Diese Seite wurde zuletzt am 30.10.2025 geändert.
Dieses Makro wurde absichtlich aus dem neuen Editor ausgeschlossen und wird demnächst auch aus dem Legacy Editor entfernt. Mehr dazu erfährst du hier.
Verwende das Multimedia-Makro, um angehängte Videos, Animationen und andere Multimediadateien auf deiner Seite einzubetten. Das Makro verwendet den HTML5 <video>-Tag. Welche Art von Video die Betrachter deiner Seite sehen können, hängt davon ab, welche Videoformate ihr Browser mit dem HTML5 <video>-Tag unterstützt. Quicktime-Videos (.mov oder .qt) können zum Beispiel nur in Safari angezeigt werden, da dieser Dateityp von anderen Browsern nicht unterstützt wird.
Wenn du Online-Multimedia-Inhalte wie YouTube- und Vimeo-Videos anzeigen möchtest, wirf einen Blick auf das Widget Connector Makro.
Die Dateivorschau unterstützt auch viele Audio- und Videodateien. Das ist praktisch, wenn du ein Video in einem größeren Format abspielen möchtest.
So fügst du ein Makro hinzu:
Du kannst auch / auf der Seite eintippen, um die gleiche Liste aufzurufen, die du auch bei der Auswahl in der
Symbolleiste siehst. Tippe weiter den Namen des Makros ein, um die Liste zu filtern.
So bearbeitest du ein Makro:
Du kannst auch die Symbole
Zurück zur Mitte,
Verbreitern und
Volle Breite auswählen, um die Breite einiger Makros anzupassen. Wähle das
Mülleimersymbol aus, um das Makro zu entfernen.
Ziehe eine unterstützte Multimediadatei direkt auf deine Seite und Confluence hängt die Datei an und fügt das Makro für dich hinzu.
Parameter sind Optionen, die du einstellen kannst, um zu steuern, was und wie der Inhalt des Makros auf der Seite erscheint.
Wenn der Parametername, der im Confluence Cloud-Speicherformat oder in wikimarkup verwendet wird, sich von den Stichwörtern unterscheidet, die beim Einfügen von Makros über den Browser oder den Slash-Befehl verwendet werden, wird er unten in Klammern aufgeführt ( Beispiel ).
Parameter Name | Erforderlich | Standard | Parameterbeschreibung und akzeptierte Werte |
|---|---|---|---|
Seitenname (page) | Nein | Aktuelle Seite | Der Name der Seite, an die die Multimediadatei angehängt ist. Beginne mit der Eingabe des Namens der Seite und wähle sie dann aus der Liste der vorgeschlagenen Seiten aus. Füge den Bereichsschlüssel ein, wenn du eine Seite in einem anderen Bereich angeben willst (z. B. MEINBEREICH:Mein Seitenname) |
Datei* (name) | Ja | Keine | Dateiname der angehängten Multimediadatei. |
Breite | Nein | Wenn nicht angegeben, bestimmt der Browser die Breite anhand des Dateityps. | Breite des Filmfensters, das auf der Seite angezeigt werden soll. Standardmäßig wird dieser Wert in Pixeln angegeben. Du kannst auch einen Prozentsatz der Breite des Fensters oder einen anderen von HTML akzeptierten Wert angeben. |
Höhe | Nein | Wenn nicht angegeben, bestimmt der Browser die Höhe anhand des Dateityps. | Höhe des Filmfensters, das auf der Seite angezeigt werden soll. Standardmäßig wird dieser Wert in Pixeln angegeben. Du kannst auch einen Prozentsatz der Höhe des Fensters oder einen anderen von HTML akzeptierten Wert angeben. |
Autoplay (autostart) | Nein | Falsch (false) | Wenn der Parameter auf true gesetzt ist, wird die Video- oder Audiodatei abgespielt, sobald die Seite geladen ist. Wenn diese Option auf false gesetzt ist, wird die Datei erst abgespielt, wenn der/die Nutzer*in auf das Symbol oder Bild auf der Seite klickt. |
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Makroname: multimedia
Makrokörper: Keine.
{multimedia:space=DOC|page=Meine Makros|name=ninjas.swf|autostart=true}
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluencecloudmultimediamakro