- Angelegt von //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter, zuletzt geändert am Mär 06, 2023
Confluence Cloud Dokumentation
Anzeige untergeordneter Seiten Makro einfügen

Mit dem Makro Anzeige der untergeordneten Seiten kannst du eine Liste der untergeordneten Seiten einer Seite und ihrer Unterseiten einfügen. Das ist z. B. nützlich, wenn du auf einer übergeordneten Seite Navigationslinks zu den untergeordneten Seiten erstellen willst. Die Besucher der Seite sehen dann nur die Links zu den Seiten, für die sie eine Berechtigung haben.
Standardmäßig zeigt die Liste die untergeordneten Seiten der Seite an, auf der sich das Makro befindet - du kannst aber auch eine andere übergeordnete Seite auswählen, wenn du die Parameter konfigurierst. Das Makro kann die untergeordneten Seiten und die nachfolgenden Seiten der jeweils angegebenen übergeordneten Seite anzeigen.
Einfügen des Anzeige untergeordneter Seiten Makros
So fügst du ein Makro hinzu:
- Beim Bearbeiten klickst du in der Symbolleiste auf
.
- Finde das Makro mithilfe seines Namens und wähle es aus.
- Richte es nach Bedarf ein.
Du kannst auch / auf der Seite eintippen, um die gleiche Liste aufzurufen, die du auch bei der Auswahl in der Symbolleiste siehst. Tippe weiter den Namen des Makros ein, um die Liste zu filtern.
So bearbeitest du ein Makro:
- Wähle den Makroplatzhalter aus.
- Klicke auf das Symbol
Bearbeiten, um das Konfigurationsfenster zu öffnen.
- Richte die Einstellungen ein. Deine Änderungen werden während der Bearbeitung gespeichert.
- Setze die Bearbeitung der Seite fort und schließe das Panel.
Du kannst auch die Symbole Zurück zur Mitte,
Verbreitern und
Volle Breite auswählen, um die Breite einiger Makros anzupassen. Wähle das
Mülleimersymbol aus, um das Makro zu entfernen.
Die Seitenverknüpfungen sind dynamisch - wenn zusätzliche Unterseiten veröffentlicht oder die Seitentitel bearbeitet werden, werden diese Änderungen automatisch in die Liste übernommen.
Konfiguriere die Parameter
Parameter sind Optionen, die du einstellen kannst, um zu steuern, was und wie der Inhalt des Makros auf der Seite erscheint.
Wenn der Parametername, der im Confluence Cloud-Speicherformat oder in wikimarkup verwendet wird, sich von den Stichwörtern unterscheidet, die beim Einfügen von Makros über den Browser oder den Slash-Befehl verwendet werden, wird er unten in Klammern aufgeführt ( Beispiel ).
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
Nachfolger anzeigen | nicht ausgewählt | Wähle diese Option, wenn du alle Unterseiten einer Seite und ihre Nachkommen anzeigen möchtest. Es werden dann Links zu allen verschachtelten Seiten angezeigt, ohne dass du die Anzahl der Nachfolger angeben musst. |
Übergeordnete Seite | aktuelle Seite | Wenn die Seite, auf der du dich befindest, die übergeordnete Seite der Seiten ist, die du auflisten möchtest, kannst du dieses Feld leer lassen. Das Makro kann jedoch untergeordnete und abhängige Seiten der angegebenen übergeordneten Seite anzeigen. Tippe, um eine Seite nach ihrem Namen zu suchen, in einen beliebigen Bereich. Du kannst auch versuchen, diese Abkürzungen einzugeben:
|
Anzahl der Kinderseiten | Kein Limit | Dieses Feld begrenzt die Anzahl der angezeigten Unterseiten. Lass es leer, wenn du alle untergeordneten Seiten anzeigen möchtest. Wenn du eine besonders lange Liste hast, kannst du sie verkürzen, indem du die genaue Anzahl der anzuzeigenden untergeordneten Seiten eingibst. Die Nachfolgeseiten aller angezeigten untergeordneten Seiten werden trotzdem angezeigt, wenn du die Anzahl der Nachfolger so eingestellt hast, dass sie berücksichtigt werden. |
Anzahl der Nachfolger | nur untergeordnete Seiten | In diesem Feld wird festgelegt, ob und wie viele Ebenen die Nachfolgeseiten der untergeordneten Seite angezeigt werden sollen. Wenn du nur die untergeordneten Seiten der übergeordneten Seite anzeigen möchtest, lass das Feld entweder leer oder gib die Zahl 1 ein, um eine Ebene der untergeordneten Seiten anzugeben. Gib die Zahl 2 ein, um zwei Ebenen von Seiten-Nachfolgern (Untergeordnet, Untergeordneter) anzugeben. Und so weiter. |
Überschrift Stil | keine (Aufzählung) | Wenn du dieses Feld leer lässt, werden die Seiten standardmäßig als Aufzählungsliste angezeigt. Wenn du möchtest, dass die untergeordneten Seiten als Überschriften formatiert werden, wähle eine Überschriftenebene aus. Auf diese Weise kannst du auch die Schriftgröße erhöhen. Nachgeordnete Seiten werden jedoch weiterhin als eingerückte Aufzählungszeichen in normaler Größe und Schriftart angezeigt. |
Auszug Anzeige | Keine (none) | Wenn du nur die Links zu den Seitentiteln anzeigen möchtest, kannst du diese Option auf "keine" setzen. Du hast aber auch die Möglichkeit, unter jeder Seite in der Liste eine Seitenvorschau anzuzeigen:
|
Unterseiten sortieren nach | Manuell, wenn manuell zugeordnet, sonst alphabetisch | Optional. Wähle:
|
Umgekehrte Sortierung | Falsch (false) | Wird mit dem Parameter Unterseiten sortieren nach verwendet. Wenn er aktiviert ist, ändert sich die Sortierreihenfolge von aufsteigend zu absteigend. |
Wiki Markup Beispiel
Wiki Markup wird nur im Legacy Editor unterstützt.
Wiki-Markup ist nützlich, wenn du ein Makro außerhalb des Editors hinzufügen musst, zum Beispiel als benutzerdefinierten Inhalt in der Seitenleiste, der Kopfzeile oder der Fußzeile eines Bereichs.
Makroname: children
Makrokörper: Keine.
{children:reverse=true|sort=creation|style=h4|page=Home|excerpt=none|first=99|depth=2|all=true}
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/dokuconfluencecloudkindermakro