height) | 300 | Die Höhe des Diagramms in Pixeln. |
Gerenderte Daten anzeigen (dataDisplay) | Nicht ausgewählt | Legt fest, ob der gerenderte Körper des Makros (normalerweise die Datentabellen) angezeigt werden soll. In der Standardeinstellung wird die Datentabelle des Diagramms nicht gerendert.
|
Bildformat (imageFormat) | png | Das Bildformat, das für das Diagramm verwendet werden soll.
|
Titel und Stichwort Parameter
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Diagrammüberschrift (title) | Nichts | Die Überschrift der Tabelle. |
Diagrammuntertitel (subTitle) | Nichts | Ein Untertitel für die Tabelle, der eine kleinere Schrift als die Überschrift verwendet. |
Stichwort horizontale Achse (xLabel) | Nichts | Das Stichwort für die x-Achse (Bereich). |
Stichwort vertikale Achse (yLabel) | Nichts | Das Stichwort für die y-Achse (Bereich). |
Legende anzeigen? (legend) | Ausgewählt | Zeige eine Legende oder einen Schlüssel an. |
Daten Spezifikation Parameter
Die Daten für das Diagramm werden aus Tabellen übernommen, die beim Rendern des Makrokörpers gefunden werden. Diese Optionen bestimmen, wie diese Daten interpretiert werden. Standardmäßig werden Zahlen- und Datumswerte nach den Formaten der globalen Standardsprache (Gebietsschema) von Confluence interpretiert. Wenn die Konvertierung fehlschlägt, werden andere in Confluence definierte Sprachen ausprobiert. Zusätzliche Konvertierungsoptionen können mit den unten stehenden Parametern festgelegt werden.
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Tabellen (tables) | alle Tabellen der ersten Ebene | Kommagetrennte Liste der Tabellen-IDs und/oder Tabellennummern (beginnend bei 1), die im Hauptteil des Makros enthalten sind und als Daten für das Diagramm verwendet werden sollen. Wenn Datentabellen in andere Tabellen eingebettet sind, ist eine Tabellenauswahl erforderlich. Dies ist der Fall, wenn komplexere Formatierungen vorgenommen werden (z. B. mit Abschnitts- und Spaltenmakros). |
Spalten (columns) | alle Spalten | Kommagetrennte Liste von Spaltenbezeichnungen und/oder Spaltentiteln und/oder Spaltennummern für Tabellen, die für Diagrammdaten verwendet werden. Dies gilt für alle verarbeiteten Tabellen. Die Spalten werden beginnend mit 1 aufgezählt. Das Stichwort der Spalte ist der Text für die Spalte in der Kopfzeile. Der Spaltentitel ist das (html) Titelattribut für die Spalte in der Kopfzeile. |
Inhaltausrichtung (dataOrientation) | horizontal |
|
Zeitreihen? (timeSeries) | Nicht ausgewählt |
|
Datumsformat (dateFormat) | In der Confluence-Sprache definierte Datumsformate | Bei Zeitreihendaten ermöglicht das Datumsformat eine zusätzliche Anpassung der Umwandlung von Daten in Datumswerte. Wenn ein Datumsformat angegeben wird, ist es das erste Format, das zur Interpretation von Datumswerten verwendet wird. Gib ein Format an, das zu den Zeitreihendaten passt. Weitere Informationen findest du unter Einfaches Datumsformat (Englisch). |
Zeitspanne (timePeriod) | Tag | Die Zeitspanne für Zeitreihendaten. Legt die Granularität fest, mit der die Daten interpretiert werden. Gültige Werte sind: Millisekunde, Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr. |
Sprache (language) | Nicht eingetragen | Verwende sie in Kombination mit dem Parameter Land, um ein Gebietsschema zu bilden. Diese zusätzlichen Zahlen- und Datumsformate werden bei der Datenkonvertierung vor den Standardsprachen verwendet. |
Land (country) | Nicht eingetragen | Wird in Kombination mit dem Parameter Sprache verwendet, um ein Gebietsschema zu bilden. Gültige Werte sind 2-stellige ISO 3166-Codes. |
Nachsichtig (forgive) | Ausgewählt |
|
Farb Parameter
Farben werden in hexadezimaler Darstellung oder mit HTML-Farbnamen angegeben.
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Hintergrundfarbe (bgColor) | Weiß | Hintergrund des Diagramms. |
Rahmenfarbe (borderColor) | Kein Rahmen | Umrandung des Diagramms. |
Farben (colors) | Kommagetrennte Liste von Farben, die zum Anpassen der Farben für Kategorien, Abschnitte und Serien verwendet werden. |
Achsenparameter
Je nach Diagrammtyp können der Bereich und die Bereichsachse angepasst werden. Diese Werte werden automatisch auf der Grundlage der Daten generiert, können aber durch Angabe eines oder mehrerer dieser Parameter überschrieben werden.
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Mindestwert Bereich (rangeAxisLowerBound) | Nichts | Untere Grenze der Bereichsachse. |
Höchstwert Bereich (rangeAxisUpperBound) | Nichts | Obere Grenze der Bereichsachse. |
Teilstricheinheit der Bereichsachse (rangeAxisTickUnit) | Nichts | Bereich der Achseneinheiten zwischen den Achsen-Teilstricheinheiten. |
Beschriftungswinkel der Bereichsachse (rangeAxisLabelAngle) | Nichts | Winkel für das Stichwort der Bereichsachse in Grad. |
Untere Begrenzung der Domänenachse (domainAxisLowerBound) | Nichts | Gilt nur für XY-Diagramme. Untere Grenze der Bereichsachse. Bei einer Datumsachse muss dieser Wert in dem Datumsformat ausgedrückt werden, das durch den Parameter Datumsformat festgelegt ist. |
Obere Begrenzung der Domänenachse (domainAxisUpperBound) | Nichts | Gilt nur für XY-Diagramme. Obere Grenze der Bereichsachse. Bei einer Datumsachse muss dieser Wert in dem Datumsformat ausgedrückt werden, das durch den Parameter Datumsformat festgelegt ist. |
Teilstricheinheit der Domänenachse (domainAxisTickUnit) | Nichts | Gilt nur für XY-Diagramme. Einheiten der Bereichsachse zwischen den Achsen-Teilstricheinheiten. Bei einer Datumsachse entspricht dieser Wert der Anzahl der Einheiten, die im Parameter Zeitspanne angegeben sind. Die Einheit der Zeitspanne kann durch Angabe eines nachgestellten Zeichens überschrieben werden: y (Jahre), M (Monate), d (Tage), h (Stunden), m (Minuten), s (Sekunden), u (Millisekunden). |
Beschriftungswinkel der Domänenachse (domainAxisLabelAngle) | Nichts | Gilt nur für XY-Diagramme. Der Winkel für das Stichwort der Bereichsachse, in Grad. |
Kategoriestichwortposition (categoryLabelPosition) | Nichts | Platzierung des Stichwort-Textes für die Kategorien.
|
Datumsteilstrichposition (dateTickMarkPosition) | Start | Platzierung der Datumsteilstrichposition.
|
Kreisdiagramm Parameter
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Kreissegmentstichwort (pieSectionLabel) | Nur den Schlüsselwert des Kreisausschnitts anzeigen | Format für die Anzeige von Stichwörtern in Kuchenabschnitten. Das Format verwendet eine Zeichenkette mit speziellen Ersetzungsvariablen:
Beispiel 1: "%0% = %1%" würde etwas wie "Unabhängig = 20" anzeigen. |
Kreissegment ausrücken (pieSectionExplode) | Keine ausgerückten Abschnitte | Kommagetrennte Liste der Kuchenschlüssel, die ausgerückt dargestellt werden sollen. Hinweis: Erfordert jFreeChart Version 1.0.3 oder höher. |
Anhängeparameter
Dies sind erweiterte Optionen, die für die Versionierung von Diagrammen, die Automatisierung und die Verbesserung der Leistung verwendet werden können. Verwende diese Optionen sorgfältig! Normalerweise wird das Diagrammbild bei jeder Anzeige der Seite neu erstellt. Mit diesen Optionen kann das erzeugte Bild als Anhang gespeichert werden, so dass der Anhang bei späteren Zugriffen wiederverwendet werden kann. Dies kann vor allem in Kombination mit dem Cache Plugin nützlich sein, um die Leistung zu verbessern. Je nach gewählter Option können die Diagrammbilder für historische Zwecke versioniert werden.
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Anhang (attachment) | Nichts | Der Name und der Speicherort, unter dem das Diagramm-Bild als Anhang gespeichert wird. Der Benutzer muss berechtigt sein, Anhänge an die angegebene Seite anzuhängen.
|
Anhangsversion (attachmentVersion) | new | Legt den Versionsmechanismus für gespeicherte Diagramme fest.
|
Anhangskommentar (attachmentComment) | Nichts | Kommentar, der für einen gespeicherten Tabellenanhang verwendet wird. |
Miniaturansicht (thumbnail) | Nicht ausgewählt |
|
Beispiele
Kreisdiagramm
Parameters im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | pie | Fish Type 2011 Herring 9,500 Salmon 2,900 Tuna 1,500 | |
Diagrammüberschrift | Fish Sold 2011 | ||
Legende anzeigen? | Ausgewählt | ||
Inhaltausrichtung | vertical | ||
Balkendiagramm
Parameter im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | bar | Fish Type 2010 2011 Herring 9,500 8,300 Salmon 2,900 4,200 Tuna 1,500 1,500 | |
Diagrammüberschrift | Fish Sold | ||
Legende anzeigen? | Ausgewählt | ||
3D-Balkendiagramm
Parameter im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | bar | 2009 2010 2011 Revenue 12.4 31.8 41.1 Expense 43.6 41.8 31.1 | |
3D | Ausgewählt | ||
Deckkraft | 50 | ||
Legende anzeigen? | Ausgewählt | ||
Zeitreihen Diagramm
Parameter im Makro Browser | Datentabellen in Makro-Platzhaltern | Gerendertes Diagramm | ||
---|---|---|---|---|
Typ | timeSeries | Month Revenue 1/2011 31.8 2/2011 41.8 3/2011 51.3 4/2011 33.8 5/2011 27.6 6/2011 49.8 7/2011 51.8 8/2011 77.3 9/2011 73.8 10/2011 97.6 11/2011 101.2 12/2011 113.7 | Month Expenses 1/2011 41.1 2/2011 43.8 3/2011 45.3 4/2011 45.0 5/2011 44.6 6/2011 43.8 7/2011 51.8 8/2011 52.3 9/2011 53.8 10/2011 55.6 11/2011 61.2 12/2011 63.7 | |
Datumsformat | MM/yyyy | |||
Zeitspanne | Month | |||
Inhaltausrichtung | vertical | |||
Untere Grenze der Bereichsachse | 0 | |||
Legende anzeigen? | Ausgewählt | |||
XY-Liniendiagramm
Parameter im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | xyLine | 12 14 23 Revenue 41.1 31.8 12.4 Expense 31.1 41.8 43.6 | |
Legende anzeigen? | Ausgewählt | ||
XY-Flächen-Diagramm
Parameter im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | xyArea | 12 14 23 Revenue 41.1 31.8 12.4 Expense 31.1 41.8 43.6 | |
Legende anzeigen? | Ausgewählt | ||
Flächendiagramm
Beispiel 1
Parameter im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | area | Satisfaction 2009 2010 2011 Very satisfied 20 23 34 Satisfied 40 34 23 Dissatisfied 25 26 25 Very dissatisfied 15 17 18 | |
Legende anzeigen? | Ausgewählt | ||
Breite | 300 | ||
Höhe | 300 | ||
Deckkraft | 50 | ||
Beispiel 2
Parameter im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | area | Satisfaction 2009 2010 2011 Very satisfied 12 23 31 Satisfied 1 34 36 Dissatisfied 4 6 22 Very dissatisfied 2 7 12 | |
Legende anzeigen? | Ausgewählt | ||
Breite | 300 | ||
Höhe | 300 | ||
Gestapelt | Ausgewählt | ||
Gantt-Diagramm
Parameter im Makro Browser | Datentabelle im Makro-Platzhalter | Gerendertes Diagramm | |
---|---|---|---|
Typ | gantt | PlanStartEndStatusStage 1 6/25/2013 7/10/2013 30% Stage 2 7/13/2013 11/28/2013 40% Stage 3 12/1/2013 12/25/2013 ActualStartEndStatusStage 1 6/25/2013 7/26/2013 100% Stage 2 7/29/2013 12/01/2013 40% Stage 3 12/10/2013 12/25/2013 | |
Breite | 300 | ||
Höhe | 200 | ||
Spalten | ,,1,2,3,4 | ||
Datumsformat | MM/dd/yyyy | ||
Wiki Markup Beispiel
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Makroname: chart
Makrokörper: Akzeptiert Rich Text, bestehend aus Tabellen, die die Daten des Diagramms enthalten.
Nachfolgend siehst du ein einfaches Beispiel für ein Tortendiagramm.
{chart:type=pie|title=Fish Sold} || Fish Type || 2004 || 2005 || || Herring | 9,500 | 8,300 | || Salmon | 2,900 | 4,200 | || Tuna | 1,500 | 1,500 | {chart}
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluenceclouddiagrammmakro