Diese Seite wurde zuletzt am 31.07.2025 geändert.
Das Auszug-Makro wird verwendet, um einen Teil des Inhalts einer Seite zur Wiederverwendung zu markieren. Wenn du einen Auszug definierst, können andere Makros, wie die Makros Auszug einschließen und Blog-Einträge, den markierten Inhalt an anderer Stelle anzeigen.
Du kannst mehrere Auszüge pro Seite hinzufügen und sie durch einen Namen, den du ihnen gibst, voneinander unterscheiden. So kannst du eine Seite mit mehreren Inhaltsblöcken erstellen, die du auf anderen Seiten wiederverwenden kannst. Der Inhalt, den du dem Auszug hinzufügst, wird zur einzigen Quelle. Wenn du an dieser einen Stelle eine Änderung vornimmst, spiegeln alle Seiten, die das Auszug-Makro zum Anzeigen dieses Inhalts verwenden, die Änderungen wider, die du im Auszug-Makro vorgenommen hast.
So fügst du das Auszug-Makro hinzu:
Du kannst auch / in die Seite eingeben, um die gleiche Liste aufzurufen, die du bei der Auswahl in der Symbolleiste sehen würdest.
So bearbeitest du das Auszug Makro:
Parameter sind Optionen, die du einstellen kannst, um zu steuern, was und wie der Inhalt des Makros auf der Seite erscheint.
Wenn der Parametername, der im Confluence Cloud-Speicherformat oder in wikimarkup verwendet wird, sich von den Stichwörtern unterscheidet, die beim Einfügen von Makros über den Browser oder den Slash-Befehl verwendet werden, wird er unten in Klammern aufgeführt ( Beispiel ).
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Auszugsnamen | Null | Ermöglicht es dir, dieses Makro zu identifizieren, damit du mehrere Auszug-Makros zu einer Seite hinzufügen und ein bestimmtes auf einer anderen Seite mit dem Makro Auszug einschließen verwenden kannst. |
Auszüge aus dem Inhalt ausblenden | Falsch (false) | Steuert, ob der im Platzhalter des Auszug-Makros enthaltene Seiteninhalt auf der Seite angezeigt wird. Diese Option wirkt sich nur auf die Seite aus, die das Auszug-Makro enthält. Sie wirkt sich nicht auf andere Seiten aus, auf denen der Inhalt wiederverwendet wird. |
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Makroname: excerpt
Makrokörper: Akzeptiert Rich Text.
{excerpt:hidden=true|atlassian-macro-output-type=BLOCK} Dies ist der *Text*, den ich auf anderen Seiten wiederverwenden möchte. Dieser Text befindet sich in einem Auszug Makro. {excerpt}
Der folgende zusätzliche Parameter ist im Speicherformat und im Wiki-Markup verfügbar. Er hat die gleiche Funktion wie das Optionsfeld im Editor.
Parameter Name | Erforderlich | Standard | Parameterbeschreibung und akzeptierte Werte |
---|---|---|---|
atlassian-macro-output-type | Nein | BLOCK | Legt fest, ob der Inhalt des Auszug-Makros in einer neuen Zeile oder inline angezeigt wird. Verfügbare Werte:
Diese Option wirkt sich nur auf die Seite aus, die das Auszug-Makro enthält. Sie wirkt sich nicht auf andere Seiten aus, auf denen der Inhalt wiederverwendet wird. |
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluencecloudauszugmakro